
Überblick
- Prescience, Borutos neuestes Shinjutsu, bedient sich stark an Elementen der östlichen Mythologie, insbesondere an buddhistischen Lehren.
- Diese einzigartige Fähigkeit ermöglicht es Koji Kashin, sich verschiedene mögliche Zukunftsszenarien vorzustellen und deren Ausgang zu beeinflussen.
- Voraussicht verkörpert das buddhistische Prinzip der „Zehn Richtungen“ und symbolisiert ihre Reichweite im gesamten Universum.
Schnelle Navigation
- Voraussicht verstehen
- Die mythologischen Wurzeln der Voraussicht
- Koji Kashins Shinjutsu und seine Symbolik
Die Boruto -Reihe übernimmt die Themen ihrer Vorgänger und baut auf ihnen auf. Dabei verwebt sie komplexe Bezüge zur östlichen Mythologie. Vom grundlegenden Konzept des Chakra bis hin zu den verschiedenen Ninja-Techniken, die die Machtdynamik bilden, ist das Naruto-Franchise voller Anspielungen auf die japanische Kultur, Religion und Folklore.
Ein prominentes Beispiel hierfür ist die kürzliche Einführung von Prescience, einem fesselnden Shinjutsu, das von Koji Kashin erweckt wurde. Diese Fähigkeit hat die Erzählung des Boruto-Mangas tiefgreifend beeinflusst. Angesichts der Komplexität und Bedeutung von Prescience ist es passend, dass seine Inspiration aus zentralen buddhistischen Konzepten stammt, was dieser göttlichen Technik zusätzliche Tiefe verleiht.
Was ist Voraussicht?
Eine vom Gott Otsutsuki abgeleitete Technik

Erster Auftritt |
Boruto: Two Blue Vortex, Kapitel 13 „Zehn Richtungen“ |
Debütdatum |
21. August 2024 |
Voraussicht, klassifiziert als Shinjutsu, ist eine der neuesten Fähigkeiten, die im Manga Boruto: Two Blue Vortex eingeführt wurden. Diese Technik stammt vom Otsutsuki-Gott Shibai Otsutsuki. Nachdem Amado Shibais Überreste nutzte, um seine DNA in mehrere Mitglieder der Kara-Organisation einzuflößen, erhielten bestimmte Personen Zugang zu Shibais göttlichen Fähigkeiten.
Alle verbesserten Kara-Mitglieder erhielten Shibais Zellen, was ein Versuch war, mindestens eines seiner zahlreichen Shinjutsu zu erwecken. Ursprünglich glaubte man, dass Ada und Daemon die einzigen Empfänger dieser Kräfte waren; später wurde jedoch aufgedeckt, dass Koji Kashin sein Shinjutsu während einer beinahe tödlichen Konfrontation mit Jigen auslöste. Die Kraft der Voraussicht oder der Zehn Richtungen ermöglicht es Koji auf einzigartige Weise, einen Blick auf zukünftige Szenarien zu werfen, und bietet ihm nicht nur eine einzelne Ansicht, sondern mehrere Zeitlinien, die auf variablen Ereignissen basieren.
Diese göttliche Kraft ermöglicht es dem Benutzer, zukünftige Ereignisse vorherzusehen und sogar zu verändern. Beispielsweise stellte sich Koji einmal ein Szenario vor, in dem Naruto von Isshiki getötet wurde, was zur globalen Zerstörung führte, nachdem die Chakra-Frucht eingesammelt worden war. Glücklicherweise konnte dieser zum Scheitern verurteilte Zeitablauf durch veränderte Ereignisse verhindert werden. Durch den Einsatz von Voraussicht gelang es Koji auch, Borutos Trainingsprozess zu beschleunigen und Erkenntnisse zu gewinnen, für deren Erwerb normalerweise Jahre erforderlich wären. Solche Elemente unterstreichen die Größe dieser Fähigkeit und ihre bedeutenden Verbindungen zur Mythologie.
Die Mythologie hinter der Voraussicht
Eine Technik, die in den zehn Richtungen des Buddhismus verwurzelt ist

Der Einfluss des Buddhismus auf die Naruto-Reihe ist unverkennbar und am deutlichsten im Konzept der Voraussicht zu erkennen. Koji Kashins Shinjutsu hat seine Wurzeln im buddhistischen Prinzip der „Zehn Richtungen“, das die umfassende Reichweite der Lehren Buddhas im gesamten Universum vermittelt.
Diese Idee geht über Metaphern hinaus, da sie einen räumlichen Rahmen skizziert, der jeden Aspekt des Universums umfasst. Die acht Himmelsrichtungen, die in heutigen Navigationssystemen verwendet werden, stimmen mit den buddhistischen Zehn Richtungen überein und weisen damit eine Verbindung zu zeitgenössischen geografischen Konzepten auf. Die Zehn Richtungen stellen auch die Essenz der Lehre Buddhas dar und betonen ihre Allgegenwart in allen existentiellen Bereichen, einschließlich der Sechs Pfade des Buddhismus, die die Reinkarnation auf der Grundlage der eigenen Taten widerspiegeln.
Darüber hinaus verkörpern die Zehn Richtungen spirituelle Bedeutung und beziehen sich auf die Bodhisattvas – Anhänger, die die Lehren des Buddhismus verkörpern. Einige Interpretationen legen nahe, dass das Konzept das metaphorische Licht Buddhas veranschaulicht, das in alle ihn umgebenden Richtungen strahlt, was seine ganzheitliche Natur weiter betont.
Wie Koji Kashins Shinjutsu diesen Bezug symbolisiert
Die Funktionsweise von Prescience spiegelt seine Mythologie wider




Koji Kashins Voraussicht veranschaulicht perfekt die Lehren der Zehn Richtungen Buddhas und zeigt ihre Fähigkeit, durch alle möglichen Zukünfte zu navigieren. Diese Technik befähigt ihn, jedes mögliche Ergebnis wahrzunehmen, mit der Flexibilität, sich umzuorientieren und neue Zukünfte zu erkunden, wenn eine Zeitlinie verändert wird – und unterstreicht damit die Idee, dass keine Zukunft vor Veränderungen gefeit ist.
Die Zehn Richtungen dienen als Rahmen, der veranschaulicht, wie Buddhas Weisheit das Universum umspannt und alle Dimensionen und Realitäten transzendiert. In ähnlicher Weise verleiht Prescience Koji Kashin die Voraussicht, jede denkbare Zukunft zu interpretieren, unabhängig davon, wie kompliziert oder verworren sie aufgrund wechselnder Szenarien sein mag.
Diese bemerkenswerte Fähigkeit symbolisiert ihre mythologischen Grundlagen und verdeutlicht weiter, wie tiefgreifend die Boruto-Serie verschiedene Mythologien in ihre Erzählung integriert.
Für Leser, die mehr erfahren möchten, sind Boruto- Inhalte über Viz Media verfügbar.
Schreibe einen Kommentar