Erkundung der Ähnlichkeiten zwischen Avatar: Der Herr der Elemente und My Hero Academia

Erkundung der Ähnlichkeiten zwischen Avatar: Der Herr der Elemente und My Hero Academia

Zusammenfassung

  • Die Geschichte von My Hero Academia dreht sich um Deku, einen Jungen ohne Macken, der zum Helden wird, nachdem er von All Might eine gewaltige Fähigkeit geerbt hat.
  • Sowohl „Avatar: Der Herr der Elemente“ als auch „MHA“ behandeln das Thema Wachstum und zeigen junge Protagonisten auf ihren abenteuerlichen Reisen.
  • Die Serie zeigt epische Abenteuer, bei denen junge Helden bösartigen Mächten gegenübertreten und sich gleichzeitig mit komplexen gesellschaftlichen Problemen auseinandersetzen.

Direktlinks

Kōhei Horikoshis My Hero Academia ist eine der einflussreichsten Anime- und Manga-Serien des letzten Jahrzehnts. Nach dem Abschluss von Kultserien wie Naruto im Jahr 2015 und BLEACH im Jahr 2016 führt sie das Erbe des gefeierten Kampf-Mangas von Shōnen Jump neben anderen bemerkenswerten Titeln wie Black Clover und Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba fort.

Während My Hero Academia tief in der Bewunderung des Autors für westliche Comictraditionen von prominenten Verlagen wie Marvel und DC verwurzelt ist, tauchen bei näherer Betrachtung faszinierende Parallelen zur gefeierten Nickelodeon-Serie Avatar: The Last Airbender auf. Dies gibt Anlass zu einem Vergleich ihrer Ähnlichkeiten und dem Ausmaß, in dem Avatar MHA beeinflusst haben könnte.

Die Handlung von My Hero Academia

Eine Gesellschaft mit Superkräften und die Reise eines Jungen

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

My Hero Academia erzählt die Geschichte von Izuku „Deku“ Midoriya, einem 15-jährigen Jungen, der davon träumt, ein Held zu werden, obwohl er ohne „Quirk“ geboren wurde – eine übermenschliche Fähigkeit, die 80 % der Gesellschaft besitzen. In einer Welt, in der Helden alltäglich und gefeiert sind, scheint Dekus Streben unerreichbar. Sein Idol All Might, das die Essenz von Heldentum und Frieden verkörpert, löst schließlich eine dramatische Wende in Dekus Leben aus, nachdem eine unerwartete Begegnung eine Reihe von Ereignissen auslöst, die dazu führen, dass er als All Mights Nachfolger ausgewählt wird.

Überblick über Avatar: Der Herr der Elemente

Eine der besten TV-Shows aller Zeiten

Aang, Katara und Sokka aus Avatar: Der Herr der Elemente

Avatar – Der Herr der Elemente hat als Meilenstein der animierten Erzählkunst viel Lob von Kritikern erhalten. Der Film wurde von Michael Dante DiMartino und Bryan Konietzko erschaffen und spielt während eines jahrhundertelangen Konflikts zwischen vier Nationen, die sich die Elementarkräfte zunutze machen. Jede Nation repräsentiert ein Element: Wasser, Erde, Feuer und Luft. Im Mittelpunkt der Erzählung steht der Avatar – ein Individuum, das alle vier Elemente beherrscht und Harmonie fördert. Die Geschichte handelt vom 12-jährigen Aang, dem Herrn der Elemente, der aus einem jahrhundertelangen Schlaf erwacht, um seine monumentale Rolle bei der Wiederherstellung des Gleichgewichts in einer zerstörten Welt zu übernehmen.

Während Aang, zusammen mit Katara und Sokka, Herausforderungen meistert, bemühen sie sich, ihn auf die Konfrontation mit Feuerlord Ozai und der drohenden Gefahr durch Sozins Kometen vorzubereiten, der den Ausschlag zugunsten der Feuernation geben und zu einer unumkehrbaren Zerstörung führen könnte.

Verbindende Themen in beiden Serien

Die Last der Jugend

Deku vergießt Tränen

Sowohl My Hero Academia als auch Avatar: Der Herr der Elemente enthalten Antagonisten, die das Gleichgewicht ihrer jeweiligen Welten stören und die Bedrohung durch Chaos und Zerstörung verkörpern. Der Avatar-Zyklus symbolisiert den anhaltenden Kampf gegen das Böse durch die Reinkarnation des Avatars, wobei jeder mit Erkenntnissen aus seinen früheren Leben ausgestattet ist. Dieses erzählerische Mittel ermöglicht es früheren Avataren, die aktuelle Inkarnation auf ihrer Suche nach Gerechtigkeit zu leiten.

In ähnlicher Weise spiegelt Dekus Reise mit der Macke „One For All“ das zyklische Erbe des Avatars wider. Die Anwesenheit jedes früheren Trägers beeinflusst die Entwicklung der Macke, ähnlich wie jeder Avatar Weisheit von seinen Vorfahren erlangen kann. Darüber hinaus bestehen bemerkenswerte Charakterparallelen zwischen Zuko aus Avatar und Shōto Todoroki aus MHA, die beide mit väterlichen Einflüssen und ihren innewohnenden Kräften zu kämpfen haben.

Im Verlauf beider Serien werden gesellschaftliche Themen wie Zugehörigkeit und Akzeptanz behandelt, wie etwa die Konflikte zwischen Bendern und Nicht-Bendern in Avatar und die Kämpfe zwischen Quirk-Nutzern und der normalen Bevölkerung in MHA. Diese Auseinandersetzung bereichert die Erzählung und macht die Themen für Zuschauer relevant, die ihre eigenen gesellschaftlichen Herausforderungen meistern müssen.

My Hero Academia kann derzeit auf Crunchyroll gestreamt werden. Die achte und letzte Staffel soll im Herbst 2025 erscheinen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert