Beheben des Fehlers „Etwas ist schiefgelaufen“ im Google Play Store

Beheben des Fehlers „Etwas ist schiefgelaufen“ im Google Play Store

Wenn Sie beim Herunterladen oder Aktualisieren von Apps aus dem Google Play Store auf die frustrierende Fehlermeldung „Bei uns ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut“ stoßen, sind Sie nicht allein. Dieses Problem hat häufig verschiedene Ursachen, darunter beschädigte App-Daten, falsch konfigurierte Datums- und Uhrzeiteinstellungen und Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Google-Konto. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl effektiver Lösungen, mit denen Sie diesen Fehler beheben können.

1.Überprüfen Sie den Google Play-Serverstatus

Der erste Schritt zur Behebung dieses Problems besteht darin, sicherzustellen, dass der Google Play-Server normal funktioniert. Sie können Dienste von Drittanbietern wie Downdetector verwenden oder das offizielle Google-Dashboard überprüfen. Wenn auf dem Server Probleme auftreten, können Sie nicht viel tun, außer zu warten, bis der Dienst wiederhergestellt ist. Wenn die Server jedoch fehlerfrei sind, können Sie mit den folgenden Schritten zur Fehlerbehebung fortfahren.

Google Play Store

2. Cache und Daten für den Play Store löschen

Ein wirksames Mittel besteht darin, den Cache und die Daten speziell für den Google Play Store zu löschen. Dies kann dazu beitragen, beschädigte Dateien zu beseitigen, die Fehler verursachen.

  • Starten Sie die App „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Apps“.
  • Wählen Sie „Alle Apps anzeigen“ aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Suchen und tippen Sie auf „Google Play Store“.
  • Navigieren Sie als Nächstes zu „Speicher und Cache“.
  • Um alles zu löschen, tippen Sie auf „Speicher löschen“ und anschließend auf „Cache löschen“.Versuchen Sie erneut, den Play Store zu verwenden, um zu sehen, ob der Fehler behoben wurde.

3. Erzwingen Sie das Stoppen und starten Sie den Play Store neu

Wenn der Fehler weiterhin besteht, versuchen Sie, den Play Store zwangsweise zu schließen und anschließend erneut zu öffnen.

  • Gehen Sie in den Einstellungen zurück zum Abschnitt „Apps“ und suchen Sie den Google Play Store.
  • Wählen Sie „Schließen erzwingen“ und bestätigen Sie Ihre Aktion. Warten Sie einen Moment, bevor Sie die App erneut starten.

4. Erteilen Sie dem Play Store die erforderlichen Berechtigungen

Damit der Play Store richtig funktioniert, ist es wichtig, dass er über alle erforderlichen Berechtigungen verfügt. Fehlende Berechtigungen können zu Funktionsproblemen führen.

  • Rufen Sie den Abschnitt „Apps“ in den Einstellungen auf und tippen Sie auf „Google Play Store“.
  • Wählen Sie „Berechtigungen“ und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Berechtigungen aktiviert sind. Wenn eine Berechtigung deaktiviert ist, tippen Sie auf die entsprechende Option und klicken Sie dann auf „Zulassen“, um sie zu erteilen.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang auch für die Google Play-Dienste.

5. Aktualisieren Sie den Play Store

Durch die Aktualisierung des Play Stores können bestehende Fehler behoben werden, die möglicherweise zum Fehler beitragen.

  • Öffnen Sie den Play Store und tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
  • Wählen Sie „Einstellungen“ und erweitern Sie dann unten den Abschnitt „Info“.
  • Suchen Sie nach „Play Store aktualisieren“ und tippen Sie darauf, um nach Updates zu suchen.

6. Deaktivieren und erneutes Aktivieren des Play Store

Oftmals lässt sich die Funktionalität des Play Stores einfach wiederherstellen, indem man ihn deaktiviert und erneut aktiviert.

  • Gehen Sie in den Einstellungen zu den Apps und suchen Sie nach „Google Play Store“.
  • Wählen Sie „Deaktivieren“ und bestätigen Sie Ihre Entscheidung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Warten Sie einen Moment und tippen Sie dann auf „Aktivieren“.Stellen Sie sicher, dass Sie den Play Store öffnen, um anschließend alle verfügbaren Updates zu installieren.

7. Entfernen Sie Ihr Google-Konto und fügen Sie es erneut hinzu

Probleme mit Ihrem Google-Konto können zu Fehlern wie dem oben genannten führen. Sie können dies beheben, indem Sie Ihr Google-Konto löschen und sich erneut anmelden.

  • Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie „Passwörter und Konten“ aus.
  • Wählen Sie das zu entfernende Google-Konto aus und tippen Sie auf „Konto entfernen“.
  • Kehren Sie zu „Konten“ zurück, wählen Sie „Konto hinzufügen“ und melden Sie sich erneut an. Testen Sie den Play Store erneut, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.

8. Aktualisieren Sie die Gerätezeit

Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über die richtigen Datums- und Uhrzeiteinstellungen verfügt. Falsche Konfigurationen können zu verschiedenen Problemen führen.

  • Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie „System“.
  • Gehen Sie zu den „Datum und Uhrzeit“-Einstellungen.
  • Deaktivieren Sie die Schalter „Uhrzeit automatisch einstellen“ und „Zeitzone automatisch einstellen“ und warten Sie einen Moment, bevor Sie sie wieder aktivieren.

9. Verwenden Sie ein sekundäres Google-Konto

Wenn die Fehlermeldung „Etwas ist schiefgelaufen“ immer wieder auftritt, können Sie das Problem möglicherweise umgehen, indem Sie versuchen, ein zweites Google-Konto zu verwenden.

  • Öffnen Sie den Play Store und tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilbild.
  • Wählen Sie „Weiteres Konto hinzufügen“ aus dem Dropdown-Menü.
  • Folgen Sie den Anweisungen zum Einrichten Ihres Zweitkontos. Nach der Konfiguration können Sie versuchen, die problematische App erneut herunterzuladen.
  • Wenn dies erfolgreich ist, kehren Sie zurück und entfernen Sie die App aus Ihrem Hauptkonto, um Probleme zu vermeiden.

10. App-Einstellungen zurücksetzen

Wenn das Problem auf falsche Konfigurationen zurückzuführen ist, können Sie die App-Einstellungen zurücksetzen, wodurch verschiedene Probleme gelöst werden können.

  • Greifen Sie in den Einstellungen auf den Abschnitt „Apps“ zu und tippen Sie auf „Alle Apps anzeigen“.
  • Tippen Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wählen Sie „App-Einstellungen zurücksetzen“.

11. Netzwerkeinstellungen zurücksetzen

Netzwerkeinstellungen können manchmal die App-Konnektivität beeinträchtigen. Durch Zurücksetzen können Sie die Funktionalität wiederherstellen.

  • Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren Sie zu „System“.
  • Wählen Sie „Optionen zurücksetzen“ und dann „WLAN, Mobil und Bluetooth zurücksetzen“.
  • Bestätigen Sie mit „Einstellungen zurücksetzen“.Sie müssen sich anschließend erneut mit allen gespeicherten Netzwerken verbinden.

12. Kontaktiere den Google Play-Support

Wenn alles andere fehlschlägt, wenden Sie sich für professionelle Hilfe bitte an den Google Play-Support.

  • Öffnen Sie Ihren Webbrowser und melden Sie sich bei dem Google-Konto an, bei dem das Problem auftritt.
  • Besuchen Sie die Google Play-Supportseite und beschreiben Sie Ihr Problem ausführlich. Warten Sie auf die Anleitung.

Wichtige Überlegungen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist, wenn Sie den Play Store verwenden. Manchmal hilft es, Ihren Router neu zu starten oder die mobilen Daten umzuschalten.
  • Ein einfacher Neustart des Geräts kann vorübergehende Störungen beheben. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt und wählen Sie dann „Neustart“.
  • Wenn Sie eine veraltete Android-Version verwenden, kann es von Vorteil sein, auf die neueste Version zu aktualisieren.Überprüfen Sie dies in den Systemeinstellungen.
  • Unzureichender Speicherplatz kann auch zu Downloadfehlern führen. Deinstallieren Sie unbenutzte Apps und geben Sie Speicherplatz frei.

Häufig gestellte Fragen

1. Was könnte die Ursache für den Fehler „Etwas ist schiefgelaufen“ sein?

Dieser Fehler kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, darunter ein beschädigter App-Cache, Serverprobleme, falsche Datums-/Uhrzeiteinstellungen oder Probleme mit Ihrem Google-Konto.

2. Woher weiß ich, ob es ein Serverproblem ist?

Sie können den Status des Google Play-Servers mithilfe von Drittanbieterdiensten wie Downdetector oder dem offiziellen Google-Dashboard auf Dienstunterbrechungen überprüfen.

3. Kann ich diesen Fehler ohne technische Kenntnisse beheben?

Ja! Die meisten vorgeschlagenen Lösungen beinhalten einfache Anpassungen Ihrer Geräteeinstellungen, die benutzerfreundlich und unkompliziert sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert