
Samsungs Einführung des Galaxy S25, exklusiv ausgestattet mit dem Snapdragon 8 Elite-Prozessor, hat Bedenken hinsichtlich des Exynos 2500-Chipsatzes ausgelöst, der zusammen mit der Flaggschiff-Smartphone-Serie erscheinen sollte. Aufgrund schwacher Produktionsausbeute hat Samsung die Markteinführung des Exynos 2500 verschoben. Glücklicherweise soll die Massenproduktion im Februar beginnen, doch die Leistungsdaten des Chips deuten darauf hin, dass der südkoreanische Technologieriese im wettbewerbsintensiven Markt für mobile SoCs weiterhin Schwierigkeiten haben wird.
Leistungsvergleich: Exynos 2500 vs. Konkurrenten
Aktuelle Benchmarks von Geekbench 6 zeigen, dass selbst Xiaomis XRING 01 den Exynos 2500 deutlich übertrifft, der Googles Tensor G4 nur knapp überholt. Technologieanalyst Abhishek Yadav veröffentlichte die Benchmark-Ergebnisse zusammen mit den Spezifikationen des Exynos 2500, der über eine 10-Kern-CPU-Architektur mit der Konfiguration „1 + 2 + 5 + 2“ verfügt. Der leistungsstärkste Kern taktet mit 3, 30 GHz. Normalerweise verbessert eine höhere Kernanzahl die Multithread-Leistung; der Exynos 2500 erreicht jedoch nur enttäuschende 7.563 Punkte im Multi-Core-Test und sogar noch weniger als 2.012 Punkte im Single-Core-Test.

Da der Exynos 2500 die 8.000-Punkte-Marke nicht überschreiten konnte, bleibt er hinter Konkurrenten wie dem Snapdragon 8 Elite, Apples A19 und A19 Pro, MediaTeks Dimensity 9400 und dem neu vorgestellten Xiaomi XRING 01 zurück. Zur Verdeutlichung: Samsungs Flaggschiff-SoC verfügt über 12 GB RAM und die Xclipse 950 GPU, die in Zusammenarbeit mit AMD entwickelt wurde. Erste Berichte deuten darauf hin, dass das Galaxy Z Flip 7 das erste Gerät mit dem Exynos 2500 sein wird, während das Galaxy Z Fold 7 den fortschrittlicheren Snapdragon 8 Elite nutzen soll.
Samsung Galaxy Z Flip 7 SM-F766U mit Exynos 2500 läuft auf Geekbench.
Spezifikationen🔳 Exynos 2500 1 Kern @ 3, 30 GHz 2 Kerne @ 2, 75 GHz 5 Kerne @ 2, 36 GHz 2 Kerne @ 1, 80 GHz 🎮 Samsung Xclipse 950 GPU 🍭 Android 16 – 12 GB RAM
Ergebnisse Single-Core: 2012 Multi-Core: 7563… pic.twitter.com/SpOu7Fl7N4
– Abhishek Yadav (@yabhishekhd) 26. Mai 2025
Finanziell gesehen könnte Samsungs Entscheidung, den Exynos 2500 im Galaxy Z Flip 7 einzusetzen, zur Kostensenkung beitragen; die Leistungsergebnisse wecken jedoch kein Vertrauen in den kommenden Exynos 2600. Zwar erscheinen die anfänglichen Ergebnisse günstiger als die von Samsungs 3-nm-GAA-Prozess, doch das tatsächliche Leistungspotenzial bleibt abzuwarten. Zwar besteht Hoffnung, dass zukünftige Veröffentlichungen Samsungs Chipsparte wieder auf Kurs bringen, doch stellt der Exynos 2500 derzeit einen erheblichen Rückschlag für das Unternehmen dar.
Nachrichtenquelle: Abhishek Yadav
Schreibe einen Kommentar