Ehemaliger PlayStation-Manager diskutiert die Einstellung des Open-World-Spiels Wild

Ehemaliger PlayStation-Manager diskutiert die Einstellung des Open-World-Spiels Wild

Überblick über die Stornierung von Wild

  • Shuhei Yoshida gibt Einblicke in die ehrgeizigen Entwicklungshürden, die zur Einstellung von Wild geführt haben.
  • Der enorme Umfang von Wild stellte während der Entwicklung erhebliche Herausforderungen dar und führte letztendlich zu seinem Ende.
  • Die internen Turbulenzen bei Ubisoft, das den Verlag Wild übernahm, erschwerten die Umsetzung des Spiels zusätzlich.

Shuhei Yoshida, der ehemalige Präsident von PlayStation Studios, hat sich endlich zum Schicksal des einst vielversprechenden Open-World-Titels Wild geäußert. Das Spiel wurde ursprünglich als exklusives Flaggschiff für PlayStation 4 angekündigt und weckte große Erwartungen, scheiterte aber letztendlich an verschiedenen Entwicklungsschwierigkeiten. Yoshidas jüngste Kommentare geben einen Einblick in die Schwierigkeiten, mit denen das Team konfrontiert war, und führen das Problem teilweise auf den ehrgeizigen Umfang des Spiels zurück.

Einblicke von Shuhei Yoshida in die Entwicklung von Wild

Wild wurde vor über einem Jahrzehnt angekündigt und von Wild Sheep Studio entwickelt, das vom renommierten Entwickler Michael Ancel geleitet wird, der für die Rayman-Serie bekannt ist. Leider schwanden die Erfolgschancen des Projekts nach einer Umstrukturierung des Managements. Ursprünglich als First-Party-Exklusivtitel von Sony positioniert, wurde die Veröffentlichungsverantwortung später an Ubisoft übergeben, was einen bereits schwierigen Entwicklungszyklus noch komplizierter machte.

In einem Interview mit MinnMax erläuterte Yoshida die strategische Vision hinter Wild. Er merkte an, dass das Projekt beispiellose Ausmaße anstrebte, wobei frühe Iterationen eine Open-World-Karte von der Größe Europas nahelegten. Dieses große Ziel war wahrscheinlich ein zweischneidiges Schwert, das zu kontinuierlichen Entwicklungsproblemen führte, die schließlich zur Einstellung des Spiels führten.

Konzeptkunst für Wild
Wildlandschaft

Obwohl Wild einer der bedeutendsten Titel für PlayStation werden sollte, vergleichbar mit gefeierten Spielen wie Horizon Zero Dawn, räumte Yoshida ein, dass einige der kreativen Konzepte des Wild Sheep Studio-Teams zu komplex waren, um sie effektiv umzusetzen. Dies lässt viele Fragen zu den einzigartigen Ideen, die die Welt des Spiels hätten prägen können, unbeantwortet.

Herausforderungen durch Führungswechsel

Michael Ancel, die kreative Kraft hinter Wild, hat bereits zuvor seine Ansichten zur bedauerlichen Einstellung des Projekts geäußert. Er stellte fest, dass das Management von Ubisoft den Entwicklungsprozess überschattet habe, ähnlich wie es sich auf das mit Spannung erwartete Beyond Good and Evil 2 ausgewirkt habe, das weiterhin in der Entwicklungs-Schwebe schwebt.

Als Ubisoft die Veröffentlichung von Wild übernahm, war das Unternehmen in einen großen Medienskandal verwickelt, der mit Vorwürfen von Fehlverhalten am Arbeitsplatz in Zusammenhang stand und interne Umstrukturierungen zur Folge hatte. Ancel kritisierte diese Turbulenzen und behauptete, sie hätten die bestehenden Herausforderungen für das Entwicklungsteam des Spiels verschärft. Darüber hinaus unterstreichen Ubisofts anhaltende Probleme, darunter enttäuschende Verkaufszahlen für mehrere Titel und Verzögerungen bei Projekten wie Assassin’s Creed Shadows, die Komplexitäten, mit denen das Unternehmen in den letzten Jahren konfrontiert war.

Charakterkonzept aus Wild
Umwelt aus der Wildnis
Wild Game Charakter

Während die Zukunft von Wild weiterhin ungewiss ist, werfen Yoshidas Überlegungen ein Licht auf die ehrgeizigen Ziele und schwierigen Umstände, die letztendlich zu seiner Einstellung geführt haben. Während sich die Gaming-Landschaft weiterentwickelt, fragen sich die Fans, welche Innovationen und Geschichten aus diesem aufgegebenen Projekt hätten entstehen können.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert