Kostenloser Benchmark für Monster Hunter Wilds mit aktualisierten PC-Spezifikationen veröffentlicht

Kostenloser Benchmark für Monster Hunter Wilds mit aktualisierten PC-Spezifikationen veröffentlicht

CAPCOM veröffentlicht kostenlosen Benchmark für Monster Hunter Wilds

Heute hat CAPCOM ein kostenloses Benchmarking-Tool für das mit Spannung erwartete Spiel Monster Hunter Wilds veröffentlicht. Mit diesem Benchmark können PC-Spieler die Leistungsfähigkeit ihrer Hardware vor dem offiziellen Start des Spiels testen. Der Benchmark ist umfangreich, benötigt 24, 8 GB Speicherplatz und kann direkt von Steam heruntergeladen werden.

Benchmark-Bewertungssystem

Gemäß der Standardpraxis von CAPCOM erhalten Benutzer am Ende des Benchmarking-Prozesses eine Leistungsbewertung. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der von CAPCOM bereitgestellten Bewertungsbereiche:

Punktebereich Leistungsniveau
20.000 und mehr Exzellent
13.000 – 19.999 Gut
10.250 – 12.999 Spielbar
7.000 – 10.249 Empfohlene Einstellungsänderungen
5.200 – 6.999 Erforderliche Einstellungsänderungen
Unter 5.199 Schwierigkeiten beim Spielen

Benchmark-Gameplay-Details

Der Benchmark ist umfangreich und kombiniert filmische Zwischensequenzen und die Erkundung einer offenen Welt, beinhaltet jedoch keine Kampfsequenzen. Wie erwartet kann es sein, dass Benutzer während der Zwischensequenzen eine höhere Bildrate erleben als während des Spiels.

Bei meinen Tests bei 4K-Auflösung, mit aktiviertem NVIDIA DLAA und allen Grafikeinstellungen auf Maximum (einschließlich Raytracing) auf einem High-End-PC (Ryzen 7 9800X3D + GeForce RTX 5090) erreichte ich eine beeindruckende Punktzahl von 21.896 und eine durchschnittliche Bildrate von 127, 98 FPS. Bemerkenswerterweise nutzte dieses Setup das standardmäßige NVIDIA DLSS CNN-Modell und erlebte eine doppelte Frame-Generierung, da DLSS 4 und Multi Frame Generation noch nicht unterstützt werden.

Update der Systemanforderungen

CAPCOM hat außerdem die Mindest- und empfohlenen Systemanforderungen für die Ausführung von Monster Hunter Wilds mit seinen verschiedenen Grafikvoreinstellungen aktualisiert. Für die Verwendung des hochauflösenden Texturpakets ist eine Grafikkarte mit mindestens 16 GB VRAM erforderlich.

Konfiguration Minimum („niedrigste“ Voreinstellung) Empfohlen (Voreinstellung „Mittel“) Hoch (Voreinstellung „Hoch“) Ultra („Ultra“-Voreinstellung)
Ausgabeauflösung 1080p (Hochskaliert von 720p) 1080p (hochskaliert) 1440p (hochskaliert) 2160p (hochskaliert)
Zielbildrate 30 FPS 60 FPS (mit aktivierter Frame-Generierung) 60 FPS (mit aktivierter Frame-Generierung) 60 FPS (mit aktivierter Frame-Generierung)
Betriebssystem Windows 10/11 Windows 10/11 Windows 10/11 Windows 10/11
CPU Intel Core i5-10400, i3-12100, AMD Ryzen 5 3600 Intel Core i5-10400, i3-12100, AMD Ryzen 5 3600 Intel Core i5-10400, i3-12100, AMD Ryzen 5 3601 Intel Core i5-11600K, i5-12400, AMD Ryzen 7 5800X, Ryzen 7 7700
System-RAM 16 GB 16 GB 16 GB 16 GB
Grafikkarte GeForce GTX 1660 (6 GB VRAM) Radeon RX 5500 XT (8 GB VRAM) GeForce RTX 2060 Super (8 GB VRAM) Radeon RX 6600 (8 GB VRAM) GeForce RTX 4060 Ti (8 GB VRAM) Radeon RX 6700 XT (12 GB VRAM) GeForce RTX 4070 Ti (12 GB VRAM) GeForce RTX 4070 Ti Super (16 GB VRAM) Radeon RX 7800 XT (16 GB VRAM)
VRAM Mindestens 6 GB Mindestens 8 GB Mindestens 8 GB Mindestens 12 GB (16 GB für hochauflösende Texturen)
Lagerung SSD mit 75 GB SSD mit 75 GB SSD mit 75 GB 75 GB SSD (150 GB für hochauflösende Texturen)
Weitere Hinweise SSD erforderlich. Voraussichtliche Ausführung mit 1080p/30 FPS bei „niedrigsten“ Einstellungen. SSD erforderlich. Voraussichtliche Ausführung mit 1080p/60 FPS (mit Frame Generation) bei mittleren Einstellungen. SSD erforderlich. Voraussichtliche Ausführung mit 1440p/60 FPS (mit Frame Generation) bei „Hoch“-Einstellungen. SSD erforderlich. Voraussichtliche Ausführung mit 2160p/60 FPS (mit Frame Generation) bei „Ultra“-Einstellungen.

Monster Hunter Wilds nutzt die Leistung der RE Engine von CAPCOM und soll am 28. Februar für PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X erscheinen. Die Spieler warten gespannt auf das reichhaltige Gameplay und die aufwendige Grafik.

Eine umfassende Aufschlüsselung, einschließlich Gameplay-Aufnahmen, finden Sie im

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert