Funktionsupdate für Microsoft 365 Copilot Memories: Endlich da!

Funktionsupdate für Microsoft 365 Copilot Memories: Endlich da!

Microsoft verbessert die Personalisierung mit erweiterten Copilot-Funktionen

Microsoft macht mit seiner Copilot-Initiative große Fortschritte und legt dabei Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung. In einer kürzlichen Ankündigung gab das Unternehmen die allgemeine Verfügbarkeit von Security Copilot im Entra-Framework bekannt und bestätigte zudem, dass Microsoft 365 Copilot bald über Speicherfunktionen verfügen wird, die die Personalisierung verbessern.

Erweiterung der Speicherkapazität

Die bestehende Copilot-Anwendung unter Windows verfügte bereits über Speicherfunktionen. Diese Weiterentwicklung stellt jedoch eine bemerkenswerte Erweiterung für Microsoft 365 Copilot dar. Microsoft möchte seinen KI-Assistenten noch intelligenter und besser auf die Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt machen. Dank Speicherfunktionen, die denen von ChatGPT ähneln, können Nutzer wichtige Details zu ihren Vorlieben und Interessen speichern.

Neue Features im Fokus

Zur Stärkung der Personalisierung werden zwei Hauptfunktionen eingeführt:

  • Copilot-Speicher: Mit dieser Funktion kann sich Copilot Informationen über den Benutzer merken und so die Interaktionen im Laufe der Zeit verbessern.
  • Benutzerdefinierte Anweisungen: Benutzer können spezifische Richtlinien für die Reaktion der KI definieren – ob sie mehr Humor, Kürze oder einen eher gesprächigen Interaktionsstil bevorzugen. Anweisungen können in einfacher, natürlicher Sprache formuliert werden.

Optimierung der Benutzerinteraktionen

Microsoft geht davon aus, dass diese Funktionen nicht nur die Anzahl wiederkehrender Anfragen minimieren, sondern auch die Konversation optimieren und die Personalisierung maximieren. So können Nutzer Copilot beispielsweise anweisen, Bilder in festgelegten Größen zu generieren. Die KI speichert diese Einstellungen dann dank ihrer Speicherfunktion.

Transparenz und Kontrolle über den Speicher

Es ist wichtig zu verstehen, wie Copilot Memory funktioniert:

  • Benutzer erhalten Benachrichtigungen, wenn Copilot Informationen über sie speichert.
  • Auf die Speichereinstellungen kann zugegriffen werden, sodass Benutzer bei Bedarf bestimmte Speicher überprüfen, anpassen oder löschen können.
  • Wenn Benutzer keine Erinnerungen speichern möchten, können sie die Copilot-Speicherfunktion einfach deaktivieren.

Rollout und administrative Kontrollen

In diesem Monat wird Copilot Memory in Microsoft 365 Copilot eingeführt. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert. Organisationen und Administratoren können diese Funktion auf Mandantenebene oder für einzelne Benutzer deaktivieren. Darüber hinaus können speicherbezogene Daten über Microsoft Purview eDiscovery geprüft werden, um Transparenz und Compliance zu gewährleisten.

Weitere Informationen zu diesen Verbesserungen und ihrer Bedeutung für die Benutzer finden Sie hier in den Details von Microsoft.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert