
Gaijin Entertainment stellt Funktionen der Dagor Engine vor
Gaijin Entertainment hat kürzlich ein aufschlussreiches Video veröffentlicht, das die Fähigkeiten der Dagor Engine vorführt , einer Open-Source-Plattform für die Spieleentwicklung, die seit letztem Jahr kostenlos erhältlich ist. Das Filmmaterial zeigt einen Teil des noch nicht angekündigten Spiels namens East District und ermöglicht den Zuschauern, das Potenzial der Engine anhand von Inhalten zu sehen, die sowohl mit der Dagor Engine als auch mit der Unreal Engine 5 entwickelt wurden .
Zusätzlich zu den ansprechenden Videoinhalten hat Gaijin bedeutende Fortschritte in der Open-Source-Zusammenarbeit gemacht, indem es den vollständigen Code für eines der Multiplayer-Frameworks von Dagor Engine unter einer freizügigen Lizenz veröffentlicht hat. Darüber hinaus hat das Unternehmen Grafik-Assets aus einem der Multiplayer-Beispiele bereitgestellt, sodass angehende Entwickler die East District-Demo auf beiden Engines nach ihren Wünschen erkunden können. Um sich die Demo anzusehen, klicken Sie auf den Link hier:
.
Zusammenarbeit mit Hooks Creative Studio
Um die Leistungsfähigkeit der Engine zu demonstrieren, nahm Gaijin die Hilfe von Hooks Creative Studio in Anspruch , um eine von klassischen Designs inspirierte Ego-Shooter-Karte (FPS) zu entwickeln. Das Team erstellte die Karte komplett von Grund auf und nutzte dabei Megascan und modernste Photogrammetrie-Ressourcen auf der Unreal Engine 5. Nachdem die Karte fertiggestellt war, wurde sie auf die Dagor Engine übertragen, die in Gaijins bevorstehendem, noch nicht angekündigten Projekt eingesetzt wird.
Leistungsvergleich zwischen Motoren
Gaijins erste Analyse ergab, dass die Dagor Engine-Version der Karte mit höheren Geschwindigkeiten arbeitet und dabei eine gleiche oder bessere Bildqualität beibehält. Durch die Verwendung fortschrittlicher Technologien wie Echtzeit-Globalbeleuchtung und verbessertes Anti-Aliasing bietet Dagor Engine eine überzeugende Alternative, obwohl keine anbieterspezifischen Leistungssteigerer wie DLSS , XeSS oder FSR zum Einsatz kommen . Wichtig ist, dass Dagor Engine mit all diesen Technologien kompatibel ist.
Laut Gaijin läuft die Dagor-Demo in den meisten Konfigurationen in nativer Auflösung, im Gegensatz zur Unreal Engine-Demo, bei der dies nicht der Fall ist. Dieser Unterschied unterstreicht die inhärenten Vorteile und Fähigkeiten der Dagor Engine. Obwohl sie anerkennen, dass ein vollständiger Vergleich aufgrund des Optimierungspotenzials der Unreal Engine-Version durch erfahrene Entwickler schwierig ist, soll die Veröffentlichung beider Demos Entwickler dazu ermutigen, die Dagor Engine weiter zu erkunden. Es ist erwähnenswert, dass die Dagor Engine das Rückgrat für erfolgreiche Titel wie War Thunder und Enlisted ist .
Um mehr über diese spannende Entwicklung zu erfahren, lesen Sie die Originalankündigung von Gaijin Entertainment .
Schreibe einen Kommentar