
Kürzlich sind Bilder der mit Spannung erwarteten HOF OC LAB-Grafikkarte von GALAX mit der GeForce RTX 5090 GPU aufgetaucht, die ein bemerkenswertes Design und Leistungspotenzial zeigen. Diese Entwicklungen deuten auf eine spannende Ergänzung des Marktes für Hochleistungs-GPUs hin.
Enthüllung der GALAX GeForce RTX 5090 HOF OC LAB GPU: Ein Blick auf robustes Design und Funktionen
GALAX ist bekannt für seine außergewöhnlichen PCB-Designs und Übertaktungsfunktionen der HOF OC LAB-Serie. Die neueste Version richtet sich an ernsthafte Gamer und Technikbegeisterte und verspricht, die Leistung auf ein neues Niveau zu heben, insbesondere mit seiner robusten PCB-Konfiguration.
Es ist wichtig zu beachten, dass es sich bei dem vorgestellten Modell nicht um die Standard-RTX 5090 handelt, sondern um die für den chinesischen Markt vorgesehene 5090D-Variante. Beide Modelle verfügen über fortschrittliche Technologie, darunter vorgefertigte GB202-GPU-Chips und GDDR7-Speichermodule. Dies richtet sich an Benutzer, die nach Spitzenleistung und optimalem Übertaktungspotenzial suchen. Während die genauen Taktraten noch nicht bestätigt sind, ermöglicht das Vorhandensein eines praktischen 1-Click-OC-Knopfs in der Nähe der Displayausgänge den Benutzern, mühelos zwischen BIOS-Profilen zu wechseln.

Das Design ist beeindruckend und verfügt über eine komplett weiße Leiterplatte – ein Markenzeichen der GALAX-Produkte –, die mit 38 hochwertigen Stromphasen und einer Infrastruktur ausgestattet ist, die bis zu 40 Induktoren unterstützen kann. Derzeit umfasst das Design einen einzelnen 16-poligen Stromanschluss, obwohl das Platinenlayout darauf schließen lässt, dass möglicherweise Platz für einen zusätzlichen Anschluss vorhanden ist, da es sich noch um einen Prototyp handelt. In die Seiten wurden Spannungsmesspunkte sowie mehrere Anschlüsse für Lüfter und RGB-Beleuchtung integriert.
Leaks zufolge wird die GALAX GeForce RTX 5090 HOF OC LAB mit einer neuen Kühlhalterung und Backplate erscheinen, wodurch bestehende HOF OC LAB-Kühllösungen mit diesem Modell inkompatibel werden. Insbesondere der kundenspezifische GPU-Kühlblock und der Kühlkörper wurden vom renommierten Modder Future Mach unter Verwendung einer anspruchsvollen Kupfer- und Aluminiumkonstruktion entworfen. Enthusiasten spekulieren bereits, dass die finale GPU die Übertaktungsgrenzen auf über 3, 5 GHz verschieben könnte, was die Grundlage für bahnbrechende Leistung bei Gaming- und Grafikanwendungen schafft.
Bleiben Sie dran für weitere Ankündigungen, da Details zur endgültigen Version dieser GPU voraussichtlich in Kürze enthüllt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei HXL (@9550pro).
Schreibe einen Kommentar