Freedom Wars Remastered: Versionshinweise zum Update 1.6

Freedom Wars Remastered: Versionshinweise zum Update 1.6

Updateübersicht

  • Das März-Update für Freedom Wars Remastered wurde veröffentlicht und implementiert wichtige Fehlerbehebungen und Verbesserungen des Gameplays.
  • Zukünftige Updates werden Waffenbalancing und neue Verbesserungen der Lebensqualität einführen.

Freedom Wars Remastered hat kürzlich ein bedeutendes Update vorgestellt, das die Spielstabilität und das Benutzererlebnis verbessern soll. Der neueste Patch des Entwicklers Dimps konzentriert sich auf die Behebung verschiedener Fehler und die Verbesserung der Gesamtleistung dieses Action-RPGs, das im Januar 2025 auf mehreren Plattformen debütierte.

Freedom Wars wurde ursprünglich 2014 exklusiv für PS Vita veröffentlicht und nach der Veröffentlichung der überarbeiteten Version für PC, PS5, PS4 und Switch auf verschiedene Systeme übertragen. Diese Neuauflage verbesserte nicht nur die Auflösung und Bildrate, sondern fügte auch spannende Features hinzu, darunter einen neuen Schwierigkeitsgrad und einen verbesserten Mechanismus zur Waffenherstellung. Leider wurde die Veröffentlichung auf Steam aufgrund zahlreicher technischer Störungen in der PC-Version – von Leistungseinbußen bis hin zu gelegentlichen Abstürzen – heftig kritisiert. Seitdem hat sich Dimps der Lösung dieser Probleme verschrieben und bisher vier wichtige Patches veröffentlicht.

Am 4. März 2025 folgte das neueste Update auf die vorherigen Patches, die im Januar und Februar veröffentlicht wurden und sich auf verschiedene Probleme konzentrierten, die von Spielern gemeldet wurden, die sich durch die komplizierten Systeme dieses fesselnden Third-Person-Actionspiels navigieren mussten. Der neue Patch behebt bemerkenswerte Probleme wie Spielabstürze in Request Cooperation-Räumen, einen Fortschrittsstopp bei CODE 6-Ereignissen und Fehler bei Loadout-Änderungen, die vor Missionen nicht angezeigt werden. Darüber hinaus können Spieler auf dem PC die Richtung aufgeladener schwerer Nahkampfangriffe wieder nahtlos ändern, und PS4-Benutzer können jetzt während Vs.-Operationen Spawnpunkte ohne Komplikationen auswählen.

Charakter in Freedom Wars Remastered
Wechseln von Kleidung und Accessoires in Freedom Wars Remastered
Gesundheitsaspekte in Freedom Wars Remastered
Heilungsmechanik in Freedom Wars Remastered
Natalia-Charakter in Freedom Wars Remastered

Neben Fehlerbehebungen bringt das Update mehrere Gameplay-Änderungen, darunter ein verbessertes Verhalten für Zubehör, eine verfeinerte Treffererkennung für die Angriffe des Large Abductor und Matchmaking-Verbesserungen. Zu den bemerkenswerten Funktionen gehören jetzt ein Sprint-Move, der durch Gedrückthalten der Ausweichtaste aktiviert wird, und die Möglichkeit, private Räume in benutzerdefinierte Mehrspielerräume umzuwandeln. Das Entwicklungsteam von Freedom Wars Remastered hat angedeutet, dass sich zukünftige Patches auf das Waffenbalancing und andere von Benutzern angeforderte Verbesserungen konzentrieren werden.

Die Konsistenz der Updates innerhalb kurzer Zeit zeigt, dass Dimps sich bemüht, das Vertrauen der Spieler zurückzugewinnen, insbesondere angesichts des holprigen Starts der PC-Version. Es bleibt jedoch ungewiss, ob diese Verbesserungen den Ruf von Bandai Namco auf Steam deutlich verbessern werden, wo das Spiel derzeit in den Spielerbewertungen den Status „Gemischt“ hat.

Freedom Wars Remastered Patchnotizen – März 2025

Fehlerbehebungen

  • Loadout-Einstellungen werden vor Operationen nicht angewendet

Der Fehler, der verhinderte, dass Änderungen an der Ausrüstung unmittelbar vor einer Operation angezeigt wurden, wurde behoben. Dieses Problem betraf verschiedene Elemente, darunter Module und Erweiterungen.

  • Spielstabilität in Request Cooperation-Räumen

Das Einfrieren wurde behoben, das in Räumen mit Kooperationsanfragen auftrat, wenn Raumkommentare wiederholt aktualisiert wurden.

  • Fortschrittsprobleme bei CODE 6-Events (PC)

Der Fortschrittsfehler, der die Spielerbewegung während CODE 6-Ereignissen unter bestimmten Systemeinstellungen zum Stillstand brachte, wurde behoben.

  • Richtungsabhängigkeit schwerer Nahkampfangriffe (PC)

Das Problem, dass die Zielrichtung beim Ausführen schwerer Nahkampfangriffe mit Maus und Tastatur nicht mehr geändert werden konnte, wurde behoben.

  • Fehler bei der Spawnpunktauswahl in Vs. Operations (PS4)

Spieler können jetzt in Vs.-Operationen auf den Karten „Großanlagen“ problemlos Spawnpunkte auswählen.

  • Verschiedene kleinere Fehlerbehebungen

Spezifikationsanpassungen und -änderungen

  • Optimierungen beim Respawn-Timing

Die Respawn-Intervalle für Small Abductors, Sinners, Accessories und On High nach der Niederlage wurden während bestimmter Operationen verlängert.

  • Anpassungen am Angriffsverhalten von Zubehör

Das Angriffsverhalten von Zubehör wurde zur Verbesserung des Spielerlebnisses geändert.

  • Neue Dash-Move-Funktion

Durch Gedrückthalten der Ausweichtaste ist eine neue Sprintfunktion verfügbar.

  • Verbesserungen bei der Treffererkennung für Large Abductors

Es wurden Verbesserungen an der Treffererkennung für die von Large Abductors verwendeten Gatling Gun-Waffen vorgenommen.

  • Möglichkeiten zur Raumanpassung

Spieler können jetzt privat erstellte Räume für Kooperationsoperationen in benutzerdefinierte Räume umwandeln.

  • Neue Funktion für Raumkommentare

Spieler können Kommentare für Räume im Menü „Kooperationsanfrage“ konfigurieren.

  • Matchmaking-Bedingungen (PC)

Die Matchmaking-Parameter für den Online-Mehrspielermodus wurden für eine bessere Balance verfeinert.

Bevorstehende Verbesserungen

Zukünftige Updates sollen die folgenden Aspekte berücksichtigen:

  • Methoden zum Erwerb von Vergeltungsmissionen

Es gibt Pläne, die Art und Weise zu überarbeiten, wie Spieler an Vergeltungsmissionen gelangen können.

  • Chancen auf den Erwerb seltener Ressourcen

Es werden Anpassungen vorgenommen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, während Vergeltungsmissionen seltene Ressourcen zu erwerben.

  • Verbesserungen der Waffenbalance

Bestimmte Waffen werden verbessert, um ein ausgewogenes Spielerlebnis zu gewährleisten.

  • Anpassung von Trennangriffen

Für einen kommenden Patch sind Verbesserungen der Schadenswirkung von Trennangriffen geplant.

  • Erfolgsraten der modularen Synthese

Es werden Strategien implementiert, um die Erfolgsraten während der modularen Synthese zu verbessern und die Erstellung von Modulen höherer Ebene (XL) zu erleichtern.

  • Probleme mit Soundeffekten bei Fernkampfwaffen

Der Soundeffekt-Fehler, der nach dem Anvisieren von Zielen mit Fernkampfwaffen bestehen bleibt, wird behoben.

  • Zielprobleme beim Angriff mit Stangenwaffen

Durch Korrekturen können Spieler bei Angriffen mit Stangenwaffen präzise zielen.

  • Anpassungen der Schadensanzeige für bestimmte Waffen

Wir planen die Anzeige der Schadenswerte für AR-Waffen zu optimieren, um Überlappungen durch Einschläge und Explosionen zu vermeiden.

  • Fehler im Benachrichtigungsprotokoll während der Zerstörung von Abductor-Teilen

Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit werden alle Protokolle korrigiert, die darauf hinweisen, dass es während der Zerstörung von Abductor-Teilen nicht möglich ist, Waffen abzurufen.

  • Anpassung der Zielhilfefunktion für Thorns

Es gibt Pläne, eine Option zum Deaktivieren der Zielhilfefunktion von Thorns einzuführen.

  • Anfrage Kooperationsräume Einstellungen anpassen

Zukünftige Updates werden die Standard-Beitrittseinstellungen für Kooperationsanfrageräume von „Nur Host“ in „Jeder“ ändern, um eine stärkere Interaktion der Spieler zu fördern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert