Erster 3D-Anime in den USA erschienen – Überraschendes Zeitalter des Klassikers

Erster 3D-Anime in den USA erschienen – Überraschendes Zeitalter des Klassikers

Überblick

  • Fans klassischer Anime können sich auf die bevorstehende US-Veröffentlichung von „Nobody’s Boy Remi“ mit Originalton und 3D-Anzeigeoption freuen.
  • Das 3D-Erlebnis nutzt den Pulfrich-Effekt, der die Tiefenwahrnehmung verbessert, für den Zuschauer ist dies jedoch optional.
  • Diese ergreifende Adaption einer französischen Erzählung aus dem 19. Jahrhundert unter der Regie von Osamu Dezaki folgt dem Leben von Remi, der sich durch die Herausforderungen des Straßenlebens kämpft.

Navigation

Anime-Fans, insbesondere diejenigen, die klassische Serien aus vergangenen Jahrzehnten schätzen, können sich auf die bevorstehende Veröffentlichung von „Nobody’s Boy Remi“ in den Vereinigten Staaten freuen !

Für viele Fans von Anime aus den 1960er- bis 1990er-Jahren kann es eine Herausforderung sein, diese beliebten Serien zu finden. Streaming-Plattformen wie Crunchyroll oder Netflix konzentrieren sich hauptsächlich auf neuere Inhalte, obwohl Crunchyroll gelegentlich auch einige Klassiker anbietet.

AnimEigo (MediaOCD) hat kürzlich den Erwerb der Vertriebsrechte für Nobody’s Boy Remi auf Blu-ray bekannt gegeben. Diese Sonderedition soll am 13. Mai 2025 ausgeliefert werden und besteht aus vier Blu-ray-Discs sowie dem japanischen Originalton, einer französischen Synchronisation und englischen Untertiteln. Bestellungen, die über den MediaOCD-Store aufgegeben werden, werden außerdem mit einer Sammler-Schutzhülle und 3D-Brillen geliefert, was dies zum ersten Anime macht, der jemals in 3D produziert wurde.

3D-Anime in den 1970er Jahren

Remi mit Tieren
Nobody's Boy Remi Bild

Die Serie „ Nobody’s Boy Remi“ wurde ursprünglich von 1977 bis 1978 in Japan ausgestrahlt und umfasste insgesamt 51 Folgen. Aber wie integriert man in eine so klassische Serie 3D-Elemente? Dies wurde durch den innovativen Einsatz des Pulfrich-Effekts erreicht, einer optischen Täuschung, die es dem visuellen Gehirn ermöglicht, Tiefe wahrzunehmen, indem visuelle Informationen in leicht unterschiedlichen Abständen zwischen den Augen verarbeitet werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der 3D-Aspekt völlig optional ist. Zuschauer können ohne 3D-Brille zuschauen und ein nahtloses visuelles Erlebnis genießen, das dem zeitgenössischen Nicht-3D-Inhalt ähnelt, während diejenigen, die die Brille verwenden, ein noch intensiveres Seherlebnis genießen.

Worum geht es in „Nobody’s Boy Remi“?

Nobody’s Boy Remi gilt als einer der emotionalsten Animes aller Zeiten und erzählt die herzzerreißende Geschichte eines jungen Jungen namens Remi, der im Frankreich des 19. Jahrhunderts lebt. Sein Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er von seinem Vater an einen Mann namens Vitalis verkauft wird, einen wandernden Straßenkünstler. Trotz Vitalis‘ scheinbar unfreundlichem Wesen lernt Remi bald, dass das Überleben auf der Straße mit Schwierigkeiten verbunden ist.

Der geschätzte Regisseur Osamu Dezaki, bekannt für berühmte Werke wie Ashita no Joe (Joe von morgen), führte sowohl bei der Originalserie als auch bei deren 1980 veröffentlichter Spielfilmadaption Regie. Das Drehbuch wurde von einem illustren Team verfasst, darunter Haruya Yamazaki (berühmt für Lupin III: Das Schloss des Cagliostro ), Tsunehisa Ito (bekannt für Die neuen Abenteuer von Kimba, dem weißen Löwen ) und Keiko Sugie (bekannt für Die Rose von Versailles: Ich werde dich lieben, solange ich lebe ).Die Musik, komponiert von Takeo Watanabe, bereicherte später den legendären Soundtrack von Mobile Suit Gundam (1979).

Dieser Anime wurde von TMS produziert und vor Jahrzehnten in begrenzter Stückzahl in den USA über ImaginAsia veröffentlicht, ist seitdem aber in Vergessenheit geraten und immer schwieriger zu finden.

Quelle: Media OCD

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert