
The Expanse: Osiris Reborn – Was wir bisher wissen
Die kürzliche Ankündigung von The Expanse: Osiris Reborn war einer der herausragenden Momente des diesjährigen Summer Game Fests und markierte eine entscheidende Ergänzung des beliebten Science-Fiction-Franchise.
Als begeisterter Fan von The Expanse habe ich sämtliche Quellen und die gefeierte Prime-Video-Adaption verschlungen. Vor einigen Jahren wagte sich Telltale Games mit einem narrativen Titel in dieses Universum; das Gameplay entsprach jedoch nicht ganz den hohen Erwartungen, die viele von uns hatten. Im Gegensatz dazu verspricht Osiris Reborn als Third-Person-Shooter-RPG, das an die Mass-Effect -Reihe erinnert, ein transformatives Erlebnis. Entwickelt wurde es von Owlcat Games – einem Studio, das für seine jüngsten Erfolge wie Pathfinder und Warhammer 40K: Rogue Trader bekannt ist.
Viele Fans von The Expanse und RPG-Enthusiasten sind gleichermaßen begeistert. Das Spiel führt zwar eigene Charaktere und Geschichten ein, soll aber eine stärkere Verbindung zur übergreifenden Geschichte der Serie herstellen. Ich habe Owlcat Games kontaktiert, um Einblicke in dieses spannende Projekt zu erhalten und zahlreiche Fragen zum Entwicklungsprozess zu stellen.
Der Start für PC und Konsolen steht noch nicht fest; Vorbestellungen sind derzeit auf der offiziellen Website möglich.
Hinter den Kulissen: Einblicke in die Entwicklung
Frage: Wann entstand die Idee zu diesem Spiel und wie haben Sie mit den IP-Inhabern zusammengearbeitet?
Alexander Mishulin: Die Reise begann mit einer internen Pitch-Session unter Teammitgliedern, die sich für das Franchise begeistern. Wir haben intensiv darüber nachgedacht, wie wir ein einzigartiges Spielerlebnis gestalten könnten. Die Expanse- IP passt perfekt zu unserer Erzählphilosophie – sie konzentriert sich auf komplexe menschliche Beziehungen und die ethischen Dilemmata, mit denen wir konfrontiert sind. Nachdem wir unseren Pitch fertiggestellt hatten, wandten wir uns an Alcon, die Inhaber der IPs. Sie teilten unsere Begeisterung und gaben dem Projekt grünes Licht, woraufhin wir mit der Vorproduktion begannen.
Frage: Befinden Sie sich noch in der Vorproduktionsphase oder sind Sie bereits in der Vollproduktionsphase?
Alexander Mishulin: Wir haben 2021 mit der Entwicklung begonnen und fast ein Jahr lang Prototypen entwickelt und mit verschiedenen Mechaniken experimentiert, die für dieses neue Genre geeignet sind. Nachdem wir neue Arbeitsabläufe etabliert und unser Team in kreative Experimente einbezogen haben, sind wir nun voll und ganz in die Produktion eingestiegen.
Genrewechsel: Vom cRPG zum Third-Person-Shooter
Frage: Der Übergang zu einem Third-Person-Shooter stellt eine Abkehr von Ihren bisherigen cRPGs dar. War das von Anfang an eine strategische Entscheidung?
Alexander Mishulin: Absolut. Von Anfang an wollten wir ein fesselndes Third-Person-Erlebnis schaffen, um die Verbindung des Spielers mit den Charakteren und der immersiven Welt zu vertiefen. Wir wollten den Realismus und die filmischen Aspekte des Settings ausloten, was einen Perspektivwechsel erforderte. Obwohl wir anfangs etwas skeptisch waren, konnten wir durch die Prototypen unsere Kampfmechanik und die narrativen Elemente verfeinern.
Technologische Fortschritte: Verwendung der Unreal Engine 5
Frage: Vor welchen Herausforderungen standen Sie bei der Einführung der Unreal Engine 5?
Alexander Mishulin: Die Umstellung auf Unreal Engine 5 war nicht besonders schwierig, erforderte aber neue Methoden und eine verbesserte Teamdynamik. Wir haben Talente von erfahrenen Studios wie CD Projekt integriert, um unseren Entwicklungsprozess zu verbessern.

Andrey Tsvetkov: Wir jonglieren tatsächlich mit mehreren Projekten und beschäftigen über 450 Mitarbeiter. Wir halten unsere Teamzuteilung flexibel, um der Dynamik der Spieleentwicklung gerecht zu werden. Wir versichern unseren Fans jedoch, dass unser oberstes Qualitätsbewusstsein ungebrochen bleibt; die Integrität jedes Projekts steht an erster Stelle.
Die Erfahrung der Wahl: Fraktionsdynamik und Charaktererstellung
Frage: Können die Spieler ihren Charakter selbst erstellen? Welchen Einfluss haben Fraktionsentscheidungen auf das Spiel?
Alexander Mishulin: Die Charaktererstellung ist ein wichtiger Aspekt. Sie ermöglicht es den Spielern, ihre Herkunft zu wählen, was das Gameplay und die erzählerischen Entscheidungen maßgeblich beeinflusst. Wenn man sich beispielsweise für die Rolle eines Belters entscheidet, bietet dies einzigartige Interaktionen und Handlungsstränge, insbesondere an Orten wie Ceres nach der Zerstörung von Canterbury.
Im Laufe des Spiels navigieren die Spieler durch komplexe politische Landschaften und haben je nach ihren Entscheidungen die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Fraktionen zu verbünden oder mit ihnen in Konflikt zu geraten.
Gefährten und Beziehungen
Frage: Können Sie die Rolle der Gefährten im Spiel näher erläutern?
Alexander Mishulin: Gefährten spielen in Osiris Reborn eine zentrale Rolle. Ihr geht mit zwei Gefährten auf Missionen, während andere auf dem Schiff bleiben und weiterhin sinnvoll beitragen können. Diese Dynamik sorgt für Abwechslung in den Missionen und ermöglicht unterschiedliche Kampfstile und narrative Erkundungen.

Romantik und Beziehungen
Frage: Wird es im Spiel Möglichkeiten zur Romantik geben?
Alexander Mishulin: Ja, Romantik wird ein wesentlicher Bestandteil sein. Unser Ziel ist es, tiefgründige, erzählerische Erlebnisse zu bieten, die die Spielercharaktere und ihre Beziehungen zu ihren Gefährten weiterentwickeln.
Kampfmechaniken und -stile
Frage: Wie wird sich der Kampf von Ihren vorherigen Titeln unterscheiden? Wird es Nahkampfoptionen geben?
Alexander Mishulin: Das Spiel legt den Schwerpunkt auf vielseitige Kampfsysteme und ermöglicht es den Spielern, sich je nach Charakter auf Fern- oder Nahkampf zu spezialisieren. Wir freuen uns, sowohl bodenständige als auch leicht futuristische Waffen einzuführen, die die fortschrittliche Technologie und die militärischen Konzepte eines Universums widerspiegeln, das 300 Jahre in der Zukunft spielt.
Die Zukunft des Weltraumkampfes
Frage: Werden die Spieler an Schiffskämpfen teilnehmen?
Alexander Mishulin: Auch wenn es kein spezielles Minispiel für Schiffskämpfe geben wird, wird die Raumfahrt ein wichtiger Aspekt des Gameplays sein und die Spieler in das Expanse -Universum eintauchen lassen.
Während die Vorfreude auf die Veröffentlichung von The Expanse: Osiris Reborn steigt, sind sowohl die Fans des Franchise als auch des RPG-Genres gespannt, wie sich dieses neue Kapitel im geschichtsträchtigen Universum entwickelt.
Schreibe einen Kommentar