
Die kürzlich erfolgte Ankündigung der Anime-Adaption von My Hero Academia: Vigilantes hat bei den Fans von Kohei Horikoshis gefeiertem Franchise für große Aufregung gesorgt. Die Vorfreude steigt, während die Zuschauer ungeduldig auf den Premierentermin warten, der eine neue Perspektive auf das Universum ihrer geliebten Helden verspricht. Mit seinen vielschichtigen Charakteren, der komplexen Überlieferung und den spannenden Actionsequenzen ist Vigilantes bereit, die Art und Weise zu verändern, wie sich das Publikum mit der übergreifenden Erzählung auseinandersetzt.
Das renommierte Animationsstudio Bones wurde beauftragt, Koichis Heldentaten zum Leben zu erwecken, und sie haben auf erhebliche Unterschiede zwischen diesem Spin-off und der Hauptserie hingewiesen. Insbesondere soll Vigilantes in Japan zu später Stunde ausgestrahlt werden – eine strategische Entscheidung, die normalerweise Inhalten für Erwachsene vorbehalten ist. Diese Entscheidung hat Fans zu der Spekulation veranlasst, dass die Adaption möglicherweise nicht der gleichen strengen Zensur unterliegt wie die Originalserie.
Adaption von „Vigilantes“ ohne Zensur
Originalgetreue Adaption des Mangas





Da der offizielle Veröffentlichungstermin am 7. April 2025 immer näher rückt, suchen Fans aktiv nach Informationen zu dieser mit Spannung erwarteten Serie. Eine bemerkenswerte Beobachtung ist, dass Vigilantes im Gegensatz zur Hauptserie My Hero Academia, die am frühen Morgen ausgestrahlt wurde, spät in der Nacht ausgestrahlt wird. Diese Wahl deutet auf das Potenzial für eine eher auf Erwachsene ausgerichtete Erzählung hin, da nächtliche Sendezeiten normalerweise mit Animes in Verbindung gebracht werden, die grafische Gewalt und Themen für Erwachsene behandeln. Solche Entwicklungen verstärken die Hoffnung auf eine ehrlichere Darstellung der Illustrationen des Mangas ohne die Behinderung durch Zensur.
Obwohl dieser Aspekt der Serie bis zu ihrer Veröffentlichung spekulativ bleibt, hat er die Begeisterung der Fangemeinde zweifellos gesteigert. Viele Anhänger der Originalserie äußerten sich unzufrieden über die strenge Zensur, die in Schlüsselmomenten des Mangas verhängt wurde. Da sich die frühere Serie auf ein jüngeres Publikum konzentrierte, wurden bestimmte Gewaltszenen abgeschwächt. Die Fans sind jedoch optimistisch, dass Vigilantes ähnliche Einschränkungen vermeiden wird, was ein reichhaltigeres Seherlebnis ermöglicht.
Auswirkungen der Zensur auf Bürgerwehren
Dunklere Töne im Manga

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger zeichnet sich das Spin-off My Hero Academia: Vigilantes durch deutlich düsterere Themen und Töne aus. Der Protagonist Koichi kann sich nicht auf die Sicherheitsnetze verlassen, die jungen Helden wie Deku oft zur Verfügung stehen. Seine Reise beginnt mit der Auseinandersetzung mit harten Realitäten, die häufig die Brutalität der Verbrechensbekämpfung offenbaren. Leser könnten einige Manga-Panels verstörend finden, was die Ernsthaftigkeit des Inhalts widerspiegelt.
Zensur könnte diese tiefgründigen Momente verwässern und damit die Erzählung untergraben. Mit der Entscheidung, die Serie zu einem späteren Zeitpunkt auszustrahlen und der Treue zum Manga Vorrang zu geben, hat das Kreativteam eine kluge Entscheidung getroffen, die viel Hoffnung für die Integrität der Erzählung bietet.
Zensur in My Hero Academia
Bemerkenswerte Probleme in Staffel 5

Fans weltweit sind sich einig, dass der Anime My Hero Academia zwar zu den besten Adaptionen zählt, aber auch seine Schwächen hat – eine davon ist die übermäßige Zensur. Obwohl die Serie dem ursprünglichen Manga treu bleiben wollte, waren aufgrund der familienfreundlichen Einstufung oft erhebliche Anpassungen wichtiger Szenen erforderlich. Staffel 5 ist besonders berüchtigt für diese Änderungen, da viele Fans das Gefühl haben, dass sie ihr Seherlebnis beeinträchtigt haben, insbesondere während Schlüsselsequenzen wie dem Krankenhausüberfall.
Schlüsselszenen, wie etwa Tenkos Quirk von All For One, wurden so stark bearbeitet, dass sie kaum noch Ähnlichkeit mit dem Manga hatten. Außerdem wurden Mirkos Verletzungen aus ihrem erbitterten Kampf mit dem High-End Nomus heruntergespielt, was von der emotionalen Wirkung ihres Kampfes und Opfers ablenkte. Nach der Frustration der Zuschauer über die Zensur in Staffel 5 forderten viele das Studio auf, die Bewertung der Show zu überdenken, um die erzählerische Authentizität in zukünftigen Staffeln zu wahren.
Insgesamt ist die Spin-off-Serie My Hero Academia: Vigilantes auf dem besten Weg, ein Markenzeichen für Anime-Fans zu werden. Dass sie ohne Zensurbeschränkungen ausgeliefert werden kann, steigert ihre Attraktivität und weckt hohe Erwartungen an ihre Veröffentlichung.
Schreibe einen Kommentar