Die Zukunft von Physint: Trotz jahrelanger Vorfreude auf ein garantiertes Easter Egg

Die Zukunft von Physint: Trotz jahrelanger Vorfreude auf ein garantiertes Easter Egg

Physint markiert die Rückkehr des visionären Spieledesigners Hideo Kojima in das Genre der Spionagethriller. Obwohl Kojima Productions derzeit keinen neuen Eintrag in der Metal Gear Solid-Reihe entwickeln kann, lässt die Vorfreude auf Physint darauf schließen, dass es eine würdige Alternative darstellen oder sogar dem Erbe der Franchise gerecht werden könnte. Allein die Vorstellung eines neuen Spionagethrillers unter der Leitung von Kojima sorgt bei Fans narrativ geprägter Spiele für erhebliche Aufregung.

Details zu Physint sind zum jetzigen Zeitpunkt noch spärlich. Während Kojima Productions eine Fülle von Informationen zu Death Stranding 2 und einen surrealen Teaser für den Horrortitel OD bereitgestellt hat, sind die Einzelheiten zu Physint noch unter Verschluss. Bis zu einer umfassenden Enthüllung werden wir vielleicht noch Jahre brauchen, doch erste Hinweise deuten auf die Möglichkeit nostalgischer Anspielungen auf das beliebte Metal Gear Solid-Universum hin.

Erwarten Sie die ikonische Pappschachtel von Metal Gear Solid in Physint

Schlange im Karton in Metal Gear Solid
Hideo Kojima Physiker

Der Karton: Eine Gaming-Tradition

Im Bereich der Metal Gear Solid-Reihe ist der Karton mehr als nur ein funktionales Werkzeug zum Verstecken; er symbolisiert eine bedeutende Tradition. Diese Kartons bieten den Spielern nicht nur die Möglichkeit, der Entdeckung zu entgehen, sondern verkörpern auch den skurrilen Charme, für den Kojimas Spiele bekannt sind. Da die Entwickler hinter Physint der geschichtsträchtigen Geschichte des Franchises Tribut zollen, ist es logisch, die Aufnahme dieses ikonischen Gegenstands zu erwarten.

Kojima hat kürzlich erwähnt, dass Physint darauf ausgelegt ist, filmisches Storytelling mit interaktivem Gameplay zu verknüpfen und den Spielern so ein einzigartiges Erlebnis zu versprechen.

  • „Death Stranding“ stellt durch die Verwendung von Pappkartons eine clevere Hommage an die „Metal Gear Solid“-Reihe dar.

Während des Summer Game Fests 2021 enthüllte Kojima den Director’s Cut von Death Stranding, der eine humorvolle Anspielung auf die Stealth-Mechaniken von Metal Gear Solid darstellt. In einem Trailer sieht man, wie der Protagonist Sam versucht, sich in einem Karton zu verstecken. Darüber hinaus stoßen die Spieler in Death Stranding auf Kartons mit der Aufschrift „Handled With Love“, eine direkte Anspielung auf ikonische Dialoge im Metal Gear-Universum. Diese direkte Hommage deutet darauf hin, dass Physint wahrscheinlich in ähnlicher Weise aus seinem reichen Erbe schöpfen wird.

Kojimas wiederholte Erklärungen, dass seine Inspiration für Physint von Metal Gear Solid herrührte, verstärken die Erwartungen, dass dieser neue Titel bei treuen Fans Anklang finden wird, die sich nach Geschichten aus diesem geschätzten Universum sehnen.

Die rätselhafte Zukunft von Kojima Productions

  • Die Veröffentlichung von Death Stranding 2: On the Beach ist für 2025 geplant.
  • Für den Horrortitel OD gibt es noch keinen Veröffentlichungstermin.
  • Einzelheiten zu Physint wurden noch weitgehend geheim gehalten, was darauf schließen lässt, dass das Unternehmen noch weiter entfernt ist als seine Konkurrenten.

Trotz der Geheimhaltung, die diese Projekte umgibt, können Fans bald mit möglichen Ankündigungen rechnen. Am 9. März wird Hideo Kojima voraussichtlich ein Panel bei SXSW leiten, bei dem sich die Diskussionen hauptsächlich um Death Stranding 2 drehen könnten, aber auch Hinweise zu OD und Physint auftauchen könnten, die die Fans dabei in Versuchung führen.

Während Physint derzeit als eines der faszinierendsten Rätsel im Gaming-Bereich gilt, wird erwartet, dass Kojima Productions irgendwann mehr über dieses Projekt verraten wird. Wenn es tatsächlich als spiritueller Nachfolger von Metal Gear Solid dient, wird es für Fans ein spannendes neues Kapitel einleiten, wenn der erste Blick auf dieses Spiel endlich auftaucht. Und ja, die Rückkehr der Pappschachtel könnte durchaus Teil des Abenteuers sein.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert