
Final Fantasy VII Rebirth ist Steam Deck-verifiziert
Seit dem 16. Januar 2025 hat das mit Spannung erwartete Final Fantasy VII Rebirth offiziell die Steam Deck-Verifizierung von Square Enix erhalten. Diese Bestätigung geht mit einem spannenden Trailer einher, der das Gameplay des JRPG zeigt und dessen reibungslose Leistung auf der Handheld-Konsole demonstriert. Diese Ankündigung ist ein gutes Zeichen für Spieler, die die Welt des Spiels auf verschiedenen Handheld-Gaming-PCs erkunden möchten.
Erste Bedenken und Fortschrittsberichte
Es ist erwähnenswert, dass dies nicht immer der Fall war. Im Dezember 2024 teilte Square Enix mit, dass Final Fantasy VII Rebirth den Steam Deck-Verifizierungsstatus nicht erfüllte. Das Entwicklungsteam ging jedoch umgehend auf diese Bedenken ein und verpflichtete sich, die Kompatibilität lange vor der Veröffentlichung des Spiels zu verbessern.
Sehen Sie sich den Gameplay-Trailer an
Der offizielle Trailer beruhigt die Spieler nicht nur hinsichtlich seiner Funktionalität auf Steam Deck, sondern bietet auch einen Einblick in die Geschichte. Das Filmmaterial zeigt frühe Spielszenen, darunter einen bedeutenden Rückblick auf den entscheidenden Moment, als Cloud und Sephiroth Nibelheim besuchen. Diese Begegnung mit Tifa und die darauffolgenden Ereignisse tragen dazu bei, Clouds komplexen Charakterbogen vom Helden zum Bösewicht zu formen. Das kurze Video zeigt sowohl dramatische Filmsequenzen als auch intensive Kampfsequenzen und dauert etwa eine Minute.
— FINAL FANTASY VII (@finalfantasyvii), 16. Januar 2025
Veröffentlichungstermine und Verfügbarkeit
Final Fantasy VII Rebirth wird ab dem 23. Januar 2025 auf dem PC verfügbar sein. Spieler auf PS5 können sofort in diesen zweiten Teil der Remake-Saga eintauchen, während das ursprüngliche FFVII-Remake sowohl auf PS4 und PS5 als auch auf dem PC verfügbar ist. Spannenderweise ist die Entwicklung des dritten Kapitels der Serie bereits im Gange. Darüber hinaus können Fans FFVII Ever Crisis genießen , das weltweit auf PC- und Mobilplattformen verfügbar ist.
Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in der Quelle hier .
Schreibe einen Kommentar