
Das Navigieren auf fremdsprachigen Websites kann eine Herausforderung sein. Die integrierte Übersetzungsfunktion von Google Chrome vereinfacht diese Aufgabe jedoch. Dennoch kann es vorkommen, dass die Übersetzungsfunktion schwächelt. Dieser Leitfaden bietet Ihnen effektive Strategien zur Fehlerbehebung und Behebung der Probleme mit der Google Chrome-Übersetzungsfunktion und ermöglicht Ihnen so, Ihr Online-Surferlebnis deutlich zu verbessern.
Gründe, warum Chrome Translate fehlschlagen kann
Die Möglichkeit, Webseiten zu übersetzen, ist ein praktischer Aspekt von Google Chrome. Es gibt jedoch einige häufige Probleme, die diese Funktion beeinträchtigen können. Dies kann zu der folgenden Fehlermeldung führen:

Mögliche Gründe für das Fehlschlagen der Übersetzung sind:
- Die Übersetzungsfunktion ist deaktiviert.
- Die Spracheinstellungen sind falsch konfiguriert.
- Ihre Chrome-Version ist veraltet.
- Zwischengespeicherte Daten oder Cookies sind beschädigt.
- Einige installierte Erweiterungen können zu Konflikten mit der Übersetzungsfunktion führen.
- Möglicherweise ist Malware oder Adware störend.
- Der Inhalt der Webseite unterstützt möglicherweise keine Übersetzung.
Schritt 1: Aktivieren Sie die Übersetzungsfunktion
Eine häufige Ursache für Übersetzungsfehler ist, dass die Funktion möglicherweise deaktiviert ist. Um sie zu aktivieren, starten Sie zunächst Google Chrome und klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü (oft auch als Kebab-Menü bezeichnet).Wählen Sie anschließend im Dropdown-Menü „Einstellungen“ aus:

Navigieren Sie anschließend zu den Spracheinstellungen auf der linken Seite und aktivieren Sie den Funktionsschalter von Google Translate :

Hier können Sie auch Ihre bevorzugten Sprachen für die Übersetzung auswählen.
Schritt 2: Cookies und Cache löschen
Probleme mit beschädigtem Cache oder Cookies können häufig zu Übersetzungsfehlern wie „Seite konnte nicht übersetzt werden“ führen. Dies tritt typischerweise auf, wenn Chrome auf veraltete Daten zurückgreift. Das Löschen des Browser-Cache und der Cookies ist eine einfache Lösung, um die gespeicherten Daten zu aktualisieren. Klicken Sie dazu auf die drei vertikalen Punkte und wählen Sie „ Browserdaten löschen“Ctrl. Alternativ können Sie dies auch durch Drücken von + Shift+ erreichen Del:

Wähle im Popup-Fenster einen Zeitraum (z. B.„Gesamte Zeit“) und aktiviere die Kontrollkästchen „Cookies und andere Websitedaten“ sowie „Zwischengespeicherte Bilder und Dateien“. Klicke auf „Daten löschen“, um den Vorgang abzuschließen:

Schritt 3: Google Chrome aktualisieren
Die Verwendung einer veralteten Version von Google Chrome kann zu verschiedenen Problemen führen, darunter auch Übersetzungsfehler. Um nach Updates zu suchen, klicken Sie auf das Drei-Punkte -Menü, bewegen Sie den Mauszeiger über „Hilfe“ und wählen Sie „Über Google Chrome“ :

Im Abschnitt „Über Google Chrome“ wird automatisch nach Updates gesucht und bei Bedarf mit dem Herunterladen der neuesten Version begonnen:

Sobald die Aktualisierungen abgeschlossen sind, starten Sie den Browser neu, indem Sie auf die bereitgestellte Schaltfläche klicken:

Schritt 4: Deinstallieren Sie widersprüchliche Erweiterungen
Manchmal können problematische Erweiterungen die Übersetzungsfunktion von Chrome beeinträchtigen. Um dies festzustellen, öffnen Sie ein Inkognito-Fenster, indem Sie Ctrl+ Shift+ drücken N, und rufen Sie eine fremdsprachige Website auf. Die meisten Erweiterungen sind im Inkognito-Modus automatisch deaktiviert. Wenn die Übersetzung hier funktioniert, liegt wahrscheinlich eine Ihrer Erweiterungen daran.
Um Ihre Erweiterungen zu verwalten, gehen Sie zum Abschnitt „Erweiterungen“:

Von hier aus können Sie alle installierten Erweiterungen anzeigen, alle möglicherweise problematischen auswählen und auf die Schaltfläche „Entfernen“ klicken:

Schritt 5: Nutzen Sie die Google Translate-Erweiterung
Sollte die integrierte Übersetzungsfunktion weiterhin nicht funktionieren, empfiehlt sich die Installation der Google Translate-Erweiterung. Mit diesem Tool lassen sich ganze Webseiten mit nur einem Klick übersetzen:

Greifen Sie nach der Installation auf die Erweiterung zu und wählen Sie Google Übersetzer:

Sie gelangen auf eine neue Seite, auf der Sie Texte, Bilder, Dokumente und Websites übersetzen können. Geben Sie für Website-Übersetzungen die Website-Adresse an, wählen Sie die Sprache aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Übersetzen“.

Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Übersetzung:

Wenn Sie beispielsweise Arabisch wählen, wird das übersetzte Ergebnis wie folgt angezeigt:

Schritt 6: Manuelle Übersetzung einer Seite
Sie können die Übersetzung auch manuell auslösen, indem Sie irgendwo auf der Webseite mit der rechten Maustaste klicken und die Option „In [Sprache] übersetzen“ auswählen :

Mit dieser Methode wird die Seite in die von Ihnen gewählte Sprache übersetzt, beispielsweise Chinesisch:

Klicken Sie für weitere Sprachoptionen auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „ Andere Sprache auswählen“, um Ihre Übersetzungsauswahl zu ändern:

Mit diesen Schritten können Sie Probleme mit der Übersetzungsfunktion von Google Chrome effektiv beheben. Um zukünftige Probleme zu vermeiden, aktualisieren Sie Google Chrome regelmäßig, minimieren Sie unnötige Erweiterungen und löschen Sie regelmäßig Cookies und Cache für ein optimales Surferlebnis. Für eine noch schnellere Funktionalität Ihres Chrome-Browsers beachten Sie diese 9 einfachen Strategien.
Häufig gestellte Fragen
1. Was soll ich tun, wenn die Übersetzungsfunktion nach Befolgen der Schritte immer noch nicht funktioniert?
Sollte das Problem weiterhin bestehen, deinstallieren und installieren Sie Google Chrome neu, um eine saubere Installation zu gewährleisten.Überprüfen Sie außerdem Ihr System auf Malware oder Adware, die die Browserfunktion beeinträchtigen könnte.
2. Wie kann ich feststellen, ob eine bestimmte Erweiterung das Problem verursacht?
Um zu testen, ob eine Erweiterung mit der Übersetzungsfunktion in Konflikt steht, verwenden Sie den Inkognito-Modus von Chrome. Funktioniert die Übersetzungsfunktion dort, liegt das Problem wahrscheinlich an einer Ihrer Erweiterungen. Sie können die Erweiterungen einzeln deaktivieren, um den Übeltäter zu identifizieren.
3. Gibt es eine Möglichkeit, die Standardsprache für Übersetzungen zu ändern?
Ja, Sie können in den Spracheinstellungen von Chrome eine bevorzugte Standardsprache festlegen. Wählen Sie die gewünschte Sprache für Übersetzungen aus und priorisieren Sie sie in der Sprachenliste.
Schreibe einen Kommentar