
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von FL Studio
Fruity Loops, heute allgemein bekannt als FL Studio, bietet eine umfassende Umgebung für die Musikproduktion. Die Software ermöglicht die Aufnahme von Mehrspur-Audio, die Sequenzierung und den Mix und erleichtert so die Erstellung hochwertiger Musiktitel. Dank robuster Unterstützung für VST- und DX-Plugins, einem vielseitigen 99-Insert-Track-Mixer und modernsten MIDI-, DX- und ReWire-Funktionen eignet sich FL Studio für jedes Musikgenre. Nutzer können ihre Kompositionen in verschiedenen Formaten exportieren, darunter WAV, MP3, OGG und MID.
Entdecken Sie, was FL Studio zu bieten hat
- Erweiterte Audiobearbeitungsfunktionen wie Tonhöhenkorrektur, Verschiebung, Harmonisierung, Zeitdehnung und Slicing sowie grundlegende Audiomanipulationen wie Ausschneiden und Einfügen.
- Robuste Automatisierungsfunktionen, mit denen Sie die meisten Schnittstellen- und Plug-In-Parameter durch Aufzeichnen, Zeichnen und splinebasierte Kurven automatisieren können.
- Integration als VST in andere Digital Audio Workstations (DAWs) oder Konnektivität über ReWire.
- Unterstützung für Live-Auftritte, einschließlich Integration zur Visualisierung von Videoeffekten.
- Umfassende Mix- und Remixing-Funktionen mit Anwendung von Echtzeiteffekten wie Delay und Reverb.
- Möglichkeit zur Mehrspur-Audioaufnahme.
- Aufnahme und Wiedergabe von MIDI über Keyboards, Drum-Pads und Controller.
- Sequenzierung und Anordnung der Titel.
- Hosting für eine breite Palette von Synthesizer- und Effekt-Plugins (unterstützt VST 32 und 64 Bit, DX und FL Native-Formate).
Neuestes Update: FL Studio 25.1.2.4896
Eingeführte Verbesserungen
- Verbessertes Caching von Wellenform-Anzeige-Bitmaps.
- Es wurde ein neues Akkordstempel-Tool mit einem automatischen Modus zur Akkordvorschau hinzugefügt.
- Zur besseren Benutzerfreundlichkeit können die Plugins jetzt in der Größe angepasst werden.
- Verbesserte Bildlauffunktion beim Ziehen von Beispieldateien in der Wiedergabeliste.
- Die Standardeinstellung „Sichtbar für“ für SoundCloud-Exporte wurde auf „Nur ich“ aktualisiert.
- Verbesserte Rückgängig-Funktionalität für nicht automatisierbare Steuerelemente in Frequency Shifter, Frequency Splitter, LuxeVerb, Pitch Shifter, Sakura und Spreader.
- Es werden jetzt Hinweise angezeigt, wenn die Bibliothekssynchronisierung aktiv ist und sich die Browserregisterkarte ändert.
Behobene Probleme
- Wiedergabeprobleme mit Audioclip-Varianten mit vorkalkulierten Effekten behoben.
- Beseitigte Überflutung des Debug-Protokolls durch Browser-Cache-Updates beim Start.
- Behobene Probleme bei der Textinteraktion in den Suchfeldern für Plug-Ins und Projektauswahl.
- Abstürze beim Schließen des MIDI-Importfensters und beim Generieren von Schritten in Loop Starter mit geänderten Taktarten behoben.
- Verschiedene Schnittstellenfehler und Funktionsprobleme im Zusammenhang mit Audioclips und Plug-Ins wurden behoben.
macOS-Verbesserungen
- Tippprobleme in den Bearbeitungsfeldern von Drittanbieter-Plugins behoben.
- Korrigierte Tastaturkürzelfunktionalität in Gopher- und Webansichten.
- Abstürze in Plug-Ins von Drittanbietern beim Schließen des Programms behoben.
- Rendering-Probleme mit Plugin-Editoren von Drittanbietern behoben.
Wer die neueste Version ausprobieren möchte, kann FL Studio 25.1.2 Build 4896 für Windows (1, 0 GB) oder FL Studio 25.1.2 Build 4570 für macOS (1, 1 GB) herunterladen. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen FL Studio-Homepage oder in den Versionshinweisen, um detaillierte Informationen zu allen Änderungen zu erhalten.

Schreibe einen Kommentar