
Achtung: Unten finden Sie große Spoiler für „American Primeval“ !
Eine wichtige Nebenhandlung in „American Primeval“ ist eine inoffizielle Nacherzählung des legendären Westernfilms „ The Searchers“ mit John Wayne . Vor einem brutal realistischen Hintergrund zeichnet „American Primeval“ von Netflix den Wilden Westen als eine gewalttätige und trostlose Zeit, die in krassem Gegensatz zur bereinigten Darstellung des Genres während Waynes Blütezeit von den 1930ern bis Mitte der 1970er Jahre steht. Den traditionellen Western, in denen oft eine klare Unterscheidung zwischen Helden und Bösewichten vorgenommen wird, fehlt die explizite Gewalt und der schonungslose Realismus, die moderne Darstellungen wie „American Primeval“ auszeichnen .
Die Reise von Abish und Pratt erinnert an „ The Searchers“
Ein düstererer Ton als traditionelle Western

In der ersten Folge lernen die Zuschauer Jacob (Dane DeHaan) und Abish Pratt (Saura Lightfoot-Leon) kennen, ein Mormonenpaar, das mit seiner Gruppe die Grenze durchquert. Nach einem brutalen Angriff, bei dem ihre Gefährten abgeschlachtet werden, überlebt Jacob eine grausame Skalpierung, während Abish von den Shoshone entführt wird. Nach seiner Genesung besteht Jacob darauf, einen Suchtrupp anzuführen, um seine Frau zu retten, doch seine Suche entwickelt sich zu einer Obsession, die von zunehmender Gewalt und emotionalem Aufruhr geprägt ist.
In einer Wendung, die an „The Searchers“ erinnert , beginnt Abish, die sich in ihrer eigenen Gemeinschaft immer ausgegrenzt gefühlt hatte, die Lebensweise ihrer Entführer zu akzeptieren. Dieser Erzählbogen bietet eine Reflexion über Identität und Zugehörigkeit und verwandelt die Geschichte von Pratt in eine dunklere Version von Waynes Klassiker ohne die klare Dichotomie von Gut gegen Böse; stattdessen taucht sie in ein Reich des Chaos, der Gewalt und der unvermeidlichen Tragödie ein.
Während „The Searchers“ Ethan Edwards‘ geistigen Verfall beschreibt, versinkt Jacob auf seiner Reise schneller im Wahnsinn. Seine Wahrnehmung der Realität verschlechtert sich, während er nach Abish sucht, insbesondere als er beunruhigende Wahrheiten über die Beteiligung der Mormonenmiliz an dem Massaker entdeckt, das sein Leben ins Chaos stürzte. „American Primeval“ nutzt den Rahmen von „The Searchers“ effektiv , um komplexe Themen zu untersuchen, die für diese Ära relevant sind.
Eine düsterere Erfahrung als „The Searchers“
Herausfordernde Erzählungen in beiden Filmen

Bild über Netflix
Obwohl The Searchers einen Großteil der Gewalt außerhalb der Leinwand zeigt, zeigt der Film erhebliche emotionale Härten. Nachdem Ethans Familie ein tragisches Massaker erlebt hat, symbolisieren Szenen seiner Rache seine Qualen; die Tiefe der Brutalität in American Primeval übertrifft jedoch die von Waynes Klassiker. Im Verlauf der Serie werden die Zuschauer Zeuge des Todes wichtiger Charaktere, brutaler Angriffe und schwerer Verrätereien, was ein Gefühl der Angst erzeugt, das das Drehbuch und die Darstellungen hervorhebt und es vermeidet, die Zuschauer so zu überwältigen, dass sie sich nicht mehr einmischen.
Jacobs und Abishs Geschichte gipfelt in einem herzzerreißenden Ereignis während einer blutigen Konfrontation, die von der Mormonenmiliz gegen den Shoshone-Stamm initiiert wurde. In einer erschütternden Wendung erschießt Jacob eine Kriegerin und entdeckt, dass es sich bei ihr um Abish handelt, die für den Kampf bemalt ist. Ihr kurzes Wiedersehen – gekennzeichnet durch einen letzten Kuss – wird von einer unmittelbaren Tragödie überschattet, als Jacob, von Trauer überwältigt, sich das Leben nimmt. Wie DeHaan in einem Interview mit Decider verrät, rührt Jacobs „Glück“ daher, dass er Abish endlich findet, auch wenn ihre Suche traurige Konsequenzen hat.
Die wahre Inspiration hinter Abishs Geschichte
Eine tiefgreifende Transformation

The Searchers ist inspiriert von der wahren Entführung von Cynthia Ann Parker, die im Alter von neun Jahren von den Comanche entführt wurde. Cynthia verbrachte 24 prägende Jahre bei ihren Entführern, heiratete einen Kriegshäuptling und gründete eine Familie, bis sie gegen ihren Willen von Texas Rangers gewaltsam gerettet wurde. Sie sehnte sich danach, zu ihrem Stamm zurückzukehren, was die Schwierigkeiten der Wiedereingliederung in eine Gesellschaft veranschaulicht, die sich fremd anfühlte.
Im Gegensatz zu Debbies unerforschter Verbindung mit den Comanche in John Fords Darstellung untersucht American Primeval tiefgreifend Abishs bezaubernde Beziehung zur Shoshone-Kultur. Trotz der Brutalität, der sie ausgesetzt ist, findet Abish Wärme und ein Gefühl der Gemeinschaft, das sie im Finale dazu bringt, den Stamm zu wählen, anstatt zu Jacob zurückzukehren, was eine ergreifende Entwicklung ihres Charakters markiert.
Diese Verwandlung erreicht solche Extreme, dass Jacob sie erst in diesem tragischen Moment der Erkenntnis erkennt, nachdem er sie erschossen hat. In Gesprächen mit Decider deutet DeHaan an, dass sich der tragische Schluss der Geschichte von Jacob und Abish vorherbestimmt anfühlt, als ob das Universum ihre Wiedervereinigung vor ihrem dramatischen Ende geplant hätte.
Das bleibende Erbe von „The Searchers“
Ein kultureller Prüfstein

Im Laufe der Filmgeschichte hat „The Searchers“ zahlreiche Filmemacher beeinflusst, darunter Steven Spielberg, der sich den Film immer wieder vorstellt, bevor er neue Projekte in Angriff nimmt. Seine narrativen Elemente sind in verschiedenen Genres wieder aufgetaucht – am bekanntesten ist die Rettungsmission für Prinzessin Leia in „ Star Wars“ , die die Themen von „The Searchers“ aufgreift . Darüber hinaus bieten Filme wie „ Bone Tomahawk“ eine Horror-inspirierte Neuinterpretation der Geschichte.
Auch kulturelle Referenzen sind reichlich vorhanden, wie sich in Figuren wie Travis Bickle (gespielt von Robert De Niro) in Taxi Driver widerspiegelt , der sich auf eine ähnlich motivierte Rettungsmission begibt. The Searchers ist nach wie vor ein von Kritikern gefeierter Western, der zu den besten seines Genres zählt, und seine Resonanz inspiriert weiterhin zeitgenössische Erzählungen – wie American Primeval . Obwohl es Gerüchte über Pläne für ein Science-Fiction-Remake mit Bruce Willis gab, wurden diese letztlich nie verwirklicht.
Quelle: Entscheider
Schreibe einen Kommentar