
Fehlerbehebung bei Installationsproblemen mit dem Windows 11-Update KB5065426
Die Einführung von Windows 11 KB5065426 als Teil des September-Updates 2025 war mit einigen Installationsproblemen verbunden. Benutzer meldeten häufige Fehlercodes wie 0x800F0991, 0x800F0922, 0x80071A2D und 0x800F081F. Darüber hinaus stellten einige Benutzer fest, dass der Download des Updates deutlich länger dauert, wahrscheinlich aufgrund des hohen Datenvolumens oder zugrunde liegender Störungen. Es wurden auch Bedenken hinsichtlich der Dateifreigabefunktionen geäußert, die nach dem Update offenbar nicht mehr funktionieren.

Was ist KB5065426?
KB5065426 ist ein wichtiger Sicherheitspatch für das Windows 11 September 2025 Update. Sobald der Patch installiert ist, versucht er, ihn bei jeder Systemprüfung auf neue Updates zu installieren. Trotz seiner Wichtigkeit äußerten sich zahlreiche Nutzer frustriert über die fehlgeschlagene Installation des Updates, was zu einer Flut von Meldungen führte, die dies bemängelten.

Häufige Fehlercodes
Ein Benutzer berichtete, dass 0x800F081F
bei der Installation ein Fehler aufgetreten sei. Leider ist dies kein Einzelfall. Es können verschiedene Fehlercodes auftreten, darunter:
- 0x800F0991
- 0x800F0922
- 0x80071A2D
- 0x800F081F
- 0x80070302
- 0x80070306
- 0x8000FFFF
Rückmeldungen deuten darauf hin, dass eine beträchtliche Anzahl von Benutzern mit dem Aktualisierungsprozess zu kämpfen hat. So erwähnte ein Benutzer: „Trotz der Verwendung von SFC- und DISM-Befehlen zur Überprüfung auf beschädigte Dateien schlägt die Installation wiederholt mit der Option ‚Alle wiederholen‘ fehl, was zu weiteren Fehlern führt.“ Ein anderer Benutzer erwähnte, dass manuelle Installationsversuche mit der allgemeinen Meldung „Installation fehlgeschlagen“ endeten, ohne dass ein spezifischer Fehler gemeldet wurde.
Feedback von Experten
Auch ein erfahrener Systemadministrator äußerte sich: „Egal, was ich versuche, KB5065426 lässt sich einfach nicht installieren. Das ist ungewöhnlich, da ich vorher keine Probleme hatte.“ Kurioserweise stoßen viele Benutzer, die nie Probleme mit Updates hatten, bei diesem Rollout nun auf mehrere Fehler.
In einem besonders frustrierenden Fall wurde ein Installationsfehler gemeldet 0x800F0991
, der selbst erfahrene Benutzer vor ein Rätsel stellte. Solche Probleme sind nichts Ungewöhnliches, und es scheint sich um ein weit verbreitetes Problem zu handeln, das eine Vielzahl von Benutzern betrifft.
Alternative Installationsmethode: Microsoft Update-Katalog
Wer Probleme mit Windows Update hat, wird oft dazu aufgefordert, den Microsoft Update-Katalog zu verwenden. Benutzer haben jedoch berichtet, dass beim Versuch, KB5065426 über diesen Kanal zu installieren, eigene Fehler aufgetreten sind.

Einige Leser gaben an, dass selbst direkte Downloads aus dem Katalog zunächst erfolgreich waren, jedoch bei etwa 60 % fehlschlugen, was zu einem Installationsfehler führte.
Beheben von Installationsproblemen

Wenn Sie mit Installationsproblemen zu kämpfen haben, sollten Sie das Media Creation Tool verwenden. Diese Methode installiert nicht nur KB5065426, sondern behebt auch andere potenzielle Systemkomplikationen.

Um diesen Vorgang zu starten, laden Sie das Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Website herunter und installieren Sie es. Wählen Sie „Diesen PC aktualisieren“ und stellen Sie sicher, dass die Option zum Beibehalten persönlicher Dateien aktiviert ist. Suchen Sie nach der Neuinstallation von Windows nach Updates. In einigen Fällen ist KB5065426 möglicherweise bereits zum Download bereit.
Sollte dieses Tool keine Ergebnisse liefern oder die Option zur Dateierhaltung nicht angezeigt werden, ist das Update Assistant Tool eine sinnvolle Alternative.
Probleme über die Installation hinaus
Es ist erwähnenswert, dass Installationsfehler nicht die einzigen Probleme sind, die Benutzer gemeldet haben. Nach dem Update KB5065426 traten auf verschiedenen Systemen Fälle von fehlerhafter Dateifreigabefunktion auf. Benutzer haben Probleme mit SMB-/Netzwerkfreigaben, was bei Verbindungsversuchen zu anhaltenden „Systemfehler 86“-Meldungen führt.
Diese Störung betraf insbesondere kleine Büroumgebungen. Auf mehreren Rechnern kam es nach dem Update zu Verbindungsabbrüchen. Einige Benutzer berichteten, dass sie nach der Installation nicht mehr auf Dateifreigaben zugreifen konnten. Selbst ein Rollback des Updates war erfolglos.

Bei Verbindungsproblemen navigieren Sie zu Einstellungen > Windows Update > Updateverlauf > Updates deinstallieren, um KB5065426 zu entfernen. Es erscheint eine Warnung zum Entfernen eines Sicherheitspatches, die umgangen werden kann, wenn die Installation des Updates zu erheblichen Problemen geführt hat.
Wenn eine Entfernung aus Zeitgründen nicht möglich ist, sollte die Verwendung des Media Creation Tools zur Neuinstallation oder zur Durchführung eines direkten Upgrades in Betracht gezogen werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass dadurch möglicherweise wertvolle Sicherheitsfixes und Funktionen wie die Emoji 16-Unterstützung ausgeschlossen werden.
Ich habe mich auch bei Microsoft zu den zahlreichen Installationsfehlern erkundigt. In der Vergangenheit kam es häufig vor, dass serverseitige Anpassungen vorgenommen wurden, um weit verbreitete Probleme zu beheben, und wir erwarten in naher Zukunft mögliche Änderungen.
Abschluss
Es ist äußerst wichtig, sicherzustellen, dass Ihr System aktuell und funktionsfähig ist, insbesondere wenn Updates wie diese veröffentlicht werden. Wenn Sie bei der Installation von Windows 11 KB5065426 auf Probleme stoßen, befolgen Sie die beschriebenen Vorschläge und gehen Sie proaktiv auf mögliche Probleme ein.
Schreibe einen Kommentar