
Das kürzlich von Apple veröffentlichte iOS 26-Update bietet zahlreiche neue Funktionen für unterstützte iPhone-Modelle. Während sich Nutzer mit den neuesten Funktionen vertraut machen, ist es wichtig zu wissen, dass das Update zwar viele Verbesserungen mit sich bringt, manche Nutzer jedoch anfängliche Schwierigkeiten hatten – ein häufiges Phänomen bei Software-Rollouts.
In diesem Artikel untersuchen wir die spannenden neuen Funktionen, die mit iOS 26 in Apple Maps integriert wurden, und heben ihr Potenzial hervor, das Benutzererlebnis deutlich zu verbessern.
1. Verbesserte Funktion „Besuchte Orte“
Eine der herausragenden Neuerungen in iOS 26 ist die Funktion „Besuchte Orte“ in Apple Maps. Mithilfe von Apple Intelligence verfolgt diese Funktion selbstständig Orte, die Sie besucht haben – seien es Geschäfte, Restaurants oder Sehenswürdigkeiten. Dies spiegelt die langjährige Timeline-Funktion von Google wider, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Plattformen verfügbar ist.

Mit der Funktion „Besuchte Orte“ können Nutzer aufgezeichnete Orte mühelos erneut besuchen oder mit Freunden teilen. Apple stellt sicher, dass alle Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt sind, was die Privatsphäre der Nutzer geräteübergreifend erhöht. So aktivieren Sie die Funktion auf Ihrem iPhone:
- Navigieren Sie zu Einstellungen > Apps > Karten.
- Aktivieren Sie unter „Standort“ die Option „Genaue Standorte und besuchte Orte“.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Ortungsdienste und aktivieren Sie „Ortungsdienste“.
- Rufen Sie „Systemdienste“ > „Wichtige Orte und Routen“ auf und aktivieren Sie „Wichtige Orte und Routen“.
Sie können auf Ihre besuchten Orte zugreifen, indem Sie in Apple Maps auf Ihr Profilsymbol tippen und die Option „Orte“ auswählen. Diese Funktion ist derzeit in den USA, Großbritannien, Australien, Kanada, der Schweiz und Malaysia als Betaversion verfügbar und bietet Optionen zum Bearbeiten oder Löschen Ihres Verlaufs.
2. Suchfunktionen in natürlicher Sprache
Eine der spannenden Verbesserungen in iOS 26 ist die verbesserte natürliche Sprachsuche in Apple Maps. Nutzer können Suchanfragen in einem eher umgangssprachlichen Stil eingeben, beispielsweise „Restaurants mit günstigen Buffets finden“.Diese Funktion, die auf Apple Intelligence basiert, verbessert die Interaktion nicht nur in Maps, sondern auch in anderen iOS 26-Anwendungen wie dem Adaptive Power-Modus und der Live-Übersetzung in der Telefon-App.
3. Erweiterte Optionen zur Vorfallmeldung

Die Funktion „Vorfall melden“ wurde erweitert und ermöglicht es Nutzern, verschiedene Situationen wie Straßensperrungen, Verkehrsstaus und Bauarbeiten zu melden. Diese Funktion trägt zur Sicherheit der Gemeinschaft bei, indem sie Mitreisende über mögliche Störungen auf ihren Routen informiert.
4. Intelligente bevorzugte Routen
Für Pendler ist die neue Funktion „Bevorzugte Routen“ besonders nützlich. Wenn Sie regelmäßig denselben Weg zwischen Wohnort und Arbeit zurücklegen, kann Apple Maps Sie auf erhebliche Verzögerungen aufmerksam machen, alternative Routen vorschlagen und Ihnen über das Karten-Widget sogar eine Vorschau Ihres Arbeitswegs anzeigen. Sie können diese Funktion über „Einstellungen“ > „Apps“ > „Karten“ > „Standort“ verwalten und nach Wunsch aktivieren.

5. Optimiertes Teilen von Inhalten
Für die gemeinsame Nutzung von Standorten und Reiseführern hat Apple Maps übersichtlichere, verkürzte URLs ( https://maps.apple ) eingeführt. Diese Verbesserung führt zu übersichtlicheren Links, die weniger Platz beanspruchen und die Kommunikation über Messaging-Plattformen wie WhatsApp, Telegram und Messages effizienter gestalten.
6. Innovatives Flüssigglas-Design
Schließlich hat die Einführung von Apples Liquid-Glass-Design das Erscheinungsbild der Karten-App verändert. Nutzer werden transparentere, abgerundete UI-Elemente und flüssigere Animationen bei der Interaktion bemerken. Im Gegensatz zu früheren Versionen wie iOS 18 zeichnet sich die aktualisierte Benutzeroberfläche durch ein Design aus, das eine optische Trennung von den Bildschirmrändern schafft und ein verbessertes Share Sheet enthält. Liquid Glass konzentriert sich nicht nur auf die Ästhetik; es umfasst dynamische Elemente, die sich anpassen, wie beispielsweise eine Suchleiste, deren Form und Größe sich je nach Nutzerinteraktion anpasst.

Insgesamt markiert iOS 26 einen entscheidenden Meilenstein für Apple Maps, insbesondere mit der bemerkenswerten Liquid Glass-Oberfläche – eine umfassende visuelle Auffrischung, die Nutzer zu schätzen wissen werden. Zusammen mit Funktionen wie der Suche in natürlicher Sprache, der Funktion „Besuchte Orte“ und „Bevorzugte Routen“ nutzt dieses Update die Intelligenz des Geräts, um das Benutzererlebnis deutlich zu verbessern.
Dieser Artikel ist Teil unserer fortlaufenden Serie, in der wir die neuen Funktionen des iOS 26-Updates detailliert beschreiben. Bleiben Sie dran für umfassende Einblicke in die neuen Funktionen der Erinnerungs- und Kamera-Apps sowie Tipps zum Aufnehmen von HDR-Screenshots und zur Umwandlung von 2D-Bildern in dynamische 3D-Bilder.
Was halten Sie von der Funktion „Besuchte Orte“? Wir laden Sie ein, Ihre Meinung in den Kommentaren unten mitzuteilen.
Schreibe einen Kommentar