GALAX GeForce RTX 5090 D erreicht rekordverdächtige 3650 MHz GPU-Übertaktung und 36 Gbps GDDR7-Speichergeschwindigkeit

GALAX GeForce RTX 5090 D erreicht rekordverdächtige 3650 MHz GPU-Übertaktung und 36 Gbps GDDR7-Speichergeschwindigkeit

Die GALAX GeForce RTX 5090 D hat bemerkenswerte Erfolge erzielt, indem sie mit einer erstaunlichen Taktrate von 3650 MHz neue Übertaktungsweltrekorde in renommierten Benchmarks wie 3DMark Port Royal, Unigine Superposition und GPUPI aufgestellt hat.

Team OGS erzielt rekordverdächtiges Übertakten mit GALAX GeForce RTX 5090 D

Das für seine beeindruckenden Übertaktungsleistungen bekannte Team OGS hat erneut für Schlagzeilen gesorgt, indem es die Grenzen der NVIDIA GeForce RTX 5090 D von GALAX ausgereizt hat. Dieser Erfolg spiegelt ihr Engagement für die Verbesserung der Grafikleistung wider.

Für die Übertaktungssession nutzte das Team OGS die GALAX GeForce RTX 5090 D XOC-Grafikkarte, gepaart mit einer Intel Core i9-14900KF CPU und dem ASUS ROG Maximus Z790 APEX Encore Mainboard. Wie Stavros vom Team OGS erklärte, nutzten sie ein XOC-BIOS, das eine maximale Leistungsgrenze von bis zu 2000 W ermöglicht. Das Setup verfügt über zwei 12V-2×6-Anschlüsse, die jeweils bis zu 600 W liefern können, was ein beachtliches Gesamtpotenzial von 1200 W ergibt und ausreichend Leistungsreserven in den BIOS-Einstellungen bietet.

Bemerkenswerterweise erreichte die GALAX GeForce RTX 5090 D in einem Benchmark eine Taktfrequenz von über 3, 6 GHz und in zwei anderen von über 3, 5 GHz, was in einer Spitzentaktfrequenz von 3650 MHz während des GPUPI-Benchmarks gipfelte, den sie in nur 39, 434 Sekunden abschloss (Score 32B).

Zusätzlich wurde die Speichergeschwindigkeit auf beeindruckende 36 Gbit/s erhöht, was einer deutlichen Steigerung von 28, 5 % gegenüber den standardmäßigen 28 Gbit/s des GDDR7-Speichers der RTX 5090 entspricht. Um Ihnen eine Vorstellung vom Leistungsunterschied zu geben: Die serienmäßige GeForce RTX 5090 / D bietet eine Bandbreite von bis zu 1, 792 TB/s, während die übertaktete Variante eine bemerkenswerte Bandbreite von 2, 304 TB/s erreicht. Nachfolgend sind die aufgezeichneten Benchmarks aufgeführt:

Es ist spannend zu beobachten, wie Teams wie OGS die GPU-Leistung kontinuierlich ausreizen. Da der aktuelle Overclocking-Fokus weiterhin auf der RTX 5090 D liegt, können wir noch beeindruckendere Ergebnisse erwarten, sobald vergleichbare BIOS- und PCB-Versionen für die Standardmodelle der GeForce RTX 5090 verfügbar sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert