Der Showrunner von „Friendly Neighborhood Spider-Man“ spricht über Peter Parkers Erfahrungen als Teenager und die legendären Spider-Man-Charaktere

Der Showrunner von „Friendly Neighborhood Spider-Man“ spricht über Peter Parkers Erfahrungen als Teenager und die legendären Spider-Man-Charaktere

Your Friendly Neighborhood Spider-Man feierte am 29. Januar sein Debüt auf Disney+ und erhielt begeisterte Kritiken von den Fans des Netzschwingers. Die Zuschauer haben besonders geschätzt, wie die Serie beliebte Charaktere für eine neue Generation wiederbelebt und gleichzeitig die wesentlichen Eigenschaften bewahrt, die sie zu Ikonen gemacht haben.

In einem aktuellen Interview mit The Mary Sue sprach Showrunner Jeff Trammell über seine Begeisterung für das Projekt und blickte ausführlich auf seine Leidenschaft für Spider-Man und die vielfältige Besetzung um ihn herum zurück.

Eine herausragende Figur für Trammell ist Lonnie Lincoln, der in der Premiere der Show glänzt. Diese aktualisierte Version präsentiert Lonnie als charismatischen Footballstar und deutet seine mögliche Entwicklung zum berüchtigten Bösewicht Tombstone an. Trammell drückte aus, wie viel Spaß es ihm bereitete, ihn „auf den Kopf zu stellen“, um seine Komplexität zu erforschen.

„Ich habe Lonnie Lincoln wirklich neu entdeckt“, erzählte Trammell. Er war nicht der Einzige!

Im Laufe der Serie interagiert Spider-Man mit verschiedenen Marvel-Charakteren, von denen manche Gelegenheitsfans weniger vertraut sein dürften. Trammell bemerkte: „Ich war fast überrascht, wie oft [Marvel] sagte: ‚Ja, das kannst du machen.‘“ Er erinnerte sich an seine Aufregung, als er vorschlug, Daredevil zu verwenden, und an Marvels begeisterte Zustimmung, was verriet, dass es eine aufregende Möglichkeit war, Charlie Cox wieder als Stimme für die Figur zu gewinnen. Laut Trammell leistete Marvel unglaubliche Unterstützung für seine kreative Vision.

Wo ist Onkel Ben?

Während des Interviews stellte Rachel Leishman von The Mary Sue eine dringende Frage: Was geschah mit Ben Parker in dieser Kontinuität? Im Gegensatz zu vielen Spider-Man-Geschichten enthüllt diese Version, dass Ben bereits vor Peters Verwandlung in Spider-Man verstorben war.

Trammell deutete an, dass Bens Hintergrundgeschichte im Laufe der Serie nach und nach enthüllt wird.„Ich denke, es gibt kleine Kontexthinweise zu dem, was mit Ben passiert ist“, erklärte er.„Ich möchte, dass es etwas ist, das uns als Zuschauer neugierig macht und in das wir als Geschichtenerzähler wirklich eintauchen können.“ Er deutete weitere Enthüllungen über Bens Einfluss auf Peters Entwicklung im Verlauf der Serie an, verzichtete jedoch darauf, konkrete Spoiler preiszugeben.

Ein weiteres Diskussionsthema war die Bedeutung von Spider-Mans Jugend. Obwohl er ein fähiger Held ist, ist er im Grunde ein Teenager, der sich durch typische Teenager-Dilemmas kämpfen muss.„Das war mir immens wichtig“, betonte Trammell. Er bemerkte, dass Momente, die die Kämpfe widerspiegeln, mit denen Tom Hollands Darstellung konfrontiert ist, ihn auf Peters Jugend aufmerksam machen, und sagte: „Er muss sich hinter dieser Maske wie ein Teenager fühlen.“

Trammell dachte darüber nach, wie Peters Alter seinen Heldentaten Tiefe verleiht.„Letztendlich stellt Peter die Interessen seiner Gemeinde weit über seine eigenen Interessen. Und das ist eine schwere Bürde.“

Letztendlich würde er ohne diese komplexe Bürde nicht den Peter Parker verkörpern, den die Fans so lieben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert