
Überblick über mögliche „Doctor Who“-Ableger mit Yaz
- Die Talente von Doctor Who kehren häufig in Hauptfolgen, Sonderveranstaltungen oder Spin-off-Serien zurück.
- Mandip Gill zeigte sich begeistert, ihre Rolle als Yaz in einem zukünftigen Spin-off wieder aufzunehmen, und verwies auf die außergewöhnliche Charakterentwicklung.
- Ein Spin-off könnte sich mit Yaz‘ Entwicklung, ungelösten Geschichten und ihren Abenteuern an der Seite anderer ehemaliger Gefährten befassen.
Zum bleibenden Erbe von „Doctor Who“ gehören zahlreiche Stars, die in dieses lebendige Universum zurückkehren, und ein besonderer Begleiter brennt auf ein Comeback im Rahmen eines möglichen Spin-offs.
Doctor Who ist für seine fließende Erzählstruktur bekannt und begrüßt ehemalige Darsteller oft in Episoden der Hauptserie, Jubiläumsspecials oder Spin-off-Serien zurück. Die einzigartige Fähigkeit der Show, Zeit und Raum zu durchqueren, ermöglicht solche Rückkehrer. Bemerkenswerte Beispiele sind David Tennant, der seine Rolle als vierzehnter Doktor wieder aufnahm, nachdem er ursprünglich den zehnten dargestellt hatte, und Matt Smith, der elfte Doktor, der einen kurzen Auftritt in Deep Breath (2014) hatte, um den Übergang zu Peter Capaldis zwölftem Doktor zu erleichtern. Dieses Muster bekannter Gesichter, die in das Franchise zurückkehren, setzt sich fort, wobei ein ehemaliger Begleiter seine Begeisterung über eine mögliche Rückkehr zum Ausdruck bringt.
Mandip Gill, die Yazmin „Yaz“ Khan darstellte, trat zum ersten Mal in der Eröffnungsfolge der elften Staffel der Serie, „ The Woman Who Fell to Earth“, auf und begleitete den Dreizehnten Doctor (Jodie Whittaker) auf ihren Abenteuern von 2018 bis 2022. Im Laufe von 31 Episoden und Sonderauftritten zeigte Yaz‘ Charakter, eine ehemalige Polizistin aus Sheffield, eine bemerkenswerte Entwicklung und Tiefe. Bei ihrem jüngsten Auftritt im Podcast „We Started Here “ wurde Gill gefragt, ob sie daran interessiert sei, zum Franchise zurückzukehren oder bei einem Spin-off mitzumachen. Ohne zu zögern antwortete sie: „ Oh, eine Million Prozent. Ich meine, ich werde Sie den Satz nicht einmal beenden lassen, es tut mir so leid.“ Sie erläuterte ihre Leidenschaft für das fesselnde Drehbuch der Serie:
Nein, weil der Schreibstil so gut ist. Ich liebe ihn einfach so sehr.
Als Gill an ihre Zeit hinter den Kulissen zurückdachte, drückte sie ihre Ehrfurcht vor den kreativen Prozessen aus und bemerkte die beeindruckenden Kulissen und Drehorte, die die Serie bot. Ihre Begeisterung über eine mögliche Rückkehr ist spürbar:
Aber die Welten, die sie erschaffen, und die Requisiten und Kulissen … und wir haben an so vielen tollen Orten gedreht. Und alles, was es danach für mich getan hat, das finde ich absolut. Ich müsste nicht einmal darüber nachdenken. Und vor allem, wenn es so etwas wie ein Spin-off in einer neuen Welt wäre.
Gill betonte auch ihren Wunsch, Yaz weiterzuentwickeln, und erklärte:
Ich mag es nicht, wenn meine Charaktere immer gleich bleiben. Ich sehe sie gern eine Reise durchmachen, und ein Großteil dieser Reise, die sie durchmachen, besteht auch darin, dass ich den Charakter besser kennenlerne.
Als eine der dienstältesten modernen Begleiterinnen ließ Yaz‘ Abgang in „The Power of the Doctor“ mehrere Handlungsstränge ungelöst, insbesondere die romantische Spannung zwischen ihr und dem Dreizehnten Doctor. Ein mögliches Spin-off könnte diese Dynamiken zusammen mit Yaz‘ Interaktionen mit anderen ehemaligen Begleiterinnen erforschen und sich damit befassen, wie sie sich an das Leben nach dem Doctor anpassen. Handlungsstränge könnten neue Begegnungen mit Außerirdischen beinhalten, Yaz‘ Ermittlungsfähigkeiten zur Schau stellen oder sogar einen dunkleren Ton annehmen, der an Detektivdramen im Kontext des Whoniverse erinnert. Angesichts der konsequenten Betonung der Charakterentwicklung und neuer Bedrohungen ist dies eine vielversprechende Möglichkeit für Gill, die Hauptrolle in einem Doctor Who-Spin-off zu übernehmen.
Die Premiere der 15. Staffel von Doctor Who ist für den 12. April 2025 geplant.
Quelle: Wir haben hier angefangen
Schreibe einen Kommentar