
Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles bietet den Spielern eine Reihe herausfordernder Begegnungen, die ein schnelles Verständnis der Spielmechanik erfordern. Eine der ersten Hürden ist die berüchtigte Schlacht in der Handelsstadt Dorter, bei der die Spieler sofort einen erheblichen Nachteil haben.
Im weiteren Spielverlauf nimmt die Intensität der Kämpfe scheinbar ab, da Spieler Zugriff auf robuste Ausrüstung haben, die durchgängig positive Statuseffekte bietet. Die Einführung optionaler Gruppenmitglieder mit außergewöhnlich mächtigen Angriffen, die ohne Mana-Verbrauch eingesetzt werden können, vereinfacht das Gameplay zusätzlich. Nach dem intensiven Bosskampf auf Schloss Riovanes werden Spieler die nachfolgenden Begegnungen trotz der Änderungen in der Spielmechanik des Remakes möglicherweise deutlich leichter bewältigen können.
In der Handelsstadt Dorter kommt es zu einer besonders berüchtigten Schlacht. Hier sind die Gegner überlegen positioniert und haben eine perfekt auf den Ort abgestimmte Aufstellung. Neue Spieler sind bei ihrem ersten Versuch oft überfordert und erleiden verheerende Niederlagen.
Erschwerend kommt hinzu, dass man zwei Gastcharaktere, Delita und Argath, in die Truppe aufnehmen muss. Da diese Charaktere nicht direkt gesteuert werden können, können die Spieler während der Schlacht effektiv nur ein Drittel ihrer Einheiten befehligen.
Es gibt jedoch einen strategischen Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderung, der darauf beruht, die Vertikalität und Positionierung des Schlachtfelds auszunutzen. Eine gut geplante Zusammenstellung der Einheiten ist unerlässlich, um die vorteilhafte Höhenlage auszunutzen.
Gegnerische Aufstellung in der Handelsstadt Dorter

Die Konfrontation beginnt mit Ihrer Gruppe, die zusammen mit Delita und Argath dicht an dicht auf einer Seite der Karte gruppiert ist. Ihnen gegenüber steht eine gut organisierte feindliche Formation, darunter ein Bogenschütze auf einem Gebäude zu Ihrer Linken mit großer Angriffsreichweite. Weitere Bedrohungen sind ein weiterer Bogenschütze, ein mächtiger Ritter und zwei Schwarzmagier, die alle bereit sind, erheblichen Schaden anzurichten.
Spieler, die diese Begegnung ohne Anpassung ihrer Taktik angehen, werden aufgrund der vorteilhaften Position des Gegners wahrscheinlich eine entscheidende Niederlage erleiden. Ein Ansturm auf den Ritter kann zu verheerenden Pfeilsalven und Feuerzaubern führen, bevor die Spieler zurückschlagen können.
Optimale Gruppenkonfiguration für Dorters Begegnung

Das Hauptziel dieser Mission besteht darin, Fernangriffe und effektive Heilung zu ermöglichen. Ein ausgewogenes Setup ist daher unerlässlich. Denke darüber nach, Mönche mit der Fähigkeit „Aurablast“, Bogenschützen und Schwarzmagier in deine Formation zu integrieren.
Statten Sie Delita und Argath mit der sekundären Fähigkeit „Gegenstände“ der Knappenklasse sowie der Fähigkeit „Stein werfen“ aus und rüsten Sie sie mit der geeigneten Ausrüstung aus, um ihren Beitrag im Kampf zu verbessern.
Mönche sind aufgrund ihrer beträchtlichen Trefferpunkte und ihres hohen Schadens unschätzbar wertvoll, insbesondere beim Einsatz von Aurablast, einem Angriff auf mittlere Distanz, der sofort wirkt und kein Mana kostet. Der Erwerb der Chakra -Fähigkeit ist ebenfalls von Vorteil, da sie dem Mönch und Verbündeten in der Nähe kostenlose Heilung bietet.
Bogenschützen sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Reichweite in diesem Kampf über große Distanzen besonders nützlich. Stellen Sie sicher, dass sie vorbereitende Aim+-Fähigkeiten erlernen, um ihren Schaden zu erhöhen.

Schwarzmagier können mächtige Zauber niedriger Stufe aus der Ferne wirken, die große Bereiche abdecken. Obwohl sie anfangs nur über begrenztes Mana verfügen, kann das Erlernen von Heil- oder Schutzzaubern der Weißmagierklasse ihren Nutzen steigern.
Es empfiehlt sich, sich mit Tränken aus den Ausrüstungsabteilungen einzudecken und alle Einheiten mit Gegenstandsbefehlen als sekundäre Fähigkeit auszustatten. Tränke bieten zwar keine nennenswerte Heilung, ihre sofortige Einsatzfähigkeit und die Fähigkeit, auf benachbarte Verbündete einzuwirken, sind jedoch entscheidend für die Überlebensfähigkeit in kritischen Runden. Es wird außerdem empfohlen, Charaktere mit der besten verfügbaren Ausrüstung aus der Optimierungsoption der Ausrüstungsabteilung auszustatten.
Erwägen Sie außerdem den Erwerb der Fähigkeit „Ausweichhaltung“ für Situationen, in denen ein Angriff keine Option ist. So können Sie Schaden strategisch vermeiden. Angesichts der frühen Phasen des Spiels, in denen die Charaktere besonders zerbrechlich sind, ist dies eine wichtige Taktik.
Strategien für den Sieg in der Handelsstadt Dorter

Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, das Gebäude zu Ihrer Linken als Schutz zu nutzen. Positionieren Sie beim Platzieren der Einheiten alle Charaktere in der hinteren Reihe neben dem Gebäude.
Vermeiden Sie es zu Beginn des Kampfes, auf die Straße zu stürmen! Dadurch setzen Sie Ihre Einheiten Angriffen aus der Ferne aus. Steigen Sie stattdessen das Gebäude zu Ihrer Linken hinauf und konzentrieren Sie sich darauf, den Bogenschützen oben frühzeitig auszuschalten. Seien Sie darauf vorbereitet, in diesen ersten Runden bei Bedarf Zaubertränke und Heilzauber einzusetzen.
Denken Sie daran, dass Argath und Delita bei dieser Begegnung nicht dauerhaft KO geschlagen werden können, sodass Sie ihren Status ignorieren können, wenn sie fallen.
Ihr unmittelbares Ziel sollte es sein, die beiden Bogenschützen auf dem Gebäude zu eliminieren und die verbleibenden Feinde näher an Ihre Position zu locken. Wenn Sie auf der anderen Seite der Karte bleiben, verzögern Sie die Angriffe der Schwarzmagier, während der Ritter aus der Ferne bekämpft werden kann, da er keine Fernkampffähigkeiten besitzt.
Sobald die Bogenschützen und der Ritter besiegt sind, könnt ihr euch sicher auf die Straße wagen, um die Schwarzmagier zu konfrontieren. Fernkampfangriffe funktionieren hier gut, aber wenn ihr Ramza und einen zusätzlichen Mönch habt, sorgt der Einsatz von Aurablast dafür, dass die verbleibenden Feinde schnell erledigt sind.
Schreibe einen Kommentar