
Überblick über Cocoon
- Ehemalige Mitarbeiter des Studio Ghibli arbeiten gemeinsam an einem innovativen 60-minütigen Anime mit dem Titel Cocoon, der von einer wahren Geschichte aus dem Zweiten Weltkrieg inspiriert ist.
- Das Projekt wird von der Regisseurin Ina Yukimitsu geleitet und umfasst Synchronsprecher wie Hikari Matsushima und Marika Ito.
- Die Premiere von „Cocoon“ ist für März 2025 geplant und erzählt die ergreifende Geschichte zweier Schulmädchen, die sich durch die Strapazen des Krieges in Okinawa kämpfen.
Studio Ghibli ist eines der renommiertesten Animationsstudios weltweit und bekannt für seine bemerkenswerte Auswahl an Animationsfilmen. Das vom legendären Hayao Miyazaki gegründete Studio hat Anerkennung für seine künstlerische Exzellenz und sein erzählerisches Können gewonnen. Die kreativen Talente, die aus Ghibli hervorgegangen sind, hinterlassen weiterhin ihre Spuren, wie man an ihrem neuesten Projekt sehen kann.
Unter diesen talentierten Personen sind mehrere ehemalige Ghibli-Mitarbeiter, die an einem kommenden Anime mit dem Titel Cocoon mitwirken. Dieses einzigartige Projekt soll eine eigenständige Episode mit einer Laufzeit von 60 Minuten sein und im März 2025 ausgestrahlt werden.
Cocoon Anime-Mitarbeiter und Besetzung

Cocoon ist von einer wahren Geschichte inspiriert, die im Zweiten Weltkrieg wurzelt. Regie führt Ina Yukimitsu im Studio Sasayuri, die Produktion übernimmt Hitomi Tateno, während der Musiker Kensuke Ushio für den Soundtrack verantwortlich ist. Obwohl es noch keine genauen Informationen zur Besetzung gibt, sind bestätigte Synchronsprecher Hikari Matsushima, bekannt aus ihrer Rolle in One Piece, die Mayu ihre Stimme leiht, und Marika Ito als San. Weitere Besetzungsankündigungen werden erwartet, wenn der Veröffentlichungstermin näher rückt.
Auf wahren Begebenheiten basierender Anime „Cacoon“ aus dem Zweiten Weltkrieg. Die frühe Ausstrahlung beginnt im März 2025. Produziert von ehemaligen Ghibli-Mitarbeitern. Als einzelne 60-minütige Folge aufgeführt. In der ursprünglichen Ankündigung war Sayayuri als Produktionsstudio angegeben, was seitdem weggelassen wurde. San und… pic.twitter.com/hjDyePXseR — Anime News And Facts (@AniNewsAndFacts) 14. Februar 2025
Der Original-Manga, der den Anime inspirierte, wurde als Fortsetzungsroman in Akita Shotens Elegance Eve -Magazin veröffentlicht, einer Publikation, die sich auf Josei-Manga konzentriert. Er erschien erstmals am 26. März 2009 und endete im Mai 2010. Die einzelnen Kapitel wurden später in einem einzigen Band zusammengefasst.
Cocoons Geschichte regt zum Nachdenken an



- Produziert von ehemaligen Mitarbeitern des Studio Ghibli
- Betont die Auswirkungen von Kriegsführung
Vor dem Hintergrund der letzten Phasen des Pazifikkriegs folgt Cocoon der erschütternden Reise von San und Mayu, zwei Schulmädchen, die in Okinawa leben. Sie werden zum Dienst eingezogen, um verletzte Soldaten zu unterstützen, und werden in das Chaos der medizinischen Kriegspflicht hineingezogen. Diese intensive Erfahrung setzt sie Grausamkeiten und Härten aus. Angesichts eines schrecklichen Befehls, ihre Gruppe zu opfern, entscheiden sich die Mädchen zur Flucht und finden sich schließlich auf einer kriegszerrütteten tropischen Insel wieder.
Die Erzählung von Cocoon verspricht ein packendes Erlebnis zu werden, reich an vielschichtigem Erzählen, das das Publikum fesseln wird. Der visuelle Stil ist auch eine Hommage an das künstlerische Erbe seiner Ghibli-Wurzeln und garantiert den Zuschauern ein visuelles Fest. In einer Landschaft, die von actionzentrierten Animes dominiert wird, präsentiert Cocoon mit seiner nachdenklichen Handlung eine erfrischende Perspektive. Dieser zum Nachdenken anregende Anime dürfte nach seiner Veröffentlichung im März 2025 zweifellos das Interesse von Fans und neuen Zuschauern gleichermaßen wecken.
Für weitere Updates können Sie die neuesten Nachrichten auf X (früher Twitter) verfolgen.
Schreibe einen Kommentar