
Palkia ex hat in den japanischen Pokemon TCG Pocket- Turnieren Anerkennung gefunden und den SS-Tier-Status erreicht, wie von verschiedenen Metagame-Experten bestätigt wurde. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass etwa 12 % der japanischen Spieler Palkia ex als das führende Deck im aktuellen Meta ansehen. Der Einfluss dieser mächtigen Karte reicht über Japan hinaus und sichert ihr einen Platz unter den Top-Ten-Karten im Space-Time Smackdown-Set weltweit.
Was macht Palkia ex so stark, insbesondere in Kombination mit Aquana? Diese Diskussion analysiert die zentrale Rolle von Palkia ex im aktuellen Meta, befasst sich mit wichtigen Synergien und spekuliert über ihre zukünftige Entwicklung im Pokémon-Sammelkartenspiel-Umfeld.
Die Palkia Ex- und Vaporeon-Meta verstehen

Erster Schritt: Energie erzeugen
Die Strategie beginnt damit, dass Sie Manaphy als Ihr aktives Pokémon platzieren, begleitet von Palkia ex und Eevee auf der Bank. Der erste Zug besteht darin, Manaphy eine Wasserenergie zuzufügen, sodass Sie seinen Angriff nutzen können, um zwei zusätzliche Wasserenergien zu erzeugen – eine für Palkia ex und eine weitere für Aquana.
Schritt zwei: Energie übertragen
Sobald Sie drei Wasserenergien im Spiel haben, wechseln Sie zu Palkia ex.Aktivieren Sie dann Aquana‘s Fähigkeit, die gesamte Energie auf Palkia ex zu übertragen und ziehen Sie außerdem eine zusätzliche Energie aus der Energiezone, sodass die Gesamtzahl auf vier steigt.
Schritt Drei: Schaden zufügen
Mit vier Energien ist Palkia ex bereit zum Angriff. Wenn Ihr Gegner sich zum Rückzug entscheidet, setzen Sie Cyrus ein, um ihn zurück ins Spiel zu zwingen und ihn so KO zu schlagen. Wenn Palkia ex seine Energien durch Abwürfe verliert, verwenden Sie Misty zur Wiederherstellung oder koordinieren Sie sich mit Manaphy, um Energie aufzuladen, obwohl dies Manaphy später im Spiel gefährden kann.
Optimale Deck-Shell für Palkia ex & Vaporeon

Pokémon, die man unbedingt haben muss | Must-Have-Turnschuhe |
---|---|
Evoli | Misty |
Aquana | Cyrus |
Belohnungen ex | Blatt |
Manaphy | – |
Die ideale Deckkonfiguration für das Palkia Ex- und Vaporeon-Meta erfordert 14 grundlegende Karten, die etwa 70 % der Deckzusammensetzung ausmachen. Diese Starrheit minimiert den Spielraum für Kartenvariationen und -anpassungen.
Hier ist eine Erklärung, warum diese sieben Hauptkomponenten unverzichtbar sind:
- Manaphy ist für die Energieerzeugung für Palkia ex von entscheidender Bedeutung.
- Evoli erleichtert die Entwicklung zu Aquana.
- Aquana ermöglicht die Übertragung der von Manaphy erzeugten Energie auf Palkia ex.
- Misty gleicht jegliche abgeworfene Energie von Palkia ex aus.
- Leaf hilft beim Rückzug beschädigter Palkia-Ex und ermöglicht einen Wechsel zu Vaporeon oder einer anderen Palkia-Ex.
- Cyrus ist von entscheidender Bedeutung, um Chancen gegen zurückgebliebene Gegner zu nutzen.
Zu den unverzichtbaren Gegenstandskarten gehören Pokémon Ball und Professor’s Research. Wenn der Platz es erlaubt, können Sie für zusätzliche strategische Tiefe X Speed oder Pokémon Communication einbauen.
Synergie zwischen Palkia ex und Articuno ex

Zu Beginn des Space-Time Smackdown-Sets war Palkia ex häufig im Tandem mit Articuno ex zu finden, das 80 Grundschaden verursachen und der Bank für drei Wasserenergien 30 Schaden zufügen konnte. Anfangs schien diese Kombination vielversprechend, aber die Spieler stellten bald fest, dass es nicht optimal war, ihren Decks ein weiteres Ex-Pokémon hinzuzufügen.
Der Einsatz von Articuno ex verbrauchte zwei wertvolle Deckplätze und führte letztendlich zu geringerem Schaden bei nahezu gleichem Energieaufwand. Die Community wechselte schnell wieder zu einer Formation mit zwei Palkia ex, die sich als effektiver erwies als der Einsatz von Articuno ex. Diese Anpassung erhöhte auch die Chancen, mit Pokémon Ball wichtige Karten zu ziehen, was zu einem flüssigeren Spielerlebnis führte.
Vor- und Nachteile von Palkia ex- und Vaporeon-Decks

Pro | Nachteile |
---|---|
✓ Schnelle Einrichtung | ✘ Abhängig von Ex-Pokémon |
✓ Hohes Schadenspotential | ✘ Hohe Energiekosten |
✓ Geringe evolutionäre Abhängigkeit | ✘ Anfällig für Schäden durch die Bank |
Vorteile von Palkia-Vaporeon-Setups
- Frühes Machtpotenzial bereits in der vierten Runde. Die Synergie zwischen Palkia, Manaphy und Aquana ermöglicht eine schnelle Energieakkumulation, was zu frühen Angriffsmanövern führt.
- Bemerkenswerte Schadensfähigkeit. Der ultimative Angriff von Palkia Ex, Dimensionssturm, kann schwachen Gegnern vom Typ Wasser beeindruckende 230 Schaden zufügen und gleichzeitig erheblichen Bankschaden verursachen.
- Grundlegende Pokémon-Klassifizierung. Da Palkia ex ein grundlegendes Pokémon ist und nur die Entwicklung von Evoli zu Aquana erfordert, verringert diese Konfiguration die Variabilität erheblich und verbessert die Konsistenz.
Nachteile von Palkia-Vaporeon-Setups
- Der frühe Verlust von Palkia ex kann nachteilig sein. Seine relativ niedrigen HP machen es zu einem Ziel für Tech-Counter-Karten wie Mew ex. Der frühe Verlust von Palkia ex kann zu einer verpassten Gelegenheit führen, da sich die Wiederherstellung eines zweiten Palkia ex als schwierig erweisen kann.
- Kein nachhaltiger Angreifer auf lange Sicht. Palkia ex wirft jedes Mal, wenn es seinen ultimativen Angriff einsetzt, drei Wasserenergien ab, was seine Angriffsmöglichkeiten ohne Energierückgewinnungskarten wie Misty einschränkt.
- Kritische Abhängigkeit von der Bank. Wenn Aquana frühzeitig aus dem Spiel genommen wird, kann das Energiemanagement zusammenbrechen und die Gesamtstrategie gefährden.
Palkia ex & Aquana Meta-Performance-Analyse

- Turnierteilnahme : +6.000
- Meta-Anteil : ~ 5, 5 %
- Gewinnrate : ~ 51, 5 %
Im Vergleich zu den führenden Pokémon wie Darkrai ex und Exeggutor ex, die die höchsten Gewinnraten aufweisen, weist Palkia ex eine beachtliche Leistungsbilanz auf. Mit einer Gewinnrate von ungefähr 51, 5 % bleibt es gegen frühere Metadecks wirksam. Das Palkia ex & Aquana-Setup sticht mit einer bemerkenswerten Gewinnrate von 71 % gegen das beeindruckende Mewtwo ex & Gardevoir-Metadeck aus den A1-Sets hervor.
Einschätzung der Zukunftsfähigkeit von Palkia ex und Vaporeon Meta
Die Kombination aus Palkia ex und Aquana soll im Pokémon TCG Pocket als effektives Gegenmittel gegen Feuer-Typen dienen. Das Duo hat in seiner aktuellen Form jedoch Einschränkungen in Bezug auf die rohe Kraft, was darauf hindeutet, dass es Schwierigkeiten haben könnte, die Wettbewerbslandschaft zu dominieren.
Analysen von Matchups zeigen, dass Palkia ex und Vaporeon vor erhebliche Herausforderungen gestellt werden, wenn sie gegen erstklassige Space-Time Smackdown-Decks wie Darkrai ex und Magnezone antreten. Zusätzliche Elemente wie Magnezone und Hitmonlee können kritische Bench-Komponenten effektiv angreifen und so weitere Bedrohungen für diese Strategie darstellen.
Damit Palkia ex und Aquana erfolgreich sein können, muss das Meta gegenüber Feuer-Pokémon günstiger werden. Eine Zunahme an Feuer-Pokémon wird wahrscheinlich die Verbreitung von Palkia-Aquana-Decks in PvP-Kämpfen verstärken, da ihre Effizienz beim Kontern dieser Typen erwiesen ist. Derzeit funktioniert dieses Setup außergewöhnlich gut gegen starke Feuer-Pokémon wie Infernape ex, Arcanine ex und Moltres ex.
Schreibe einen Kommentar