FAA bestätigt Untersuchung des Unglücks von SpaceX Starship Flug 7 und Feststellung des Sachschadens

FAA bestätigt Untersuchung des Unglücks von SpaceX Starship Flug 7 und Feststellung des Sachschadens

Dies stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine der erwähnten Aktien.

FAA fordert Untersuchung des Unfalls von SpaceXs Starship-Flug 7

In einer wichtigen Entwicklung hat die Federal Aviation Administration (FAA) die Notwendigkeit einer Unfalluntersuchung nach SpaceXs Starship-Flug 7 angekündigt. Diese Mission, die erst vor einem Tag gestartet wurde, zielte darauf ab, ein neues Raumfahrzeug mit Oberstufe zu testen. Die Aufregung währte jedoch nur kurz, da der Flug etwa zehn Minuten nach dem Start mit dem Verlust der Oberstufe endete, als er in Richtung Indischer Ozean flog. Nach diesem Vorfall äußerte sich SpaceX-CEO und Chefingenieur Elon Musk optimistisch, dass die nachfolgenden Starship-Tests bis Februar wieder aufgenommen werden könnten.

Mögliche Verspätungen bei zukünftigen Flügen

Dennoch könnte der Umfang der notwendigen Arbeiten während der Untersuchung SpaceX dazu zwingen, Starship-Flug 8 um mehrere Monate zu verschieben. Das Unternehmen muss eng mit der FAA zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsprotokolle eingehalten werden und zukünftige Tests alle Risiken für die öffentliche Sicherheit minimieren.

Einzelheiten aus der Erklärung der FAA

Kurz nach dem Vorfall gab die FAA eine Erklärung heraus, in der sie angab, dass sie eine umfassende Untersuchung des Unfalls in Bezug auf den Verlust des Raumfahrzeugs Starship anordnet, der sich am 16. Januar ereignete. Obwohl im Zusammenhang mit der Anomalie keine Todesopfer gemeldet wurden, arbeitet die Behörde mit SpaceX und den örtlichen Behörden zusammen, um Berichte über Schäden an öffentlichem Eigentum auf den Turks- und Caicosinseln zu prüfen.

Den Vorfall verstehen

Laut Elon Musk war das Unglück auf ein Feuer im unteren Teil der Rakete zurückzuführen. Die Datenübertragung des Raumfahrzeugs wurde etwa achteinhalb Minuten nach dem Start unterbrochen, und die Bestätigung des Verlusts des Fahrzeugs dauerte weitere Minuten. Nach der Anomalie zeigten die sozialen Medien Filmmaterial aus der Karibik, das mehrere Trümmerspuren zeigte, als die Oberstufe wieder in die Atmosphäre eintrat.

Starship Super Heavy bei Bühnentrennung
Starship Super Heavy während der Stufentrennung bei einem früheren Flug. Bild: SpaceX

Sicherheitsmaßnahmen der FAA

Die FAA gab weitere Einblicke in ihre unmittelbare Reaktion auf den Vorfall und erklärte, dass sie eine Debris Response Area eingerichtet und den Flugbetrieb an Orten außerhalb des Gebiets, in dem Trümmer erwartet wurden, kurzzeitig eingeschränkt habe. Die Aufsichtsbehörde stellte fest, dass mehrere Flugzeuge aufgrund von Treibstoffmangel darum gebeten hatten, ihren Kurs zu ändern, während sie außerhalb der betroffenen Zonen warteten. Normalerweise führen Flugzeuge aus Effizienzgründen berechnete Mengen an Treibstoff mit, was in solchen Situationen zu Problemen führen kann.

Widersprüchliche Aussagen von SpaceX

SpaceX hatte zuvor in seinen Mitteilungen erklärt, dass alle Trümmer, die den Vorfall überlebt hätten, in ausgewiesenen Gefahrenzonen gelandet wären, und behauptet, dass das Starship innerhalb seines zugewiesenen Startkorridors operiert habe. Die vorläufige Einschätzung der FAA widerspricht dem jedoch und deutet darauf hin, dass Trümmer der Oberstufe außerhalb der ausgewiesenen Gefahrenzonen gefallen seien.

Auswirkungen auf zukünftige Flüge

Die FAA hat klargestellt, dass ihre Ergebnisse noch in der Anfangsphase sind und sich noch ändern können. Die Untersuchung des Unfalls könnte SpaceXs Fähigkeit, eine Startlizenz für den erwarteten Starship-Flug 8 zu erhalten, erheblich verzögern. Wenn dieser bevorstehende Flug die Ziele von Flug 7 widerspiegelt und erfolgreich ist, kann SpaceX seinen Testplan für den Rest des Jahres möglicherweise beschleunigen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert