
Im Taktik-Shooter-Spiel Ready or Not ist die „Elephant“-Mission eines der anspruchsvollsten und umstrittensten Level. Die weitläufige Karte und die feindseligen Verdächtigen machen diese Operation zu einer Herausforderung für Geschick und Dringlichkeit. Teamleiter müssen ein hohes Tempo einhalten; jede Verzögerung könnte tragischerweise zum Verlust von Zivilistenleben führen.
Inspiriert von Gus van Sants Film „Elephant“ aus dem Jahr 2003 weicht diese Mission von ihrem filmischen Gegenstück ab, indem sie den Fokus auf eine Krise am Wyatt Community College in Los Sueños legt und nicht auf eine Schulumgebung. Präzision und Schnelligkeit sind gefragt, denn jeder Fehler kann verheerende Folgen haben, darunter zivile Todesopfer und den möglichen Verlust Ihres SWAT-Teams.
Wichtige Tipps für die „Elefanten“-Mission
Die Konfrontationen in dieser Mission finden auf dem weitläufigen Gelände des Wyatt Community College statt. Der Campus ist zweigeschossig und in zwei Flügel unterteilt. Das Design umfasst mehrere große Räume, die durch schmale Korridore miteinander verbunden sind, sowie einige offene Bereiche rund um den Haupteingang und das Treppenhaus.
Insbesondere im Westflügel ist aufgrund der zahlreichen Einstiegspunkte strategische Planung unerlässlich, bevor es zu einem Einbruch kommt. Andernfalls könnten unentdeckte Verdächtige Ihre Einheit flankieren und die Sicherheit der Zivilbevölkerung gefährden. Obwohl das Modell vollständig gerenderte Außenansichten enthält, können Sie sicher sein, dass sowohl Verdächtige als auch Zivilisten im Inneren eingeschlossen sind. So können Sie direkt eindringen, ohne sich vor Bedrohungen von außen fürchten zu müssen.
Die Einsatzzentrale informiert Sie aufgrund von Notrufen über mindestens zwei mutmaßliche Schützen, tatsächlich stehen Ihnen jedoch vier gegenüber. Alle Verdächtigen sind mit Körperpanzerung und Sturmgewehren ausgestattet. Trotz ihrer Gasmasken bieten diese keinen Schutz vor CS-Gas und sind daher ein wirksames Mittel gegen sie. Daher reicht weniger optimale taktische Ausrüstung – wie eine MP5 mit einer leichten Weste – in diesem Szenario nicht aus.

Obwohl diese Personen keine formelle Kampfausbildung haben, spiegelt ihr unberechenbares Verhalten eher ihre Jugend als ihre Erfahrung wider. Die Schützen wenden keine ausgeklügelten taktischen Manöver an, sondern profitieren von der gegenseitigen moralischen Unterstützung. Typischerweise begehen sie rücksichtslose Selbstmordangriffe, sobald sie die Anwesenheit des SWAT-Teams bemerken, und stürzen sich kopfüber und feuernd auf die Beamten zu. Dieser Stil ist zwar vorhersehbar, birgt aber eine Gefahr, wenn man zu lange ungeschützt bleibt.
Zur Selbstverteidigung empfiehlt es sich, schlagkräftige Schusswaffen mitzuführen, die Bedrohungen sofort neutralisieren können.Schrotflinten und Gewehre im Kaliber 7, 62 x 51 mm, insbesondere Modelle wie das M14 oder das SA-58, eignen sich am besten – zumal die Wände des Wyatt Community College den Aufprall gut absorbieren und so die Gefahr einer Durchdringung verringert wird.
Ihre Mission wird durch die beunruhigende Tatsache erschwert, dass die Verdächtigen im Laufe der Zeit Zivilisten hinrichten können.Nach zwei Minuten müssen Sie damit rechnen, dass aktive Schützen umherstreifen und alle verbleibenden Überlebenden erschießen.
Um zu verhindern, dass Schützen in bereits gesicherte Bereiche eindringen, sollten Sie immer Zugänge zu Zivilisten blockieren. Diese Strategie ist unerlässlich, da andernfalls die vorübergehend gesicherten Personen irreversibel geschädigt werden könnten.
Das Ziel Ihres Teams ist es, alle Verdächtigen effizient zu neutralisieren und dabei die gegenseitige Unterstützung sicherzustellen. Wenn Sie beispielsweise auf sich kreuzende Flure mit zwei Türen treffen, teilen Sie Ihre Teams auf: Schicken Sie eine Gruppe durch die eine Tür und eine andere durch die zweite, um das Zeitmanagement zu optimieren.
Die Wahl der passenden Ausrüstung ist entscheidend für ein effektives Tempo. Bedenken Sie, dass alle Türen im College schwer und metallisch sind. Daher ist körperliche Gewalt erforderlich, um sie aufzubrechen.
Bombenstandorte in der Mission „Elefant“

Für zusätzliche Spannung sorgt, dass die Verdächtigen im Wyatt Community College geschickt Sprengstoff platziert haben, um weitere Zerstörung anzurichten. Inspiriert vom historischen Columbine-Amoklauf, bei dem Bomben platziert wurden, die jedoch nicht detonierten, sind die Sprengstoffe in diesem Spiel funktional – und bergen ein ernsthaftes Risiko der Vernichtung, wenn sie nicht rechtzeitig entschärft werden.
Bei Ihrer Ankunft haben Sie etwa 18 Minuten Zeit, um zwei Bomben zu identifizieren und zu sichern. Nutzen Sie Ihr Tablet, um auf den Bombentimer des TOC zuzugreifen. Beachten Sie jedoch, dass die ersten Schätzungen aufgrund von Kommunikationsproblemen seitens der Verdächtigen unzuverlässig sein können.
Um die Dringlichkeit zu erhöhen, verfügen die Bomben über dynamische Spawn-Standorte mit insgesamt acht möglichen Stellen. Jede Bombe gibt einen deutlichen und lauten Piepton von sich, den Sie beim Navigieren durch das Gebäude wahrnehmen können.
Während die Zeit für die Bomben tickt, werden die Verdächtigen nach den ersten zwei Minuten deutlich aktiver. Dies stellt einen kritischen Balanceakt zwischen der Neutralisierung der Verdächtigen und der Ortung von Sprengstoff dar. Sollte die Zeit knapp werden, sendet TOC vor der bevorstehenden Detonation Warnfunknachrichten; der erste Alarm wird etwa 180 Sekunden vor der Sprengung ausgelöst.
Die Entschärfung jeder Bombe dauert etwa 20 Sekunden. Wenn also ein Countdown unmittelbar bevorsteht, steht unglaublich viel auf dem Spiel.
Bomben-Spawn-Standorte im Ostflügel
Der Ostflügel des Wyatt Community College bietet vier Bomben-Laichbereiche, die sich alle praktischerweise im oberen Stockwerk des Gebäudes befinden, was die Navigation erleichtert.
- Lehrerzimmer
- Labor 202
- Labor 203
- Haupttreppenabsatz
Bomben-Spawn-Standorte im Westflügel
Im Westflügel hingegen befinden sich die Bombenfundorte hauptsächlich im Erdgeschoss, was die Orientierung in den miteinander verbundenen Räumen und Fluren erschwert. Hier sind die Bereiche, in denen die Bomben auftauchen können:
- Hörsaal
- IT-Labor 103
- Atrium Lounge
- Schreibtisch neben der Treppe
Hier befinden sich zwei Bomben in geschlossenen Räumen, die anderen beiden in offeneren Bereichen. Es ist wichtig, die umliegenden Bedrohungen zu neutralisieren, bevor man versucht, die Bomben in öffentlichen Räumen zu entschärfen, da in diesen weniger sicheren Bereichen leicht Verdächtige auftauchen können.
Besonders hervorzuheben ist, dass sich die Bombe in der Nähe der Treppe im zweiten Stock befindet und gegenüber dem Nordeingang der Bibliothek liegt – einem stark frequentierten Bereich, in dem sich wahrscheinlich mindestens ein bewaffneter Verdächtiger aufhält. Gehen Sie vorsichtig vor.
Schreibe einen Kommentar