Erkundung der ungenutzten Bösewichte von The Walking Dead: Der Gärtner und der Bauunternehmer

Erkundung der ungenutzten Bösewichte von The Walking Dead: Der Gärtner und der Bauunternehmer

The Walking Dead, eine bahnbrechende Zombie-Comicserie, hat das Publikum nicht nur mit ihren untoten Schrecken, sondern auch mit ihren unvergesslichen menschlichen Antagonisten in ihren Bann gezogen. Interessanterweise haben es einige ikonische Bösewichte aus der reichen Figurenvielfalt nie ins Rampenlicht geschafft und stehen nun kurz vor ihrem offiziellen Debüt.

Im Laufe der Jahre hat sich The Walking Dead sowohl als Comic als auch als Fernsehserie erheblich weiterentwickelt. Die gemeinsame kreative Vision von Robert Kirkman, Tony Moore und Charlie Adlard hat verschiedene denkwürdige Bösewichte hervorgebracht, die wechselnde Erzählrichtungen und Leserbeteiligung widerspiegeln.

Der Gouverneur aus The Walking Dead
Negan lächelt mit einer Fledermaus
Alpha sieht Carol
Generalmajor Beale in The Walking Dead
Shane hält in The Walking Dead eine Schrotflinte

Obwohl Figuren wie der Governor und Negan unauslöschliche Spuren in der Popkultur hinterlassen haben, gibt es immer noch Bösewichte, die nie das Licht der Welt erblickten. Zu diesen Charakteren gehören der Bauunternehmer und der Gärtner, die Jahre nach dem Ende des Originalcomics endlich ins Rampenlicht treten.

Der Gouverneur: Ein ikonischer Antagonist

The Walking Dead Nr.27 von Kirkman, Adlard, Rathburn und McCaig

The Walking Dead Deluxe #33, der Governor sitzt in einem Ledersessel

Ein zentrales Thema in The Walking Dead ist die Vorstellung, dass Menschen oft eine größere Bedrohung darstellen als die Zombies selbst. Dieses Thema gewann mit der Einführung von Brian Blake, besser bekannt als der Gouverneur, an Bedeutung. Als beeindruckender Anführer von Woodbury verfügte er über erhebliche Macht und hatte treue Anhänger, was ihn in mehreren Kapiteln des Comics zum zentralen Antagonisten machte. Seine Rache gegen Rick Grimes und sein unermüdliches Streben nach Kontrolle über das Gefängnis führten letztendlich zu seinem tragischen Tod.

Die Darstellung der Figur in der Fernsehserie war die gleiche wie die in der Comic-Serie und zeigte seine brutale Natur und seine erschütternde Realitätsferne. Brian war ursprünglich ein Mensch mit guten Absichten, doch dann verwandelte er sich in den grausamen Phillip, der immer grausamere Taten beging, um sein früheres Ich zu unterdrücken. Diese Charakterentwicklung löste tiefgreifende Diskussionen über Überlebensinstinkte in einer postapokalyptischen Landschaft aus.

Negan: Der Inbegriff der Schurkerei

The Walking Dead Nr.100 von Kirkman, Adlard, Rathburn und McCaig

Negan in The Walking Dead
Reisender Auftragnehmer in The Walking Dead
Negan greift in The Walking Dead an

Während der Governor den Kampf ums Überleben verkörperte, war Negan der Inbegriff des Gedeihens im Chaos. Dieser ehemalige Highschool-Trainer erwies sich als komplexer und charismatischer Bösewicht, der eine große Gemeinschaft geschickt durch schiere Gewalt anführte. Trotz seiner rücksichtslosen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Kontrolle besaß Negan ein einzigartiges ethisches Gerüst, das die starken Kontraste in den Führungsstilen innerhalb der Serie hervorhob. Seine facettenreiche Persönlichkeit und Philosophien haben ihn zu einem der am meisten verehrten Antagonisten des Franchises gemacht.

Die komplexe Charakterentwicklung in The Walking Dead hat die Fans gefesselt, was die Vorstellung des Bauunternehmers und des Gärtners, zweier Charaktere, die nie aufgetaucht sind, besonders faszinierend macht. Während über den Bauunternehmer wenig bekannt ist, erwähnte Kirkman in einer Frage-und-Antwort-Runde kurz den „coolen Namen“ der Figur und ließ viel Raum für Spekulationen. Interessanterweise gibt es in The Walking Dead: Survivors eine Figur namens „Traveling Contractor“, obwohl eine Verbindung ungewiss bleibt.

Clementine steht dem Gärtner gegenüber: Ein unerwarteter Zusammenstoß

Das bevorstehende Debüt des Gärtners

Clementine mit gefrorenen Zombies

Clementine, ein Fanliebling, der aus Telltales gefeiertem Videospiel stammt, hat zwar nicht in den Comics angefangen, aber enorme Popularität erlangt. Sie beginnt als junges Mädchen unter Lees Obhut und entwickelt sich zu einer widerstandsfähigen Überlebenskünstlerin, die sich auf ihrer Reise durch Spiele und Graphic Novels von Tillie Walden durch eine tückische Welt voller Gegner navigiert.

Als Beweis für ihre nachhaltige Wirkung ist Clementine in mehreren Comics aufgetreten. Jetzt, da das kommende dritte Buch von Clementine erscheint, hat Kirkman die Gelegenheit genutzt, den Gärtner vorzustellen – einen bisher nicht realisierten Bösewicht. Obwohl es noch spärliche Details über den Gärtner gibt, ist bekannt, dass diese Figur eine Mentorenrolle für Clementine übernehmen wird, was die Fans gespannt macht, die Art ihrer Beziehung zu erfahren.

Bedeutung der Einführung des Gärtners

Clementine: Buch drei erscheint am 25. Juni 2025 bei Image Comics

Titelbild von Clementine, Buch drei

Die „Walking Dead“-Reihe hat sich ihren Ruf als Erfinder einiger der überzeugendsten Bösewichte der Comic-Geschichte erarbeitet. Charaktere wie der Governor und Negan spiegeln in Krisensituationen die dunkelsten Impulse der Menschheit wider. Diese tiefgründige Auseinandersetzung wirft die Frage auf, wie weit Menschen gehen, wenn sie von gesellschaftlichen Normen und moralischen Zwängen befreit sind.

Obwohl es unwahrscheinlich erscheint, dass die Leser dem Bauunternehmer in absehbarer Zeit begegnen werden – Kirkman hat zugegeben, dass er diese Figur vergessen hat – bietet die mögliche Einführung des Gärtners eine spannende Gelegenheit. Nach Clementines Interaktionen mit einigen von Kirkmans furchterregendsten Schurken können Fans nun in ihr neuestes Abenteuer eintauchen und die Bedeutung des Gärtners entdecken – ein Einblick in das, was hätte sein können, wenn diese Figur in die Handlungsstränge von The Walking Dead aufgenommen worden wäre.

The Walking Dead ist derzeit bei Image Comics erhältlich!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert