Februar 2025-Update für No Man’s Sky veröffentlicht

Februar 2025-Update für No Man’s Sky veröffentlicht

Überblick über das No Man’s Sky-Update

Am 12. Februar 2025 veröffentlichte Hello Games einen wichtigen neuen Patch für No Man’s Sky. Dieses Update behebt speziell eine Vielzahl von Fehlern, die nach der Veröffentlichung des Updates „Worlds Part 2“ auftraten. Da No Man’s Sky sich seinem neunten Jubiläum nähert, hat es eine bedeutende Transformation erfahren. Das Spiel wurde beim Start kritisiert, wird heute aber als Säule der Gaming-Evolution gefeiert.

Highlights des Worlds-Teil-2-Updates

Das Ende Januar veröffentlichte Update „Worlds Part 2“ verbessert das Spielerlebnis durch die Einführung einer Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen der Lebensqualität. Spieler können jetzt in unglaublich vielfältige Umgebungen eintauchen, wobei die Beleuchtungssysteme des Spiels erheblich verbessert wurden. Im Laufe der Jahre hat Hello Games unermüdliches Engagement gezeigt, das Spiel zu verfeinern, um den sich entwickelnden Erwartungen der Spieler gerecht zu werden, was zu einer beeindruckenden 8-Jahres-Entwicklung führte, die die Steam-Bewertungen in die Kategorie „Sehr positiv“ katapultierte.

Details zur neuesten Patch-Version

Das am 12. Februar 2025 ausgerollte Update trägt die Bezeichnung Update 5.055 für PlayStation 5 und Xbox Series X/S und Update 5.55 für ältere Konsolen und PC. Laut Informationen auf der offiziellen No Man’s Sky-Seite konzentriert sich dieser Patch hauptsächlich auf die Behebung von Problemen, die während des Worlds Part 2-Updates aufgetreten sind. Zu den bemerkenswerten Korrekturen gehören die Behebung eines häufigen Absturzes im Zusammenhang mit der Speicherverwaltung und die Behebung von Kollisionsproblemen, die Biodome betreffen.

Eine Verbesserung, die die Spieler zu schätzen wissen, ist das Update der Teleporter-Oberfläche: Bei der Auswahl von Missionen wird nun zuerst das nächstgelegene Teleport-Ziel angezeigt, was die Erkundung effizienter macht. Darüber hinaus wurden Korrekturen für verschiedene Probleme mit der Wasserdarstellung implementiert, die das visuelle Gesamterlebnis verbessern.

No Man's Sky Worlds Teil 2 Update Screenshot 1
Titelbild von No Man's Sky
No Man's Sky Worlds Teil 2 Update Screenshot 2
No Man's Sky Worlds Teil 2 Update Screenshot 3
No Man's Sky Wächterschiff

Technologische Verbesserungen für PS5 Pro

Nach der Einführung der PlayStation 5 Pro Ende 2024 hat Hello Games angekündigt, dass No Man’s Sky einen beeindruckenden 8K-Modus unterstützen wird. Damit ist es eines von nur drei Spielen, die eine solche High-End-Leistung bieten. Spieler können ausgedehnte Galaxien mit einer atemberaubenden Auflösung von 7680 x 4320 bei 30 FPS erkunden oder sich für flüssigere 60 FPS im 4K-Modus entscheiden. Dieses Upgrade wird durch die verbesserte Hardware der PS5 Pro ermöglicht. Entwickler Martin Griffiths war begeistert und beschrieb die kreativen Möglichkeiten, die das neue Dev Kit eröffnet.

Ausblick: Neue Projekte für Hello Games

Während Hello Games No Man’s Sky weiter verbessert, betritt das Unternehmen auch neues Terrain. Im Dezember 2024 kündigte das Unternehmen Pläne zur Veröffentlichung des Koop-Spiels Stage Fright an, das von Ghost Town Games entwickelt wurde, die für ihre beliebte Overcooked-Reihe bekannt sind. Diese Expansion in neue Genres lässt auf eine glänzende Zukunft für Hello Games und seine Spieler-Community schließen.

Patchnotizen für No Man’s Sky Update 5.055 (12. Februar 2025)

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die bevorzugten Teleportationsziele nach dem Warpen wiederhergestellt wurden.
  • Auf den Teleporterseiten wird jetzt oben das nächstgelegene missionsbezogene Ziel angezeigt.
  • Stabilitätsprobleme mit der Nautilon-Plattform im Wasser behoben.
  • Ein Problem mit Abstürzen von Handelsraumschiffen nach dem Start von Gasriesenmonden wurde behoben.
  • Kollisionsherausforderungen mit Exofahrzeugen und Lasern behoben.
  • Behobene Kollisionsprobleme im Biodome-Bereich.
  • Fehlerhafte Audiosignale für auf dem Wasser landende Raumschiffe wurden behoben.
  • Probleme mit Störungen an den Eingängen zu Frachthangars behoben.
  • Behoben: Unregelmäßige Spielerbewegungen in bestimmten Umgebungen.
  • Behoben: Galaxiekarten-Routing durch unsichtbare Systeme.
  • Seltene Fehler im Zusammenhang mit dem Speichern von Siedlungen wurden behoben.
  • Verbesserte Übersichtlichkeit der Benutzeroberfläche in Bezug auf den Status des abgebrochenen Modus.
  • Es wurden Fälle behoben, in denen ausgestorbene Meerestiere in der Entdeckungsoberfläche falsch angezeigt wurden.
  • Sortierprobleme mit defekten Inventarplätzen behoben.
  • Flackernder Text auf Entdeckungsbildschirmen während Multiplayer-Sitzungen behoben.
  • In „They Who Returned“ erschienene identische Optionen wurden korrigiert.
  • Inkonsistenter Text in Monolith-Interaktionen behoben.
  • Zu dunkles Wasserbild bei Betrachtung aus dem Weltraum angepasst.
  • Verbesserte Sichtbarkeit für Unterwasser-Jetpack-Effekte.
  • Verschiedene Probleme mit der Wasserdarstellung wurden behoben.
  • Helligkeitseinstellungen für verlassene und Piraten-Raumstationen angepasst.
  • Unsichtbarkeitsprobleme mit Hologrammen vor dem Himmelshintergrund behoben.
  • Todeseffekte für bestimmte Meerestiere korrigiert.
  • Sichtbarkeitsprobleme mit einigen Unterwasserbasen auf PS5 behoben.
  • Behebung von Abstürzen im Zusammenhang mit der Speicherverwaltung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert