
Nach dem enormen Erfolg des DOOM- Reboots wurde die Franchise mit der Fortsetzung DOOM Eternal um noch rasantere und aufregendere Kämpfe bereichert. Die Handlung ließ bei den Spielern jedoch Fragen offen. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von DOOM: The Dark Ages können es die Fans kaum erwarten, die Ursprünge des Doom Slayers zu erforschen, tiefer in das Spieluniversum einzutauchen und möglicherweise einige noch verbliebene Handlungslücken aus DOOM 2016 zu schließen.The Dark Ages verspricht, die Überlieferung zu erweitern und neue Einblicke in bestimmte Fraktionen zu bieten, was das gesamte Erzählerlebnis verbessert.
[Warnung: Dieser Artikel enthält Spoiler für DOOM Eternal und The Ancient Gods DLC]
Während einige Spieler DOOM Eternal für seine weniger realistische Interpretation des Sci-Fi-Fantasy-Storytelling kritisierten, übernimmt The Dark Ages die extravaganteren Elemente der Weltenbildung der Serie mit bemerkenswerter Detailtreue. Mit zahlreichen Updates seit seiner Veröffentlichung hat DOOM Eternal bereits aufregende Add-Ons wie einen Horde-Modus und offizielle Modding-Unterstützung eingeführt, und die Fans hoffen, in The Dark Ages ähnliche Verbesserungen zu sehen. Unabhängig von seiner erzählerischen Ausrichtung wird das Spiel die dringend benötigte Charakterentwicklung für entscheidende Elemente bieten.
Dämonen: Mehr als bloßes Kanonenfutter
Verbesserte Charaktertiefe für DOOMs Dämonen





Obwohl viele der Dämonen in der DOOM-Serie auf eine tiefere Intelligenz hindeuten, werden sie oft als bloße Hindernisse dargestellt, die die Spieler überwinden müssen. Dieser Ansatz ist zwar effektiv, um den rasanten Kampf der Serie aufrechtzuerhalten, übersieht aber das Potenzial für differenziertere Charakterisierungen. Die Einführung der Marauders ist ein Beispiel dafür, wie eine tiefere Charakterisierung die Präsenz von Feinden hervorheben und sie auf dem Schlachtfeld furchterregender machen kann.
Während die Höllenpriester eine gewisse Sprachbegabung zeigten, war ihre Ausführung oft humorvoll und konnte keine beeindruckende erzählerische Wirkung erzielen. Spannenderweise deuten aktuelle Trailer und Screenshots darauf hin, dass The Dark Ages einen neuen dämonischen Feind namens Ahzrak einführen wird, basierend auf seinem Dateinamen. Die Einführung eines neuen Anführers innerhalb der dämonischen Hierarchie könnte ihre Machtstruktur verdeutlichen und gleichzeitig das Gameplay mit vielfältigeren Feinden bereichern.
Dieser neue Antagonist verfügt nicht nur über enorme Kräfte und kann mehrere Sentinels besiegen, sondern kämpft auch mit einem Höllenpriester, bevor sein Verrat einen großen Bürgerkrieg auslöst. Die Entwickler haben The Dark Ages treffend als „Sommer-Blockbuster“ bezeichnet und hohe Erwartungen hinsichtlich narrativer Erweiterungen, Gameplay-Herausforderungen und aufregender neuer Waffen geweckt.
Das narrative Engagement des dunklen Zeitalters
Eine klarere Erzählung für die Spieler entwickeln

Während die Interpretation durch den Spieler das Engagement steigern kann, wirkte der narrative Ansatz in DOOM Eternal angesichts der umfangreichen Geschichte unzusammenhängend.Ein Großteil der Überlieferung wurde durch Kodexeinträge vermittelt, die zwar bereichernd waren, aber für das Zusammensetzen der umfassenderen Erzählung unerlässlich wurden. Viele Spieler fanden, dass diese Methode den Fluss des rasanten Kampfes störte, was bei der Veröffentlichung des Spiels zu Kritik führte.
Obwohl das Lesen jedes Kodexeintrags nicht viel Zeit in Anspruch nahm, rief die Unterbrechung des Spielverlaufs bei den Spielern Bedenken hervor. Diese Einträge deuteten auf noch mächtigere Wesen hin, die im Franchise noch erforscht werden müssen.
Von diesem kommenden Teil wird erwartet, dass er eine viel klarere Handlung bietet, insbesondere in Bezug auf Dämonen, mit möglichen Charakterbögen, die wichtigen Figuren wie Khan Maykr und Seraphi ähneln. Darüber hinaus bleiben Details rund um die Überlieferung des Dunklen Lords und die wahren Ursprünge des Doom Slayer unklar.The Dark Ages bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese Geheimnisse aufzuklären und das Erzählerlebnis zu verbessern.
Die Gefährten des Slayers in DOOM: The Dark Ages





The Dark Ages zielt auch darauf ab, die Verbündeten des Doom Slayers ins Rampenlicht zu rücken. Dieses Prequel wird seine Reise erkunden, während er sich den Reihen der Sentinels anschließt.Freuen Sie sich auf eine emotionalere Erzählung, die sowohl Kameradschaft als auch Verrat thematisiert.
Aktuelle Gameplay-Enthüllungen deuten auf die Einführung eines neuen Maykr-Charakters hin, dessen Motive mit dem Streben des Slayers nach Macht verknüpft sind. Die überarbeitete Erzählung verspricht, neben bekannten Charakteren aus Eternal neue Charaktere einzuführen, wie etwa Valen den Verräter, der in The Ancient Gods Part 2 ein grauenhaftes Schicksal erlitt.
Obwohl The Dark Ages mit horizontaleren Kampfmechaniken zu seinen Wurzeln zurückkehrt, wird es das DOOM-Erlebnis neu definieren. Wie DOOM Eternal, das auf den Grundlagen von DOOM 2016 aufbaut, wird sich der Slayer in diesem Prequel von einem flinken Kämpfer zu einer nahezu unaufhaltsamen Macht entwickeln, die ihren Gegnern direkt entgegentritt, anstatt sich auf Ausweichmanöver zu verlassen. Diese neuen Spieldynamiken werden das Storytelling deutlich verbessern und einen reichhaltigen Hintergrund bieten, um den Kampfstil und die Waffen des Slayers während seiner Zeit bei den Sentinels zu präsentieren.
Während The Dark Ages versucht, seine ursprüngliche Erzählung weiterzuentwickeln und gleichzeitig unvollendete Handlungsstränge abzuschließen, gibt es reichlich Gelegenheit, neue Szenen einzuführen, die in früheren Teilen angedeutet wurden. Der neueste Trailer deutet darauf hin, dass das Spiel die Reise des Slayers nach seinem legendären Upgrade dokumentieren wird, was spannende Momente wie Interaktionen mit den Sentinels und Gladiatorenkonfrontationen ermöglicht.
Letztendlich ist DOOM: The Dark Ages ein würdiger Abschluss der Doom-Slayer-Saga, der die Handlungsstränge früherer Spiele gekonnt verknüpft und ein unvergessliches Spielerlebnis bietet.
Schreibe einen Kommentar ▼