
Kürzlich tauchte in den sozialen Medien die Behauptung auf, dass Riley Gaines, ein ehemaliger Leistungsschwimmer, den Schauspieler und Komiker Whoopi Goldberg verklagt und 8 Millionen US-Dollar wegen Verleumdung erhalten habe.
Ein X-Benutzer mit dem Handle @akafacehots hat seinen Beitrag mit der Überschrift „Gedanken?“ versehen. und teilte einen Screenshot mit den Bildern des ehemaligen NCAA-Athleten und des Color Purple-Stars, unter dem der Text „Riley Gaines gewinnt 8-Millionen-Dollar-Verleumdungsklage gegen Whoopi Goldberg“ steht. In der oberen rechten Ecke war außerdem das Logo „America’s Last Line of Defense“ eingraviert.
Die Behauptung lässt sich jedoch ursprünglich auf einen Satireartikel zurückführen, der am 9. Oktober 2023 auf der Website SpaceXMania veröffentlicht wurde, wobei die angeblichen Nachrichten dieselben waren und sich nur die Höhe des Geldes unterschied. So lautete der Titel:.
„Breaking: Riley Gaines gewinnt 10-Millionen-Dollar-Verleumdungsklage gegen Whoopi Golberg.“
Laut Snopes ist das Gerücht falsch und zum Lachen gedacht. Das Duo war nie in gegenseitige rechtliche Probleme verwickelt.
Riley Gaines hat Whoopi Goldberg nie verklagt
Am Freitag, dem 23. Februar, tauchte auf X das Gerücht auf, dass Riley Gaines eine 8-Millionen-Dollar-Verleumdungsklage gegen Whoopi Goldberg gewonnen habe. Eine ähnliche Behauptung wurde jedoch erstmals im Oktober letzten Jahres veröffentlicht, in der es hieß, Ersterer habe Letzteren verklagt und 10 Millionen US-Dollar gewonnen.
Inzwischen hat sich herausgestellt, dass die Nachricht gefälscht ist. Tatsächlich wurde SpaceXMania, die Website, auf der es erstmals veröffentlicht wurde, über der Überschrift als Teil der Kategorie „Satire“ gekennzeichnet. So begann der Satireautor Alex Bruno den Artikel.
„In einer Erzählung, die sich durch Gerichte, Fernsehstudios und die immerwährende Masse der sozialen Medien zieht, hat Riley Gaines, ein Name, der heute zum Synonym für juristischen Sieg wird, erneut das sprichwörtliche Podium erklommen.“
Weiter ging es weiter,
„Dieses Mal sonnt sie sich nicht nur im ätherischen Glanz sportlicher Leistungen, sondern ist auch in die Rechtfertigung eingehüllt, die ein Triumph ganz anderer Art mit sich bringt – ein Sieg in einer Klage wegen Verleumdung in Höhe von satten 10 Millionen US-Dollar gegen Whoopi Goldberg.“
Der Kern des Satire-Artikels bestand darin, dass Gaines Goldberg verklagte , weil dieser angeblich Goldberg in ihrer Tages-Talkshow „The View“ in einem schlechten Licht dargestellt hatte und damit in die Grenzen der Verleumdung geriet.
Anschließend hieß es in dem SpaceXMania-Artikel, dass die Schwimmerin aus Tennessee eine öffentliche Entschuldigung und den Widerruf ihrer angeblichen Äußerungen verlangt habe. Als dies jedoch zu nichts führte, reichte sie Berichten zufolge eine Klage gegen den EGOT-Gewinner ein.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren sowohl Yahoo! und Snopes entlarvte den Artikel als Satire und behauptete, er sei nicht ernst zu nehmen und völlig erfunden. Darüber hinaus hat keines der großen Medien jemals über die Nachrichten berichtet, was sie noch ungenauer macht.
Ungeachtet dessen verbreitete sich der Artikel von SpaceXMania viral, und andere Websites, darunter freerepublic.com, popularnews71.net/, newsc5.com, newsbina.fun, Faithhopel.info und lifestory25.com, veröffentlichten ihn Wort für Wort. Auch YouTuberin Neha Xeon hat den Fake-Artikel auf ihrem Kanal gepostet. Auch auf Facebook ging es viral.
Wie Ground News berichtete, reagierte Riley Gaines insbesondere im Oktober 2023 auf die falsche Behauptung und machte über X klar:
„So sehr ich es auch gerne hätte, wenn das wahr wäre, so ist es einfach nicht wahr. Wer erfindet dieses Zeug?“
Sie dankte auch ihren Fans für ihre diesbezüglichen Nachrichten.
Laut Snopes waren zuvor die Namen von Gaines und Goldberg im Spiel, als Gerüchte aufkamen, dass sich Ersterer mit der konservativen Kommentatorin Candance Owens zusammengetan habe , um die Ghost-Darstellerin wegen ihrer angeblich toxischen Natur zu „zerstören“. Dieser Satire-Artikel wurde ebenfalls zuerst von SpaceXMania veröffentlicht.
Schreibe einen Kommentar