Fügen Sie jetzt automatisch Google Chat-Apps zu Konversationen hinzu

Fügen Sie jetzt automatisch Google Chat-Apps zu Konversationen hinzu

Verbesserungen für Google Chat-Apps

Google hat ein spannendes Update für sein Kollaborationstool Google Chat vorgestellt. Als Nachfolger von Google Hangouts ist Google Chat darauf ausgelegt, direkt mit etablierten Kommunikationsplattformen wie Slack und Microsoft Teams zu konkurrieren und gleichzeitig eine nahtlose Integration mit verschiedenen Anwendungen zu ermöglichen, die das Benutzererlebnis verbessern. Diese Anwendungen ermöglichen Echtzeit-Interaktionen und bieten Funktionen wie Umfragen, die sich einfach in Diskussionen einfügen lassen.

Vereinfachung der App-Verwaltung

Bisher erforderte die Nutzung von Apps in Google Chat einige mühsame manuelle Schritte. Jede Anwendung musste einzeln zu jeder Konversation hinzugefügt werden, egal ob Gruppenchat, Direktnachricht oder ein bestimmter Bereich. Das konnte schnell mühsam werden. Google hat dieses Problem jedoch mit einem optimierten Ansatz gelöst: Sobald eine App installiert ist, wird sie nun automatisch in alle zukünftigen Konversationen integriert, bei denen sie benötigt wird.

Automatische App-Installation

Um diese Verbesserung zu veranschaulichen, betrachten wir die Umfrage-App. Bei der ersten Verwendung werden Benutzer aufgefordert, sie zu installieren. Anschließend steht die App jedes Mal, wenn sie in einer neuen Konversation eine Umfrage starten möchten, ohne redundante Installationsschritte zur Verfügung. Dieser neue Komfort steigert die Produktivität und macht die Zusammenarbeit noch effizienter.

Installieren Sie Chat-Apps automatisch in Ihren Unterhaltungen
Bild über Google

Administratorkontrolle und -anpassung

Wichtig zu beachten: Trotz dieses Upgrades liegt die Kontrolle letztlich bei den Workspace-Administratoren. Sie sind berechtigt, Apps unternehmensweit zu installieren und stellen so sicher, dass alle Nutzer von Anfang an Zugriff haben. Administratoren können Installationen direkt über die Google Admin-Konsole durchführen, indem sie die App aus der Marketplace-App-Liste auswählen und den Installationsanweisungen folgen.

Der Administrator überprüft anschließend die Zugriffsanforderungen und die Entwicklerrichtlinien und entscheidet, ob die Installation für die gesamte Organisation oder nur für bestimmte Gruppen gelten soll. So behalten Unternehmen den Überblick darüber, welche Drittanbieterdienste mit ihren Daten interagieren können. Darüber hinaus können Administratoren Einschränkungen für App-Installationen festlegen und so die den Nutzern zur Verfügung stehenden digitalen Tools kontrollieren.

Rollout und Verfügbarkeit

Diese vorteilhafte Änderung wird derzeit für alle Google Workspace-Kunden sowie für Inhaber persönlicher Google-Konten in den Domänen Rapid Release und Scheduled Release eingeführt. Mit diesen Updates entwickelt sich Google Chat weiter und verbessert die Zusammenarbeit seiner Nutzer.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert