Erkundung der unterschiedlichen Zukunft der Ninja-Gaiden-Videospielserie

Erkundung der unterschiedlichen Zukunft der Ninja-Gaiden-Videospielserie

Koei Tecmo wird die Fans der legendären Ninja Gaiden -Reihe mit zwei deutlich unterschiedlichen Titeln begeistern, die sich derzeit in der Entwicklung befinden. Jedes Spiel würdigt wichtige Phasen der reichen Geschichte der Serie und bietet Erfahrungen, die den unterschiedlichen Vorlieben der Fans gerecht werden.Ninja Gaiden: Ragebound ist ein seitlich verlaufendes Plattformspiel, das an die beliebte Ära des Nintendo Entertainment Systems der 90er Jahre erinnert. Im Gegensatz dazu setzt Ninja Gaiden 4 die Saga des ultrabrutalen Action-Gameplays der Reihe fort, das entscheidend dazu beitrug, Microsofts Xbox als beeindruckenden Spieler in der Spielebranche zu etablieren. Dieser duale Ansatz ist eine clevere Strategie, die unterschiedliche Fangemeinden anspricht, die durch ihre Bewunderung für diese legendäre Serie vereint sind.

Nach einer längeren Pause deutet die bevorstehende Veröffentlichung dieser Titel auf eine mögliche Renaissance für Ryu Hayabusa oder vielleicht für seine neuen Nebenhelden hin. Seit der Veröffentlichung von Ninja Gaiden 3 im Jahr 2012 gab es nur wenig Aktivität im Franchise, was bei den Fans die Sorge auslöste, dass es in Vergessenheit geraten könnte. Dass Ninja Gaiden trotz seines grundlegenden Status als NES-Spiel in Super Smash Bros Ultimate nicht vertreten war, schürte die Skepsis noch weiter. Da jedoch zwei bevorstehende Veröffentlichungen in Sicht sind, scheint Team Ninja bereit zu sein, die Marke wiederzubeleben und das Interesse neu zu entfachen.

Ninja Gaiden: Ragebound fängt die Essenz der NES-Klassiker ein

Die Game Kitchen stellt sicher, dass Vertikalität der Schlüssel ist

Kenji spricht mit Ryu Hayabusa in Ninja Gaiden: Ragebound
Charakter springt zwischen Plattformen in Ninja Gaiden NES
In Ninja Gaiden: Ragebound klettert die Figur, um Gefahren zu entgehen

Obwohl das erste Trailermaterial für Ninja Gaiden: Ragebound kurz war, ist es offensichtlich, dass das Spiel stark von den klassischen NES-Titeln inspiriert ist. Mit einem Intro, das an den legendären Kampf zwischen Jo Hayabusa und Bloody Malth aus dem Originaltitel erinnert, dreht sich das Gameplay um Aufwärtsbewegungen, um durch die Level zu navigieren und feindlichen Angriffen auszuweichen.

Mit der Einführung eines neuen Haupthelden, Kenji Mozu, lässt das Gameplay vermuten, dass er beweglicher und nahkampforientierter ist als sein Mentor Ryu. Während Ryu sowohl auf Nahkampf als auch auf Ninpo-Techniken – wie Shuriken, Feuerräder und Schattenklone – setzte, könnte Kenji ähnliche Techniken einsetzen, allerdings auf eine frische, innovative Weise. Es ist zu erwarten, dass weitere Gameplay-Details einen Titel enthüllen werden, der auf Retro-NES-Fans zugeschnitten ist.

Ninja Gaiden 4: Die nächste Evolutionsstufe des Xbox-Erbes

Strategischer Kampf: Die Brutalisierung der Feinde steht im Mittelpunkt

Ryu Hayabusa wird in Ninja Gaiden 4 gejagt
Yakumo kämpft in Ninja Gaiden 4 gegen mehrere Feinde
Gegen Feinde in Ninja Gaiden auf Xbox kämpfen

Im krassen Gegensatz zu seinem Gegenstück positioniert sich Ninja Gaiden 4 als echte Fortsetzung der Xbox-Ursprünge der Franchise. Dieser Titel verspricht komplizierte Combo-Systeme und eine Vielzahl von Nahkampfwaffen, mit denen Gegner zerstückelt werden können, und spiegelt die Entwicklung der Franchise zu einem der grausamsten Action-Erlebnisse der frühen 2000er Jahre wider. Um einen Vorgeschmack auf dieses intensive Gameplay zu bekommen, können Fans das Remaster von Ninja Gaiden 2 Black erkunden.

Der Übergang der Serie zur Xbox war ein glücklicher Zufall. Anfangs hatte Ryu Hayabusa nur einen Cameo-Auftritt im Originalspiel Dead or Alive. Als sich diese Serie jedoch zu einem Flaggschifftitel für Microsoft und Tecmo entwickelte, war die Einführung von Ninja Gaiden eine natürliche Weiterentwicklung, die ein reiferes Gaming-Publikum ansprach als jenes, das traditionell Nintendo-Konsolen spielte.

Bemerkenswert ist, dass beide Ninja Gaiden -Titel neue Protagonisten haben. In Ninja Gaiden 4 stellt die Figur Yakumo aus dem Raven-Clan einen technologisch fortgeschrittenen Rivalen vor. Ryu Hayabusa bleibt ein spielbarer Charakter und konfrontiert Yakumo in einem dramatischen Duell. Da zwischen den beiden Spielen Zeit vergeht, bietet die Möglichkeit, dass ein älterer Kenji auf Yakumo trifft, eine faszinierende erzählerische Möglichkeit.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert