
Überblick über die sich entwickelnde Beziehung zwischen FromSoftware und Sony
- FromSoftware entschied sich für Bandai Namco als Veröffentlichungsbeauftragter für Dark Souls und war dabei von Sonys vorherigem Umgang mit Demon’s Souls beeinflusst.
- Trotz früherer Spannungen ist der gegenseitige Respekt zwischen FromSoftware und Sony gewachsen, insbesondere in Bezug auf Bloodborne.
- Es besteht weiterhin Unsicherheit hinsichtlich einer möglichen Neuveröffentlichung von Bloodborne oder einer neuen Zusammenarbeit, wobei die Absichten von Sony nach wie vor unklar sind.
Der ehemalige Sony-Manager Shuhei Yoshida hat kürzlich die entscheidende Entscheidung von FromSoftware beleuchtet, für die Veröffentlichung von Dark Souls mit Bandai Namco zusammenzuarbeiten. Diese Entscheidung resultierte aus Unzufriedenheit mit der Art und Weise, wie Sony Demon’s Souls handhabte. Obwohl es zwischen FromSoftware und Sony unterschiedliche Partnerschaften gab, dienten die frühen Herausforderungen in ihrer Beziehung als wichtige Lernerfahrungen für beide Seiten.
Viele Spielefans finden die Verbindung zwischen FromSoftware und Sony faszinierend. Titel wie „Sekiro: Shadows Die Twice“ und „Bloodborne“, die im Rahmen ihrer Zusammenarbeit entwickelt wurden, waren enorm erfolgreich. Dennoch scheinen beide Seiten einer engeren Partnerschaft gegenüber zurückhaltend zu sein. Yoshidas Einblicke in die Verhandlungen hinter den Kulissen werfen wertvolles Licht auf die Komplexität ihrer beruflichen Beziehung.
In einem Interview im Podcast „Sacred Symbols“ erklärte Yoshida, wie Sonys Herangehensweise an Demon’s Souls die Entscheidungsfindung von FromSoftware beeinflusste. Obwohl Sony beabsichtigte, bei dem späteren Dark Souls mitzuarbeiten, führte die vorherige Behandlung der Arbeit des Entwicklers zur Wahl von Bandai Namco als nächstem Partner.
Der Einfluss von Demon’s Souls auf die Ausrichtung von FromSoftware
FromSoftware wollte nicht, dass Sony Dark Souls veröffentlicht, da es „enttäuscht“ war, wie Demon’s Souls von u/ReaddittiddeR in der Gaming-Branche behandelt wurde
Demon’s Souls wurde nach anfänglichen Spieltests mit Sony zunächst von Atlus in Nordamerika und Bandai Namco in Europa veröffentlicht. Yoshida hat seine eigenen Erfahrungen mit dem Spiel geschildert und bemerkt, dass er die ersten paar Stunden damit verbrachte, am Anfang zu kämpfen, was dazu führte, dass er es als „unglaublich schlecht“ empfand. Rückblickend bedauerte er Sonys frühe Entscheidungen und dankte den westlichen Herausgebern des Spiels für die Unterstützung eines Titels, der später Anerkennung fand.





Trotz dieser früheren Spannungen betonte Yoshida, dass Sony „großen Respekt“ für FromSoftware hege, insbesondere in Bezug auf Bloodborne, das oft als eines von Hidetaka Miyazakis Meisterwerken angesehen wird. Dies hat unter Spielern zu Spekulationen über das Potenzial für zukünftige Kooperationen geführt. Obwohl die Schließung von Japan Studio Unsicherheiten mit sich gebracht hat, behält Sony die Rechte an Bloodborne, was viele für eine mögliche Neuveröffentlichung halten. Jüngste Hinweise auf Bloodborne im Video zum 30. Jubiläum von PlayStation deuten auf die Möglichkeit neuer Projekte hin, aber der Optimismus der Fans ist unterschiedlich. Was klar bleibt, ist die spürbare Verbesserung der Beziehung zwischen Sony und FromSoftware im Laufe der Jahre.
Schreibe einen Kommentar