
FTC zieht Klage gegen die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft offiziell zurück
Eine bedeutende Entwicklung für die Spielebranche: Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) hat ihre Klage gegen Microsoft im Zusammenhang mit der Übernahme von Activision Blizzard King offiziell zurückgezogen. Diese am 22. Mai 2025 verkündete Entscheidung markiert den Abschluss der Bemühungen der FTC, die vermutlich größte Übernahme in der Geschichte der Videospiele zu verhindern.
Die juristische Reise
Die Übernahme durch Microsoft wurde Anfang 2022 angekündigt. Kurz darauf reichte die FTC Ende desselben Jahres Klage gegen den Tech-Giganten ein. Dies löste einen langwierigen Rechtsstreit aus, der auch nach erheblichen Rückschlägen der FTC bei ihrem Versuch, die Fusion zu verhindern, anhielt. Erst Anfang dieses Monats musste die Behörde eine weitere Niederlage hinnehmen, als sie ihren letzten Versuch, die Übernahme zu verhindern, scheiterte und beschloss, ihre Klagebemühungen einzustellen.
Gerichtsurteile verdeutlichen die Herausforderungen für die FTC
Laut der offiziellen Akte „bestätigte der Neunte Gerichtsbezirk am 7. Mai 2025 die Entscheidung des US-Bezirksgerichts für den nördlichen Bezirk von Kalifornien, FTC gegen Microsoft Corp…, und lehnte den Antrag der Kommission auf eine einstweilige Verfügung zur Verhinderung der Übernahme von Activision Blizzard, Inc.durch Microsoft Corp.ab.“ Diese gerichtlichen Entscheidungen unterstrichen, wie schwer es der FTC fiel, ihre Position gegen den Deal zu begründen.
Ablehnungserklärung der FTC
In ihrer Schlussfolgerung erklärte die FTC: „Die Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass dem öffentlichen Interesse am besten gedient ist, wenn das Verwaltungsverfahren in diesem Fall eingestellt wird. Daher wird hiermit angeordnet, dass die Beschwerde in dieser Angelegenheit von der Kommission zurückgewiesen wird.“
Die Antwort von Microsoft
Als Reaktion auf die Entscheidung der FTC äußerte Brad Smith, stellvertretender Vorsitzender und Präsident von Microsoft, in den sozialen Medien seine Zufriedenheit und bezeichnete die Entscheidung als „einen Sieg für Spieler im ganzen Land und für den gesunden Menschenverstand in Washington, D. C.Wir sind der FTC für die heutige Ankündigung dankbar.“
Auswirkungen der Übernahme
Trotz des erfolgreichen Abschlusses der Übernahme im Oktober 2023 stand Microsoft weiterhin unter Beobachtung der FTC hinsichtlich nachfolgender Maßnahmen, darunter Preisanpassungen für Game Pass und massive Entlassungen, von denen Tausende von Mitarbeitern betroffen waren. Diese Entwicklungen hielten die Diskussion um die Fusion aktiv und zogen die Aufmerksamkeit verschiedener Branchenvertreter auf sich.
Während sich die Auswirkungen dieser Übernahme entfalten, beobachten viele aufmerksam, wie sich die Gaming-Landschaft in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Schreibe einen Kommentar