
Einführung von RapidRAW: Die Zukunft der RAW-Bildbearbeitung
RapidRAW ist ein hochmoderner, zerstörungsfreier RAW-Bildeditor, der sich durch Geschwindigkeit und Einfachheit auszeichnet. Das GPU-beschleunigte Tool wurde für optimale Leistung entwickelt und nutzt eine kompakte Codebasis (ca.30 MB), die in Rust, React und Tauri entwickelt wurde. Dank seiner leistungsstarken Funktionen lässt sich RapidRAW nahtlos in Lightroom-Workflows integrieren und bietet eine umfangreiche Suite an Bearbeitungsfunktionen, darunter:
- Belichtungsanpassung
- Kontrastverbesserungen
- Feinabstimmung von Lichtern und Schatten
- Weiß- und Schwarzkorrekturen
- Manipulation von Tonwertkurven
- HSL-Mixer-Einstellungen
- Verbesserungen bei der Dunstentfernung
- Vignettierungseffekte
- Filmkornsimulation
- Bildschärfung
- Verbesserungen der Übersichtlichkeit
- Rauschunterdrückung
Alle Bearbeitungsprozesse erfolgen in Echtzeit unter Verwendung von GPU-Ressourcen, sodass Fotografen Änderungen sofort sehen können.
Umfassende Funktionen für professionelle Fotografen
RapidRAW zeichnet sich durch eine Reihe erweiterter Funktionen aus, darunter:
- Intuitive Maskierungswerkzeuge wie Pinsel und KI-gestützte Motiverkennung
- Generative Bearbeitungsebenen durch ComfyUI
- Unterstützung für vollständige RAW-Bildformate über Rawler
- Bibliotheksverwaltungsfunktionen (einschließlich Ordnernavigation, Bewertung und Metadatenanzeige)
- Stapelverarbeitung und Exportvorgaben in gängigen Formaten (JPEG, PNG, TIFF) verfügbar
- Sidecar-Bearbeitung mit.rrdata-Dateien
- Anpassbare Benutzeroberflächenthemen
- Effizienter Rückgängig-/Wiederholen-Verlauf
Diese Funktionen machen RapidRAW zu einer modernen, leistungsstarken Alternative zu Lightroom, bei der Benutzererfahrung und kreative Flexibilität im Mittelpunkt stehen.
Aktuelle Updates in RapidRAW 1.3.11
Mit der Veröffentlichung der Version 1.3.11 führt RapidRAW wesentliche Verbesserungen und neue Funktionen ein:
Neue Tools
- Verbesserte Korrektur der chromatischen Aberration.
ComfyUI-Verbesserungen
- Flexible Inpainting-Workflows – wählen Sie zwischen benutzerdefinierten und Standardoptionen.
- Verbesserte Mapping-Unterstützung für optimierte Bearbeitung.
- Automatische Verwaltung von Aufgaben wie Herunterskalieren, Masken und Speichern.
- Verbesserte Sichtbarkeit erforderlicher benutzerdefinierter Knoten für effiziente Arbeitsabläufe.
Hinweis: Auch wenn einige Fehler weiterhin bestehen bleiben, sind Benutzerfeedback und Verbesserungsvorschläge willkommen.
Leistungsverbesserungen
- Verbesserte Leistung durch Abbrechen vorheriger Miniaturansicht- oder Indizierungsaufträge beim Wechseln von Ordnern.
- Robusterer LUT-Parser für präzise Farbkorrektur.
- Korrekte Anwendung von Maskenwachstums-/Weichzeichnungseffekten auf endgültige Bilder.
RapidRAW herunterladen und erkunden
Um die Funktionen von RapidRAW 1.3.11 kennenzulernen, laden Sie es hier herunter:
- RapidRAW 1.3.11 für Windows
- RapidRAW 1.3.11 für ARM64
- Dateigröße: 17, 0 MB (Open Source)
Um mehr über RapidRAW und seine Funktionen zu erfahren, besuchen Sie die offizielle Homepage oder sehen Sie sich hier zusätzliche Downloads für verschiedene Betriebssysteme an.
Schreibe einen Kommentar