
Die Einführung des C1-Modems im iPhone 16e markiert einen entscheidenden Moment für Apple und bringt das Unternehmen seinem Ziel näher, leistungsstarke und energieeffiziente maßgeschneiderte 5G-Lösungen zu entwickeln. Die strategische Einführung dieses Basisband-Chips in einem günstigeren Gerät zwang Apple jedoch zu zurückhaltenden Marketingstrategien. Grund dafür ist der Wunsch, die Verkäufe seiner Premium-Produkte, die weiterhin die etablierten Modems von Qualcomm nutzen, nicht zu kannibalisieren. In einem kürzlichen Pressegespräch würdigte CEO Tim Cook Apples Potenzial, sein Produktangebot in diesem Bereich zu erweitern, und deutete an, dass wir in kommenden Veröffentlichungen mit deutlichen Fortschritten rechnen können.
Qualcomms anhaltende Rolle beim iPhone 17 und Zukunftsaussichten
Auch die nächste iPhone-Generation – die iPhone 17-Serie – wird weiterhin auf Qualcomms 5G-Modems setzen. Diese Abhängigkeit deutet darauf hin, dass Apple bei der Vermarktung des C1-Modems vorsichtig vorgeht. Obwohl das C1 keine mmWave-Netzwerke unterstützt, übertrifft es Qualcomms Snapdragon X71 in den iPhone 16-Modellen und bietet eine bemerkenswerte Energieeffizienz, die dazu beiträgt, dass das iPhone 16e eine der besten Akkuleistungen unter Apples 6, 1-Zoll-Smartphones erreicht. Apples Ankündigung betonte zwar die Effizienz des C1, bedeutete aber nicht zwangsläufig eine verbesserte Leistung.
Laut einem Bericht von 9to5Mac äußerte sich CEO Tim Cook während der Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des zweiten Quartals 2025 von Apple begeistert über die Leistung des C1 und betonte, dass Apple überlegene Produkte herstellen könne, bei denen die Akkulaufzeit und die Benutzerzufriedenheit im Mittelpunkt stünden.
Wir freuen uns riesig, das erste Gerät auszuliefern und auf den Markt zu bringen, und es läuft gut. Wir freuen uns, dass wir bessere Produkte herstellen können, indem wir uns stärker auf die Akkulaufzeit und andere Kundenwünsche konzentrieren. Wir haben also eine Reise begonnen, würde ich sagen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Apple die drahtlosen Funktionen des iPhone 16e wahrscheinlich nicht übermäßig bewerben wird, obwohl die kommende iPhone 17-Reihe weder mit dem C1-Modem noch mit einer anderen maßgeschneiderten Lösung ausgestattet sein wird – abgesehen von einem proprietären WLAN-Chip. Zum Glück für den Technologieriesen muss er sich nicht allzu lange bedeckt halten, denn erste Berichte nach der Markteinführung des C1 deuten darauf hin, dass Apple bereits am C2-Modem arbeitet. Dieses erwartete Upgrade wird voraussichtlich mmWave-Netzwerke unterstützen und voraussichtlich in der iPhone 18-Serie zum Einsatz kommen.
Schreibe einen Kommentar