Final Fantasy VII Rebirth Mod verbessert Umgebungstexturen erheblich

Final Fantasy VII Rebirth Mod verbessert Umgebungstexturen erheblich

Verbessern Sie Ihr Erlebnis mit dem Natural Fantasy Mod für Final Fantasy VII Rebirth

Im Zuge des Textur-Mods zur Charakterverbesserung können Spieler die visuelle Qualität von Final Fantasy VII Rebirth mit der Einführung des Natural Fantasy-Mods jetzt noch weiter steigern. Dieser innovative Mod konzentriert sich auf die Hochskalierung der Umgebungstexturen um den Faktor zwei und betrifft ungefähr 1.300 Texturen im gesamten Spiel.

Durch Natural Fantasy Mod verbesserte Texturen

Der Mod „Natural Fantasy“ wertet verschiedene natürliche Elemente erheblich auf, darunter:

  • Bäume
  • Klippen
  • Steiniger Boden
  • Steine
  • Boden
  • Gras
  • Blumen
  • Pfützen

Spieler haben von spürbaren Verbesserungen der Bildtreue berichtet, wie die folgenden Mod-Vergleichsbilder veranschaulichen:

Vergleichsbild 1
Vergleichsbild 2
Vergleichsbild 3

Überlegungen zur Leistung

Die Grafikverbesserungen sind zwar beeindruckend, aber der Mod führt zu Leistungseinbußen, die je nach verwendeter Grafikkarte zwischen 5 % und 20 % variieren. Der Mod-Ersteller empfiehlt ihn vor allem für Benutzer mit Grafikkarten mit mindestens 8 GB VRAM und NVME-SSDs. Darüber hinaus sollten sich Benutzer darüber im Klaren sein, dass Texture-Streaming-Probleme manchmal die Anzeige verbesserter Texturen behindern können.

Empfohlene Engine.ini-Optimierungen

Um das Laden der Texturen zu optimieren und Streaming-Probleme zu mildern, sind hier einige Anpassungen an der Engine.iniDatei:

  • r. Streaming. PoolSize=20000 (Adjust to 80% of your VRAM)
  • r. Streaming. LimitPoolSizeToVRAM=0
  • r. Streaming. UseFixedPoolSize=0
  • r. Streaming. PrioritizeMeshLODRetention=1
  • r. Streaming. SkeletalMeshResidentLODBias=-1
  • r. Streaming. StaticMeshResidentLODBias=-1
  • r. Streaming. TextureResidentLODBias=-1
  • r. Streaming. UseAllMips=1
  • r. Streaming. UseMaterialData=1
  • r. Streaming. MaxTempMemoryAllowed=10000
  • r. Streaming. PoolSizeForMeshes=5000

Übersicht zur Spieleleistung

Final Fantasy VII Rebirth feierte vor wenigen Tagen sein Debüt auf dem PC und das erste Feedback der Steam-Benutzer ist relativ positiv, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 75 % als „überwiegend positiv“.Das Spiel bietet im Vergleich zu seinem PlayStation 5-Gegenstück verbesserte grafische Funktionen, darunter verbesserte Charaktermodelle und Beleuchtungsmöglichkeiten. Allerdings werden den Spielern möglicherweise bestimmte PC-exklusive Funktionen fehlen. Während NVIDIA-Technologien wie DLSS und DLAA unterstützt werden, unterstützt das Spiel noch nicht AMDs FidelityFX Super Resolution oder Intels XeSS.

Bildrate und Anpassungen

Darüber hinaus ist keine Frame-Generierung verfügbar und die Framerate ist standardmäßig auf 120 FPS begrenzt. Spieler, die Flexibilität bei der Framerate suchen, können Lösungen wie Final Fantasy VII Rebirth Fix verwenden, das verschiedene Gameplay-Optimierungen ermöglicht, darunter Sichtfeldanpassungen, Vignetten-Deaktivierung und Untertitelgrößenanpassung. Eine weitere Option ist FFVIIHook, das die INI- und Entwicklungskonsole für umfassende Anpassungsoptionen freischaltet, die für Unreal Engine 4-Titel typisch sind.

Abschließende Gedanken

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in Final Fantasy VII Rebirth einzutauchen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich unsere begeisterte Rezension der PlayStation 5-Version anzusehen, die mit der vollen Punktzahl ausgezeichnet wurde.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert