Samsung testet derzeit seinen Exynos 2600-Chipsatz, den ersten Prozessor des Unternehmens mit 2-nm-GAA-Technologie, eingehend. Die jüngsten Geekbench-6-Ergebnisse haben in der Tech-Community für Begeisterung gesorgt, insbesondere da sie zeigen, dass dieses Prototyp-Modell Single-Core-Ergebnisse erzielt, die mit Apples M5-Chipsatz vergleichbar sind. Schauen wir uns die Details dieser Ergebnisse genauer an.
Durchbrüche bei der Taktfrequenz des Exynos 2600
Der Exynos 2600 ist mit einer Zehnkern-CPU ausgestattet, die eine Clusterkonfiguration von 1 + 3 + 6 nutzt. Laut den neuesten Geekbench-6-Tests mit einem Engineering-Sample erreichte der leistungsstärkste Kern des Chipsatzes eine beeindruckende Frequenz von 4, 20 GHz. In dieser Konfiguration arbeiten drei Performance-Kerne mit 3, 56 GHz, während die sechs Effizienzkerne mit 2, 76 GHz takten. Der Nutzer @lafaiel teilte diese Ergebnisse und gab an, dass der Exynos 2600 im Single-Core-Test 4.217 Punkte und im Multi-Core-Test 13.482 Punkte erzielte.
Bei der Analyse dieser Ergebnisse in der Geekbench-6-Datenbank konnten wir sie bestätigen, obwohl unklar bleibt, ob sie später entfernt oder manipuliert wurden. Unter der Annahme, dass diese Daten korrekt sind, deuten sie darauf hin, dass Samsung die Grenzen seines wegweisenden 2-nm-GAA-System-on-Chip (SoC) konsequent ausreizt. Zwar wurden keine konkreten Angaben zum Stromverbrauch gemacht, doch frühere Berichte legten nahe, dass dieser Chip 59 % weniger Strom verbraucht als Apples A19 Pro und den Geekbench-Multi-Core-Test mit lediglich 7, 6 W abschloss.
Leistungsvergleich: Exynos 2600 vs. Apple M5
Der Exynos 2600 hat beeindruckende Fortschritte bei der Single-Core-Leistung erzielt und erreicht nun Werte, die mit denen des Apple M5 vergleichbar sind. Damit festigt er seine Position als einer der schnellsten Smartphone-SoCs seiner Kategorie. Im Folgenden fassen wir die Benchmark-Ergebnisse zur besseren Übersicht zusammen:

Überblick über die Benchmark-Ergebnisse:
- Exynos 2600 (Vorheriger Geekbench 6-Lauf)
- Einzelkern: 3.455
 - Mehrkernprozessoren: 11.621
 
 - Exynos 2600 (Neueste Version)
- Einzelkern: 4.217 (22 % Verbesserung)
 - Mehrkernprozessor: 13.482 (16 % Verbesserung)
 
 - Apple M5
- Einzelkern: 4.263 (1, 09 % schneller als Exynos 2600)
 - Multi-Core: 17.862 (32 % schneller als Exynos 2600)
 
 
Bevorstehende Markteinführung des Galaxy S26 und die Erwartungen
Samsung plant die Vorstellung der Galaxy S26-Serie im Februar 2026. In den Wochen vor der offiziellen Ankündigung erwarten wir weitere Einblicke in die Leistung des Exynos 2600 unter realen Bedingungen. Dies wird wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie der Chipsatz in Geräten mit begrenztem Platzangebot funktioniert, wo Wärme- und Energiemanagement entscheidend sind. Bleiben Sie gespannt auf weitere Neuigkeiten zu dieser spannenden technologischen Weiterentwicklung.
		  
		  
		  
		  
Schreibe einen Kommentar