
EA Sports enthüllt F1 25 – Veröffentlichungsdetails und Features
EA Sports hat die Veröffentlichung von F1 25 angekündigt, einem neuen Teil der erfolgreichen FIA Formel-1-Weltmeisterschaft. Spieler können sich ab dem 30. Mai auf Rennaction auf Plattformen wie PC, PlayStation 5 und Xbox Series S|X freuen. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Die Standard Edition kostet 59, 99 $, die Iconic Edition 79, 99 $.
Vorbesteller erhalten das exklusive F1 75 Celebration Pack (inkl. Anzug, Handschuhe und Lackierung).Die Standard Edition enthält außerdem:
- F1 World Starter Pack: 10.000 Bargeld und F1 World-Ressourcen
- 5.000 PitCoin virtuelle Währung
Die Iconic Edition bietet zusätzliche verlockende Boni wie:
- Lewis Hamilton Iconic Pack
- Spezielles Lewis Hamilton F1-Welt-Event in F1 24
- Drei Tage früher Zugang
- F1 Der Film – Kapitelszenarien
- APXGP-Teampaket
- Sofortiger Zugriff auf die Lackierungen der Saison 2025 im Zeitfahren für F1 24
- F3-Fahrersymbole
- F1 World Bumper Pack: 50.000 Bargeld, eine einzigartige Upgrade-Karte, F1 World-Ressourcen und ein 7-Tage-XP-Boost
- 18.000 PitCoin für In-Game-Käufe
- Einmonatiges Abonnement für F1 TV Pro (nur für US-Kunden verfügbar)
Innovative Gameplay-Funktionen in F1 25
Zu den Neuerungen zählt Braking Point 3, das neueste Kapitel im Story-Modus des Spiels. Die Spieler erleben eine turbulente Meisterschaftsreise, bei der das Konnersport-Team dramatische Ereignisse erlebt.
Darüber hinaus wurde der allseits beliebte My Team- Modus deutlich verbessert und ermöglicht es Spielern, in die Rolle von F1-Teambesitzern zu schlüpfen. Die neueste Version der EGO-Engine verspricht dank LIDAR-Technologie eine verbesserte Streckenauthentizität und bereichert so das gesamte Spielerlebnis. Weitere Einblicke in das Gameplay und die neuen Funktionen werden in der kommenden F1 25 Deep Dive -Serie enthüllt.
Laut Lee Mather, Senior Creative Director bei Codemasters:
F1 25 bietet Spielern mehr Möglichkeiten, die Formel 1 zu erleben und auf ihre Weise zu fahren – vom Drama des Bremspunkts bis hin zu Schlagzeilen im Streben nach Weltmeistertiteln. Dieses Jahr gibt es mehr Möglichkeiten für Spieler, sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und zu konkurrieren als je zuvor. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen mehr darüber zu erzählen.
Wer sich für die Systemanforderungen des Spiels interessiert, findet detaillierte Spezifikationen auf der Steam-Seite. Bemerkenswert ist, dass die grundlegenden Anforderungen für F1 25 weitgehend mit denen für F1 24 übereinstimmen, was auf minimale visuelle Verbesserungen hindeutet.
Systemanforderungen für F1 25
Mindestanforderungen
- Prozessor: 64-Bit-Prozessor und Betriebssystem erforderlich
- Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Version 21H1 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5-6400/9600k (VR) oder AMD Ryzen 3 1200/2600X (VR)
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Grafik: NVIDIA GTX 1060 (6 GB) / GTX 1660Ti (VR) / RTX 2060 (RT) oder AMD RX 570 (8 GB) / RX 590 (VR) / 6700XT (RT) / Intel Arc A380 (VR/RT)
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Speicher: 100 GB verfügbarer Speicherplatz
- Soundkarte: DirectX-kompatibel
- VR-Unterstützung: Verschiedene VR-Headsets werden unterstützt
- Zusätzliche Hinweise: AVX2-kompatible CPU mit 4 Kernen @ 2, 2 GHz oder mehr, Shader Model 6.6 oder neuer, 1 Mbit/s Upstream mit < 60 ms Ping erforderlich
Empfohlene Anforderungen
- Prozessor: 64-Bit-Prozessor und Betriebssystem erforderlich
- Betriebssystem: Windows 10 64-Bit Version 21H1 oder neuer
- Prozessor: Intel Core i5-9600k oder AMD Ryzen 5 2600X
- Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
- Grafik: NVIDIA RTX 2070 (+VR) / RTX 3070 (RT) oder AMD RX 6600XT / RX 6700XT (VR) / RX 6800 (RT) / Intel Arc A580 (VR/RT)
- DirectX: Version 12
- Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
- Speicher: 100 GB verfügbarer Speicherplatz
- Soundkarte: DirectX-kompatibel
- VR-Unterstützung: Mehrere VR-Headsets werden unterstützt
- Zusätzliche Hinweise: AVX2-kompatible CPU mit 4 Kernen @ 2, 2 GHz oder mehr, Shader Model 6.6 oder neuer, 3 Mbit/s Upstream mit < 30 ms Ping empfohlen
Weitere Updates finden Sie in der zusätzlichen Berichterstattung verschiedener Quellen, einschließlich Wccftech.
Schreibe einen Kommentar ▼