Fehlerbehebung bei der Warnung „Den Kopfhörerbereich nicht abdecken“ auf Android-Geräten

Fehlerbehebung bei der Warnung „Den Kopfhörerbereich nicht abdecken“ auf Android-Geräten

Die Meldung „Ohrhörerbereich nicht abdecken“ auf Ihrem Android-Gerät kann frustrierend sein, insbesondere wenn regelmäßiges Tippen das Problem nicht löst. Diese Warnung weist in der Regel auf ein Problem mit der Näherungssensorfunktion hin und sollte nur angezeigt werden, wenn das Telefon verdeckt ist, z. B.in einer Tasche. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie diese ständige Meldung vermeiden.

Informationen zur Warnung „Den Bereich der Kopfhörer nicht abdecken“

Android-Smartphones verfügen über ein Dienstprogramm, das unbeabsichtigte Berührungen in geschlossenen Räumen verhindert. Dies geschieht durch den Näherungssensor, der erkennt, ob das Telefon abgeschirmt ist und den Touchscreen deaktiviert. Normalerweise sollte diese Meldung bei normaler Telefonnutzung nicht angezeigt werden.

Wenn die Warnung angezeigt wird, während Sie Ihr Gerät aktiv verwenden, weist dies auf ein Problem mit dem Näherungssensor hin, das behoben werden muss.

Schritt 1: Reinigen Sie den Näherungssensor

Eine häufige Ursache für diese Meldung ist ein verschmutzter Näherungssensor. Mit der Zeit können sich Staub und Schmutz ansammeln, den Sensor verstopfen und zu einer Fehlwarnung führen. Das Reinigen des Näherungssensors kann dieses Problem beheben.

Der Sensor befindet sich in der Regel in der Nähe der Hörmuschel oben am Telefon. Bei vielen modernen Geräten ist er möglicherweise nicht sichtbar. Um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten, konzentrieren Sie sich daher auf den gesamten Hörmuschelbereich und seine Umgebung und entfernen Sie mit einem fusselfreien Tuch oder Wattestäbchen sichtbaren Schmutz.

Android-Telefon auf dem Tisch mit App-Symbolen
Bildquelle: Unsplash

Für eine gründlichere Reinigung befeuchten Sie ein Wattestäbchen leicht mit 70%igem Isopropylalkohol, um fettige Rückstände zu entfernen. Danach sollte die Meldung „Ohrhörerbereich nicht abdecken“ nicht mehr erscheinen. Lesen Sie außerdem unsere Reinigungshinweise für Ihr Telefon, um die Gerätehygiene in Zukunft zu gewährleisten.

Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Telefonabdeckung und den Displayschutz

Möglicherweise stört Ihre Handyhülle oder Displayschutzfolie den Näherungssensor. Entfernen Sie zunächst die Handyhülle, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht. Wenn das Problem dadurch behoben wird, müssen Sie möglicherweise eine Hülle kaufen, die die Funktion des Clear-Sensors ermöglicht, oder Ihre vorhandene Hülle entsprechend anpassen.

Bei Displayschutzfolien sollten schlanke Designs in der Regel keine Probleme verursachen, dickere Modelle können jedoch den Sensor blockieren. Wenn Ihre Folie sperrig ist, sollten Sie sie vorübergehend entfernen, um zu prüfen, ob sie die Warnung beeinträchtigt.

Schritt 3: Näherungssensor neu kalibrieren

Wenn keine Hindernisse gefunden werden, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion des Näherungssensors vor. Eine Neukalibrierung des Sensors kann mögliche Softwareprobleme beheben. Eine besonders empfehlenswerte App hierfür ist Proximity Sensor Reset/Fix. Sie ermöglicht ein einfaches Zurücksetzen des Sensors.

Um die App zu verwenden, tippen Sie einfach auf die Schaltfläche „Fix it“ und folgen Sie den Anweisungen. Sie werden angewiesen, den Sensor abzudecken und wieder freizugeben, um die erforderlichen Daten zu sammeln, die nach einem Neustart des Telefons angewendet werden.

Näherungssensor zurücksetzen

Schritt 4: Deaktivieren Sie die Funktion für versehentliche Berührungen

Wenn keine der vorherigen Methoden das Problem behebt, liegt möglicherweise ein Hardwarefehler im Näherungssensor vor. In solchen Fällen ist es möglicherweise praktischer, die Funktion für versehentliche Berührungen vollständig zu deaktivieren, da die Warnung dann während der Nutzung nicht mehr angezeigt wird. Achten Sie jedoch auf unbeabsichtigte Berührungen, wenn das Telefon nicht verwendet wird.

Diese Funktion kann je nach Hersteller unterschiedliche Namen haben – beispielsweise „Schutz vor versehentlicher Berührung“ bei Samsung-Geräten oder „Taschenmodus“ bei Xiaomi-Modellen. Um sie zu finden, suchen Sie in den Einstellungen Ihres Telefons nach Schlüsselwörtern wie „Tasche“ oder „Berühren“.Sie finden sie unter den Sperrbildschirm- oder Displayeinstellungen. Mit einem einfachen Schalter lässt sich diese Funktion deaktivieren.

Deaktivieren des Taschenmodus auf Android

Sie müssen sich also keine Sorgen machen, wenn diese Warnung angezeigt wird – sie weist nicht auf einen schwerwiegenden Fehler hin. Eine gründliche Bereinigung reicht häufig aus, um das Problem zu beheben, und das Deaktivieren der Funktion kann Ihnen Erleichterung verschaffen. Im Gegensatz zu schwerwiegenderen Systemfehlern gibt es für dieses Problem in der Regel einfache Lösungen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert