Fünf hartnäckige Probleme in Windows 10

Fünf hartnäckige Probleme in Windows 10

Da Windows 10 bald seinen zehnten Geburtstag feiert, blickt Microsoft auf die Entwicklung des Betriebssystems zurück. Im Lichte dieses Meilensteins wurden verschiedene Aspekte hervorgehoben, darunter die zehn wichtigsten Entwicklungen des letzten Jahrzehnts, eine Analyse von zehn leistungsschwachen Funktionen und die Rolle des Betriebssystems bei der Entwicklung des Datenschutzbewusstseins der Nutzer.

Anlässlich dieser Feier möchten wir auch auf einige hartnäckige Probleme und Mängel eingehen, die über die Jahre hinweg Bestand hatten. Fast ein Jahrzehnt nach der Einführung sind noch immer viele Fragen ungelöst. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung dieser anhaltenden Bedenken, in keiner bestimmten Reihenfolge.

Wechseln zwischen Einstellungen und Systemsteuerung

Symbol der Windows 11-Systemsteuerung

Microsoft begann 2015 mit Plänen, die traditionelle Systemsteuerung durch eine optimierte Einstellungs-App zu ersetzen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Ziel dieser Umstellung war eine Vereinfachung der Systemarchitektur. Fast zehn Jahre später ist dieser Übergang jedoch trotz der Einführung von Windows 11 noch nicht abgeschlossen. Obwohl bei der Migration von Funktionen in die Einstellungen-App Fortschritte erzielt wurden, hat Microsoft die Systemsteuerung noch nicht endgültig abgeschafft. Benutzer bleiben daher in einer verwirrenden Umgebung mit zwei Benutzeroberflächen zurück.

Permanenter Fehlercode 0x80070643

Trauriges Smiley-Gesicht mit blauem Hintergrund, das auf einen BSOD hinweist

Der Fehlercode 0x80070643 ärgert Windows 10-Nutzer seit über einem Jahr, da Microsoft Schwierigkeiten hat, automatisierte Lösungen zu implementieren. Als Workaround wird den Nutzern empfohlen, den Fehler zu ignorieren. Obwohl dieser keine kritischen Vorgänge beeinträchtigt, ist er dennoch ein frustrierendes Versehen, das das Benutzererlebnis insgesamt beeinträchtigt.

Herausforderungen mit dem Tablet-Modus

Tablet-Modus in Windows 10

Der Tablet-Modus in Windows 10 wurde entwickelt, um eine berührungsfreundliche Oberfläche zu ermöglichen und die Navigation auf Tablets zu vereinfachen. Trotz verschiedener Versuche, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, fand der Modus jedoch bei den Nutzern keinen großen Anklang. Viele empfinden ihn im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-Einstellungen als klobig und weniger produktiv, was zu dem Schluss führt, dass die Beibehaltung einer Tastaturverbindung oft die bessere Wahl ist.

Windows-Suche: Inkonsistente Leistung

Windows 10-Suchbenutzeroberfläche

Obwohl Windows Search seine Anhänger hat, weist es immer noch erhebliche Einschränkungen auf, insbesondere die starke Abhängigkeit von Bing Search. Diese Abhängigkeit kann zu Frustration bei den Benutzern führen, wenn Suchbegriffe falsche oder irrelevante Ergebnisse liefern. Dies kann zu Unzufriedenheit bei langjährigen Benutzern führen, die sich durch die Fokussierung auf Bing zunehmend entfremdet fühlen könnten.

Inkonsistenzen in der Benutzererfahrung

Fluent Design-Symbole
Bild über Microsoft

2017 stellte Microsoft sein Fluent Design-System vor und versprach eine moderne Ästhetik für Windows 10. Leider war die Umsetzung inkonsistent, was zu einer Mischung aus veralteten und modernen Designelementen im gesamten Betriebssystem führte. Diese Inkonsistenz beeinträchtigt die Benutzerfreundlichkeit, insbesondere beim Dunkelmodus, der nicht einheitlich in Microsofts eigenen Anwendungen umgesetzt wird, was zu Frustration bei den Nutzern führt.

Welche Aspekte von Windows 10 bereiten Ihnen weiterhin Sorgen? Teilen Sie Ihre Gedanken im Kommentarbereich unten mit!

Dieser Artikel ist Teil unserer Serie „10 Jahre Windows 10“ anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Betriebssystems am 29. Juli 2025. Bleiben Sie dran für weitere aufschlussreiche Inhalte in unserem speziellen Bereich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert