
F1 25 wird Path Tracing exklusiv auf dem PC bieten
Codemasters hat offiziell bekannt gegeben, dass das kommende F1 25-Spiel Path-Tracing-Technologie integriert und damit in eine prestigeträchtige Liga von Titeln aufsteigt, zu denen auch Hits wie Cyberpunk 2077, Alan Wake 2 und Portal mit RTX gehören. Dieses innovative Feature ist exklusiv für PC-Nutzer verfügbar.
Verbesserter Realismus mit Path Tracing
Laut dem Entwickler erhöht diese Funktion, die in den Grafikeinstellungen „Ultra Max“ genannt wird, den Realismus der Lichtsimulation im Spiel deutlich. Licht verhält sich wie in der realen Welt, wobei jeder Lichtreflex verfolgt wird und indirekte Beleuchtung und Mehrfachreflexionen einschließt. Spieler erleben dynamische Veränderungen von Schatten, Licht und Farbe, insbesondere in lebendigen Umgebungen wie den beleuchteten Rennstrecken von Bahrain oder dem sonnenuntergangsgetränkten Burgviertel von Baku.
Wer über die richtige Hardware verfügt, für den verspricht Path Tracing ein beispielloses Maß an Realismus und steigert so das intensive Rennerlebnis.
Umfassende visuelle und technische Verbesserungen
F1 25 bietet mehr als nur Path Tracing. Spieler können sich auf deutliche Verbesserungen beim Tonemapping und der Lichtbalance freuen, die das Gameplay in verschiedenen Wetterszenarien verbessern und atmosphärische Veränderungen dramatischer darstellen. Auch der Shader der Streckenoberfläche wurde verbessert, was zu deutlicheren Reifen- und Blockierspuren sowie physikalischen Anpassungen auf Basis realer Datenanalysen führt.
Innovative LIDAR-Technologie
Die Implementierung der Light Detection and Ranging (LIDAR)-Technologie verbessert die Spurgenauigkeit deutlich. Diese fortschrittliche Scanmethode sorgt für eine authentischere Darstellung von Bäumen und Laub, die ihre jeweilige Art, Größe und Position im wirklichen Leben exakt widerspiegelt. Spannende Neuerungen wie Kirschblütenbäume in Suzuka bereichern die Landschaft zusätzlich.
Next-Gen-Funktionen mit NVIDIA Audio2Face
Darüber hinaus hat Codemasters NVIDIAs Audio2Face-Technologie integriert, um die Gesichtsanimationen im Spiel zu verbessern. Diese Innovation, die bereits in STALKER 2: Heart of Chornobyl zum Einsatz kam, sorgt dafür, dass Spieler in den Karrieremodi und der Braking Point-Funktion authentischere Interaktionen erwarten können. Wiedereingeführte Presseinterviews erfassen nun die Reaktionen der Fahrer authentisch und erweitern diesen Realismus auf die Werksleiter im My Team-Modus.
Darüber hinaus können Spieler, die die PS5 Pro-Konsole verwenden, Splitscreen-Rennen mit beeindruckenden 60 Bildern pro Sekunde genießen.
Warten auf weitere Details
Codemasters hat die spezifischen Systemanforderungen für die Nutzung der Path-Tracing-Funktionen auf dem PC noch nicht bekannt gegeben, die Gaming-Community wartet jedoch gespannt auf diese Informationen. F1 25 erscheint am 30. Mai für PC und Spielekonsolen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle:
Schreibe einen Kommentar