
Der kürzlich erschienene Film „Furiosa: A Mad Max Saga“ mit Anya Taylor-Joy in der Hauptrolle bricht auf bemerkenswerte Weise mit wichtigen Konventionen der Mad Max-Reihe, die vor über 44 Jahren seit dem Debüt von „ Mad Max 2: The Road Warrior“ etabliert wurde. Anders als seine Vorgänger ist „Furiosa“ der erste Teil der Serie, in dem die Kultfigur Max Rockatansky bis auf einen kurzen Cameo-Auftritt nicht im Vordergrund steht. Darüber hinaus ist dieser Film insofern einzigartig, als dass er eine zentrale Figur neu besetzt: Taylor-Joy übernimmt die Rolle von Furiosa von Charlize Theron. Diese Änderungen spiegeln eine Verschiebung des erzählerischen Fokus wider und stellen langjährige Normen der Serie in Frage.
Vor der Veröffentlichung von Mad Max: Fury Road galt The Road Warrior allgemein als Höhepunkt der Franchise und übertraf sogar den ursprünglichen Mad Max . Der Film von 1981 bereitete die Bühne für das unverwechselbare apokalyptische Universum und die ikonischen Charakterdesigns der Serie. Angesichts seines hohen Ansehens ist es unerwartet, dass Furiosa gegen einen seiner ältesten Präzedenzfälle verstoßen würde, eine von vielen Fans begrüßte Veränderung.
Furiosa erfordert Vorkenntnisse des Franchise
Die ersten vier Mad Max-Filme sind eigenständige Filme; Furiosa dient als direktes Prequel zu Fury Road



Seit der Veröffentlichung von The Road Warrior im Jahr 1982 war jeder Teil von Mad Max eine in sich geschlossene Erzählung. Bemerkenswerterweise mussten die Zuschauer bei der Fortsetzung nicht den Originalfilm Mad Max sehen, um die Geschichte zu verstehen oder Max‘ Charakter in einen Kontext zu setzen. Der Film beginnt mitten in Max‘ Reise und liefert gekonnt Erklärungen, während er sich entfaltet.
Chronologische Reihenfolge der Mad Max-Filme |
|
---|---|
Titel | Veröffentlichungsdatum |
Verrückter Max | 1979 |
Mad Max 2 – Der Vollstrecker | 1981 |
Mad Max: Jenseits der Donnerkuppel | 1985 |
Wütend | 2024 |
Mad Max: Fury Road | 2015 |
Mad Max: Das Ödland | Wird bekannt gegeben |
Der Erzählstil von The Road Warrior hat nachfolgende Teile beeinflusst und ermöglicht es den Zuschauern, Mad Max: Jenseits der Donnerkuppel und Mad Max: Fury Road als unabhängige Geschichten zu betrachten. Diese Filme lassen neue Zuschauer schnell in die trostlose Welt eintauchen, die allen Teilen gemeinsam ist. Bei Furiosa hängt die Erzählung jedoch vom Verständnis der in Fury Road dargestellten Ereignisse ab , was ihn zum ersten Teil der Reihe macht, bei dem man zum Verständnis die vorherigen Filme kennen muss.
Während Furiosa in seine eigene Handlung eintaucht, verweist es deutlich auf Charaktere und Konzepte, die in Fury Road eingeführt wurden . Zuschauer, die mit letzterem nicht vertraut sind, werden wahrscheinlich mit kritischen Elementen wie der Identität von Immortan Joe und der Bedeutung von Orten wie Gastown und der Zitadelle zu kämpfen haben.
Furiosas Verbindungen zu Mad Max: Fury Road bereichern das Erlebnis
Furiosa erweitert die Story und den Worldbuilding-Prozess von Fury Road



Trotz der erzählerischen Herausforderungen, die sich durch die Abhängigkeit von Fury Road ergeben , verleihen die Verbindungen Furiosas Tiefe. Viele Momente in Furiosa sind eine Hommage an die Fans des Franchises und bereichern die Geschichte mit Einblicken in Immortan Joe, die Bullet Farm und die Umstände, die zu Furiosas Führungsposition in der Zitadelle geführt haben. Der Film liefert wertvolle Hintergrundgeschichten und enthüllt, wie Furiosa ihren Arm verlor, was die Erzählung von Fury Road erfreulicherweise ergänzt.
Furiosas Prequel-Status zu Fury Road stellte ein finanzielles Risiko dar
Furiosas finanzielles Glücksspiel basiert auf der Vertrautheit des Publikums mit Fury Road, einem mittelmäßigen Kassenschlager



Während Furiosas Verbindungen zu Fury Road den erzählerischen Reiz bereichert haben, bergen sie auch ein erhebliches Risiko. Fury Road spielte 2015 rund 380 Millionen Dollar ein (Quelle: Box Office Mojo ), eine Zahl, die den Film zwar letztlich als Kultklassiker und einen der herausragendsten Actionfilme des Jahrzehnts positionierte, aber keinen explosiven Kassenerfolg bedeutete. Die Entscheidung, Furiosa mit einem Film zu verbinden, der nur mäßige Zuschauerzahlen hatte, könnte möglicherweise neue Zuschauer einschränken und Zweifel an seiner finanziellen Tragfähigkeit aufkommen lassen.
Schreibe einen Kommentar