Ehemaliger Sony-Manager erklärt Gründe für Schließung des japanischen Studios

Ehemaliger Sony-Manager erklärt Gründe für Schließung des japanischen Studios

Überblick über die Schließung des Japan Studios

  • Shuhei Yoshida, ehemaliger Leiter der Indie-Abteilung von PlayStation, erläuterte die Schließung von Japan Studio und führte sie auf die Herausforderungen bei der Produktion erfolgreicher AAA-Titel zurück.
  • Er wies darauf hin, dass Sony seinen Schwerpunkt deutlich in Richtung größerer AAA-Spiele verlagere, was es für die kleineren AA-Spiele von Japan Studio zunehmend schwieriger mache, erfolgreich zu sein.
  • Yoshida konnte vor der Schließung des Studios verschiedenen AA-Spielprojekten kein grünes Licht geben, darunter einem bemerkenswerten Konzept von Keiichiro Toyama, dem Regisseur von Gravity Rush 2 und Slitterhead.

In einer kürzlichen Diskussion sprach Shuhei Yoshida über die Faktoren, die zum Niedergang von Japan Studio führten, und bezeichnete den Spielemarkt als „wirklich schwierig“, um für kleinere Titel Erfolg zu haben. Er betonte die erhöhten Erwartungen, die Sony an seine Entwickler stellte, insbesondere bei der Entwicklung erstklassiger AAA-Spiele.

Als Yoshida seinen Rücktritt von seiner Position bei Sony Interactive Entertainment zum 15. Januar 2025 bekannt gab, erinnerte er sich an seine über 30-jährige Karriere bei dem Unternehmen. Als er 2019 die Leitung der Indie-Abteilung übernahm, hatte er das Gefühl, „keine andere Wahl“ zu haben, als diese Verantwortung zu übernehmen. Nur zwei Jahre später, im Jahr 2021, wurde Japan Studio umstrukturiert, was letztendlich zu seiner Schließung führte.

Einblicke von Shuhei Yoshida zur Schließung des Japan Studios

Gravity Rush-Trailer
Gran Turismo 7 – Januar-Update
  • Die Gaming-Landschaft hat sich für die AA-Titel von Japan Studio ungünstig verändert, während Indie-Spiele auf wachsendes Interesse stoßen.
  • Japan Studio hatte Mühe, „erstaunlich erfolgreiche“ Spiele zu produzieren und war nicht in der Lage, sich an Sonys veränderten Fokus auf AAA- und Live-Service-Modelle anzupassen.

Yoshida stellte weiter klar, dass er während seiner Zeit bei Sony Schwierigkeiten hatte, ein erfolgreiches Live-Service-Spiel zu entwickeln. Die wachsende Popularität von Indie-Spielen führte zu einer strategischen Wende bei Sony, die dazu führte, dass das Unternehmen die Eigenschaften von Japan Studio übersah. Infolgedessen ging er dazu über, mehr mit unabhängigen Entwicklern zusammenzuarbeiten, insbesondere nachdem sein Nachfolger Hermen Hulst die Präsidentschaft übernahm.

Nach der Schließung von Japan Studio fanden viele ehemalige Mitarbeiter neue Möglichkeiten, darunter Keiichiro Toyama, der später Bokeh Game Studio gründete und Slitterhead veröffentlichte. Während des Podcasts erwähnte Yoshida auch Ratatan, einen spirituellen Nachfolger von *Patapon*.Obwohl Japan Studio nicht mehr existiert, glaubt Yoshida, dass Ratatan sein Erbe fortführt und die Art von Innovation zeigt, die Sony derzeit möglicherweise nicht verfolgt.

Obwohl er Sony im Januar 2025 verlassen wird, bleibt Yoshida in der Gaming-Community aktiv. Zu seinen jüngsten Projekten gehört seine Rolle als Synchronsprecher für ein Indie-Spiel mit dem Titel *Promise Mascot Agency*, und er zeigt sich gespannt auf mögliche Entwicklungen rund um die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert