Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker: Alles, was wir bisher wissen

Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker: Alles, was wir bisher wissen

Mit der Veröffentlichung der Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker haben Sneakerheads und Filmfans erneut Interesse an der Zusammenarbeit zwischen Extra Butter und Adidas geweckt. Angespornt durch den japanischen Kultklassiker „Battle Royale“ aus dem Jahr 2000 bringt die einzigartige Partnerschaft ein kleines Stück Kinogeschichte in die Sneaker-Branche.

Das Design integriert sorgfältig Elemente der berühmten Ikonographie und des thematischen Kerns des Films und verspricht eine Mischung aus moderner Eleganz und Nostalgie.

Extra Butter, das für seine fantasievollen Kooperationen und thematischen Sneaker-Releases bekannt ist, hat sich erneut außergewöhnlich gut entwickelt. Da die Boutique seit jeher einzigartige Erlebnisse rund um ihre Debüts schafft, ist jedes Paar Schuhe ein Kunstwerk und nicht nur ein Paar Schuhe.

Adidas blickt auf eine lange Geschichte in der Herstellung von Sport- und Freizeitschuhen zurück und bietet beispiellose Kunstfertigkeit und ein kreatives Erbe. Die Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker würdigen die Popkultur und die kreative Partnerschaft der beiden Unternehmen.

Laut SBD werden die mit Spannung erwarteten Sneaker erst am 23. Februar 2024 in den Extra Butter-Läden und auf deren Website erhältlich sein. Die Sneaker sind eine preisgünstige Ergänzung zu dieser limitierten Kooperation, kosten 140 US-Dollar und sind in den Größen 4–14 erhältlich.

Aufgrund der einzigartigen Aspekte des Designs und der inspirierenden Geschichte sollte diese Veröffentlichung sowohl für Fans als auch für Sammler ein Muss sein.

Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker sind in den Größen 4-14 erhältlich

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Instagram-Beitrag

Die Khaki-, Antikweiß- und Cremetöne der Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker sind eine Hommage an das Schuluniform-Farbschema des Films und heben sie dadurch hervor. Die hochwertigen Überzüge aus Vollnarbenleder, die Einsätze aus rissigem Leder und das perforierte Wildleder tragen zu einem edlen und dennoch robusten Look bei.

Die Wahl der Materialien sagt Bände. Die ausgefransten Fäden und unterbrochenen Nahtlinien der Adidas Three Stripes spiegeln nicht nur die Volatilität des Filmszenarios wider, sondern verleihen dem gesamten Design der Turnschuhe Tiefe und repräsentieren die Mischung aus Eleganz und Widrigkeit .

Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker (Bild über Twitter/@SneakerNews)
Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker (Bild über Twitter/@SneakerNews)

Diese Partnerschaft ist ein Beweis für das Engagement von Adidas und Extra Butter für Details und gemeinsame Ziele. Sowohl Sneaker-Sammler als auch Filmfans werden die Sneaker ansprechend finden, da sie die dramatische Stimmung von „Battle Royale“ nachbilden und gleichzeitig eine zeitlose Eleganz bewahren .

Das Unternehmen, das mit Performance-Sportbekleidung begann, ist erfolgreich in die Freizeit- und Modebranche vorgedrungen und verschiebt dabei kontinuierlich die Grenzen von Technologie und Design. Adidas-Partnerschaften werden für ihr kreatives Denken und ihre Fähigkeit zur Überwindung kultureller Barrieren gelobt .

Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker (Bild über Twitter/@SneakerNews)
Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker (Bild über Twitter/@SneakerNews)

Die Extra Butter x Adidas Rivalry Low „Battle Royale“-Sneaker würdigen das Erbe eines beliebten Filmklassikers und die Handwerkskunst des Sneaker-Designs und dienen als mehr als nur ein Paar Schuhe. Je näher der Veröffentlichungstermin rückt, desto größer wird die Spannung, was den Beginn eines weiteren fruchtbaren Kapitels in der laufenden Partnerschaft zwischen Extra Butter und Adidas signalisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert