Erkundung der vier Ritter der Apokalypse in „Seven Deadly Sins“

Erkundung der vier Ritter der Apokalypse in „Seven Deadly Sins“

Überblick

  • Dieses Spin-off mit dem Titel „ Four Knights of the Apocalypse“ baut auf den Grundlagen der Originalserie auf und führt neue Charaktere und spannende Handlungsstränge ein.
  • Die Prophezeiung über die Vier Ritter sagt eine Zerstörung voraus, die speziell auf Camelot und nicht auf das gesamte Reich abzielt.
  • Die Aufgabe der Ritter der Löwen besteht darin, die vier Ritter der Apokalypse zu beschützen, um König Artus‘ Pläne zu vereiteln und Britannien zu retten.

Inhaltsverzeichnis

Die Kultserie Seven Deadly Sins ist zwar abgeschlossen, aber ihr Erbe lebt im Spin-off Four Knights of the Apocalypse weiter. Die Geschichte spielt im bezaubernden Land Britannia und entfaltet sich in einer Zeit des Friedens nach dem turbulenten Heiligen Krieg.

Die Bedrohung durch die Dämonen ist gebannt, doch eine neue Gefahr taucht auf. König Artus, der nunmehrige Herrscher von Camelot, hat die Absicht, alle nicht-menschlichen Spezies auszulöschen. Ein großes Hindernis für seine Ambitionen ist jedoch die Prophezeiung über die Vier Ritter der Apokalypse. Wer also sind diese rätselhaften Ritter und warum will der berüchtigte Ritter des Chaos sie vernichten?

WARNUNG: Dieser Beitrag enthält SPOILER aus dem Manga „Seven Deadly Sins: Four Knights of the Apocalypse“.

Der süße Percival: Ritter des Todes

Einer mit „grünem, flügelartigem Haar“

Percival mit Schwert
Percival Dämonensprache
Percival
Percival in Aktion
Percival begegnet der Gefahr
Typ Ritter des Todes
Wettrennen Lebensgeist
Status Lebendig
Königreichszugehörigkeiten Löwin, Dämonenreich

Percival tritt als Protagonist von Four Knights of Apocalypse auf und zeigt enorme Stärke und Versprechen. Percivals Ruhe wird von seinem Großvater Varghese aufgezogen, aber sein Vater Ironside greift sie brutal an, was zu Vargheses Tod führt. Dieses tragische Ereignis katapultiert Percival auf eine turbulente Reise, auf der er Freundschaften und Gegner gleichermaßen gewinnt.

Während Percival sich in dieser neuen Realität zurechtfindet, entdeckt er die grausame Wahrheit: Ironside und die Ritter des Chaos führen einen gnadenlosen Feldzug, um die Prophezeiung über die Vier Ritter der Apokalypse zu durchkreuzen. Während seiner Abenteuer erkennt Percival, dass er kein gewöhnlicher Mensch ist ; er ist mit außergewöhnlichen magischen Fähigkeiten ausgestattet, die es ihm ermöglichen, sowohl Feinde zu bekämpfen als auch Verletzungen zu heilen. Seine Heilkünste übertreffen sogar die des Göttinnen-Clans.

Zunächst wird Percival als schwächstes Glied der Gruppe dargestellt, doch sein wahres Potenzial entfaltet sich dramatisch, als er dem Tod selbst zweimal trotzt. In einem aufregenden Moment umhüllt ihn eine Welle der Dunkelheit, die ihm die schaurige Fähigkeit verleiht, Gegner mit einer bloßen Berührung zu mumifizieren. Diese beeindruckende Fähigkeit verleiht ihm den verdienten Titel „Ritter des Todes“.

Percivals mysteriöse Abstammung verleiht seinem Charakter noch mehr Facetten. Nach einer schicksalhaften Reise in das Dämonenreich durch eine Höhle in God’s Finger unterwarf er versehentlich den Behemoth, indem er ihn in Schlaf versetzte. Doch seine menschliche Fassade verbirgt eine verblüffende Offenbarung: Er ist kein wahrer Mensch.

Vor Jahren führte Ironside ein verbotenes Ritual durch, bei dem er einen leblosen Körper mit Lebenskraft erfüllte, um die Seele seines Kindes in dieses Gefäß zu übertragen und ihm so die Flucht aus Camelot zu ermöglichen. Varghese vereitelte diesen Plan jedoch, floh mit dem Kind und zog es in Sicherheit und Liebe auf, bis Percival schließlich seine wahre Herkunft aus den Augen verlor.

Der coole Lancelot: Kriegsritter

Ein Wesen „mysteriös und ohne festgelegtes Erscheinungsbild“

Lancelot, der Kriegsritter
Lancelot in Aktion
Lancelot verwandelt sich
Typ Kriegsritter
Wettrennen Fee/Mensch
Status Lebendig
Königreichszugehörigkeiten Löwen, Benwick

Lancelot ist der Nachkomme von Ban und Elaine aus den ursprünglichen Sieben Todsünden und zählt zu den Stärksten in der Erzählung. Er zeigt solches Können, dass er König Arthur bei ihrer ersten Begegnung überwältigen kann.

König Artus lehnt die Prophezeiung zunächst ab, doch seine Begegnung mit Lancelot verändert seine Perspektive und macht ihm bewusst, welche potenzielle Bedrohung diese vier Ritter darstellen. Beweise für Lancelots Macht kommen von Tristan, dem Sohn von Meliodas und Elizabeth, der anerkennt, dass er ihm überlegen ist. Erinnern Sie sich, dass Meliodas sein Vertrauen in Lancelot gesetzt hatte, um Artus während der Beschützerin seines Sohnes entgegenzutreten, und schließlich Zeuge wurde, wie Lancelot den König demütigte.

„Sie verfügen über einen bemerkenswerten Kampfsinn und eine beeindruckende Reaktionsgeschwindigkeit“, bemerkte Arthur zu Lancelot.

Darüber hinaus besitzt Lancelot die einzigartige Fähigkeit, sich in einen Fuchs zu verwandeln, um Feinden auszuweichen, was seine Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Seine erste Begegnung mit Percival ist von dieser Verkleidung geprägt, er enthüllt sich nur, wenn er in die Enge getrieben wird.

Der charmante Tristan Liones: Ritter der Pest

Einer, „der sowohl Heiligkeit als auch Böses in seinen Augen hat“

Tristan Liones
Tristan Portrait
Tristan mit Verbündeten
Typ Ritter der Pestilenz
Wettrennen Nephilim
Status Lebendig
Königreichszugehörigkeiten Löwen

Als alleiniger Erbe von Meliodas und Elizabeth trägt Tristan den Titel „ Prinz der Löwen“. Er verkörpert das vereinte Erbe des Göttinnen-Clans und des Dämonen-Clans, was sich in seinen markanten Augen widerspiegelt. Tristan verfügt über die Heilkräfte seiner Mutter und nutzt sein dämonisches Erbe, um Gegner zu überwältigen.

Trotz seiner Fähigkeit, die Kräfte des Göttinnen-Clans zu nutzen, hat Tristan Probleme, seine dämonische Seite zu kontrollieren, und widersetzt sich ihr oft aus Angst, anderen zu schaden. Dennoch sieht er sich gelegentlich gezwungen, diese dunkle Essenz in Schlachten zu entfesseln. Er fällt als mitfühlender Mensch auf, der sich dem Schutz aller Wesen um ihn herum verschrieben hat.

„Hegen Sie Feindseligkeit gegenüber meinem Vater, dem angeblichen Verräter des Dämonenreichs?“, fragt Tristan.

Seit seiner Kindheit ist Tristan bestrebt, das Erbe seines Vaters aufrechtzuerhalten, was eine gewaltige Herausforderung darstellt. Sein Kampf, seine eigene Identität zu finden, belastet ihn oft und führt dazu, dass er Vergleiche mit Meliodas ablehnt. Dieser anhaltende innere Konflikt trägt dazu bei, dass er Lancelot an Stärke nicht übertreffen kann.

Der stolze Gawain: Ritter des Hungers

Jemand, der über „goldfarbene Magie“ verfügt

Gawain in muskulöser Form
Gawain im Manga
Gawain in kleinerer Form
Typ Ritter der Hungersnot
Wettrennen Menschlich
Status Lebendig
Königreichszugehörigkeiten Löwen, Camelot

Gawain ist der Ritter der Hungersnot, der Camelot verwüsten soll. Als Arthurs Nichte hat sie eine andere Loyalität und steht auf der Seite von Liones und ihren Mitrittern der Apokalypse. Ihr übergroßer Stolz manifestiert sich in einer rebellischen Natur, die sich gegen das Befolgen von Befehlen sträubt und danach strebt, ihr eigenes Schicksal zu bestimmen.

Trotz ihrer zierlichen Statur offenbart Gawain eine überwältigende Kraft und nutzt Magie, um ihre Gestalt in eine imposantere Figur zu verwandeln. Ihre Verwandlung weist oft Parallelen zu Escanor aus der Originalserie auf. Die Beherrschung der Gnadenmagie, kombiniert mit ihrem Kampfgeschick, ermöglicht es ihr, furchterregenden Feinden wie den Zehn Geboten entgegenzutreten.

„Ich bin ein Meister der Sonne“, erklärt Gawain selbstbewusst.

Obwohl Gawain überaus talentiert ist, führt ihre Nachlässigkeit aufgrund ihres Stolzes und ihrer Unerfahrenheit dazu, dass sie voreilige Entscheidungen trifft. Ein symbolisches Beispiel für ihre impulsive Natur ist, als sie die Ritter des Chaos im Alleingang im Dämonenreich angreift. Diese Naivität führt zu ihrer Niederlage, doch im Verlauf der Serie wird Gawain reifer und lernt den Wert der Zusammenarbeit mit ihren Teamkollegen kennen.

Die Prophezeiung der vier Ritter der Apokalypse

Diese Krieger werden Camelot zerstören, nicht die ganze Welt

Vier Ritter der Apokalypse

Zu Beginn werden die Vier Ritter der Apokalypse als Vorboten der globalen Zerstörung wahrgenommen. Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass die Prophezeiung speziell die Vernichtung von Camelot betrifft. König Artus hat mithilfe von Chaosmagie eine Fassade der Hoffnung für die Menschheit geschaffen, doch er nutzt Ressourcen anderer Völker, um sein Utopia aufzubauen.

Jede Niederlassung in Camelot symbolisiert einen Nachteil für Britannia und unterstreicht Arthurs Gleichgültigkeit gegenüber nichtmenschlichem Leben. Sein Ziel, andere Rassen auszurotten, macht ihn zum Hauptgegner der Liones, einem Zufluchtsort für alle Lebewesen.

„Hungersnot. Pest. Krieg. Tod. Vier Heilige Ritter repräsentieren große Katastrophen, die die Welt neu gestalten werden“, so bezieht sich Lancelot auf die Prophezeiung.

Ähnlich wie die Sieben Todsünden, die sich vor Jahren gegen die Dämonen erhoben, treten die Vier Ritter der Apokalypse auf, um Arthur entgegenzutreten. Ihre Mission ist glasklar: Sie wollen Camelot zerstören und das Reich letztlich für alle Lebewesen bewahren. Daher scheuen die Heiligen Ritter der Löwen keine Mühen, diese prophetischen Ritter zu finden und zu beschützen, bis sie vollständig auf die bevorstehende monumentale Konfrontation vorbereitet sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert