Finanzergebnisse von Samsung Electronics für das dritte Quartal 2025: Rekordumsatz dank hoher Nachfrage nach Speicherchips

Finanzergebnisse von Samsung Electronics für das dritte Quartal 2025: Rekordumsatz dank hoher Nachfrage nach Speicherchips

Samsung hat seine Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 veröffentlicht und dabei einen allgemein positiven Trend aufgezeigt, der auf den anhaltenden Anstieg der Chipnachfrage zurückzuführen ist.

Wichtigste Erkenntnisse aus den Ergebnissen von Samsung Electronics für das dritte Quartal 2025

Die Umsatztabelle zeigt die Zahlen in Billionen KRW für das 3. Quartal 2024 bis zum 3. Quartal 2025 zusammen mit den Wachstumsprozentsätzen; Gesamt 86, 1, DX 48, 4, DS 33, 1.
Segmentumsatzübersicht von Samsung

Nachfolgend die wichtigsten Punkte aus Samsungs aktuellem Quartalsbericht:

  1. Der Umsatz erreichte 86, 1 Billionen Won (60 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und einen neuen Rekord darstellt.
  2. Der Umsatz mit Halbleitern belief sich auf insgesamt 33, 1 Billionen Won (23 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
  3. Der Umsatz mit Speicherchips belief sich auf 26, 7 Billionen Won (18, 6 Milliarden US-Dollar), was einem bemerkenswerten Anstieg von 20 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
  4. Die Halbleitersparte erwirtschaftete einen operativen Gewinn von 7 Billionen Won (4, 8 Milliarden US-Dollar).
  5. Der Umsatz im Mobilbereich belief sich auf 33, 5 Billionen Won (23, 3 Milliarden US-Dollar), ein Anstieg um 12 % gegenüber dem Vorjahr.
  6. Die Mobilfunksparte meldete einen operativen Gewinn von 3, 6 Billionen Won (2, 5 Milliarden US-Dollar).
  7. Der Bruttogewinn belief sich auf 33, 5 Billionen Won (23, 3 Milliarden US-Dollar) bei einer Bruttogewinnmarge von 38, 9 %.
  8. Der Gesamtbetriebsgewinn belief sich auf 12, 2 Billionen Won (8, 5 Milliarden US-Dollar), was einer operativen Marge von 14, 1 % entspricht.

Zukunftsaussichten

Mit Blick auf die Zukunft umfassen die strategischen Schwerpunkte von Samsung Folgendes:

  1. Ausbau des Speichergeschäfts mit Schwerpunkt auf Zukunftstechnologien wie HBM3E, hochdichte eSSD und 128GB+ DDR5, insbesondere im vierten Quartal 2025.
  2. Im Jahr 2026 wird sich der Fokus des Speichersegments voraussichtlich auf HBM4, DDR5, LPDDR5x und hochdichte QLC-SSDs verlagern.
  3. Die Foundry-Dienstleistungen werden ab dem vierten Quartal 2025 den Hochlauf des fortschrittlichen 2-nm-Prozesses priorisieren.
  4. Im Jahr 2026 wird die Foundry ihre Produktion mit der Masseneinführung von GAA-2nm-Prozessen der 2. Generation steigern und sich auf leistungsstärkere 4nm-Lösungen konzentrieren.
  5. Die Samsung Display Corporation wird sich künftig auf ihre QD-OLED-Produktlinie konzentrieren.

Expertenkommentar

Das dritte Quartal 2025 erwies sich für Samsung Electronics als außerordentlich erfolgreich, mit einem starken Wachstum in nahezu allen Segmenten. Einzige Ausnahme bildete der Bereich Visual Display und digitale Haushaltsgeräte, der einen leichten Rückgang von rund 1 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete.

Insbesondere der Geschäftsbereich Speicher erzielte bemerkenswerte Ergebnisse und verzeichnete ein signifikantes Umsatzwachstum von rund 20 % im Jahresvergleich, was wahrscheinlich auf eine gestiegene Nachfrage nach High-Bandwidth Memory (HBM) in Rechenzentrumsanwendungen zurückzuführen ist.

Aktuelle Erkenntnisse von TrendForce deuten darauf hin, dass die Vertragspreise für DDR5 ihren Aufwärtstrend voraussichtlich bis weit in das Jahr 2026 hinein fortsetzen werden, insbesondere in der ersten Jahreshälfte. Bemerkenswert ist, dass die Rentabilität von DDR5 voraussichtlich im ersten Quartal 2026 die von HBM3e übertreffen wird.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert