
Achtung! Dieser Artikel enthält Spoiler für Episode 2 der zweiten Staffel von Severance.
Die faszinierenden Verbindungen zwischen Severance und dem ikonischen 207 Jahre alten Gothic-Roman könnten die zugrunde liegenden Motive von Lumon Industries beleuchten. Im Gegensatz zu vielen anderen Science-Fiction-Produktionen von Apple TV+, wie Silo und Dark Matter, die Literaturadaptionen sind, sticht Severance als originelle Erzählung hervor. Dennoch wird klar, dass die Serie aus einem reichen Spektrum von Einflüssen aus Filmen, Literatur und sogar Videospielen schöpft.
Die visuellen Motive der Serie erinnern an Elemente aus Filmen wie Dark City, Playtime und Office Space. Die thematische Tiefe der Serie erinnert an Klassiker wie Die Truman Show, Being John Malkovich, Vergiss mein nicht ! sowie an Videospiele wie The Stanley Parable und die beliebten Dilbert -Comics. Insbesondere der Einfluss von Mary Shelleys klassischem Gothic-Horror-Roman wird deutlich und enthüllt die Wahrheiten hinter Lumons Absichten.
Untersuchung der Parallelen zwischen Severance und Frankenstein
Es treten erhebliche Ähnlichkeiten zutage





In Episode 2 der zweiten Staffel wirft Marks Offenbarung, Gemmas leblosen Körper gesehen zu haben, Fragen zu ihrer möglichen Wiederauferstehung auf. Dies spiegelt die Essenz von Victor Frankensteins Ehrgeiz wider, der es wagte, die Grenze zwischen Leben und Tod zu durchbrechen, indem er aus Leichen ein Monster erschuf. Auch Lumon Industries scheint mit den Grenzen der Sterblichkeit zu flirten, was auf eine verborgene Agenda hindeutet, die Frankensteins grotesken Ambitionen ähnelt.
Visuell ist die Serie eine Hommage an das Meisterwerk des deutschen Romantikers Caspar David Friedrich, Der Wanderer über dem Nebelmeer, wobei Kier Eagan die zentrale Figur inmitten der Ungewissheit darstellt. Dieses Gemälde ist historisch mit Shelleys Werk verbunden und illustriert Victor Frankensteins zunehmende Verwirrung, während er mit seiner Schöpfung ringt.
Der Akt der Schöpfung in beiden Erzählungen weist auffallende Ähnlichkeiten auf. So wie Victor Frankenstein bei der Geburt seiner Kreatur die Rolle einer Gottheit einnimmt, wird Kier Eagan bei Lumon verehrt – die Arbeiter verehren ihn als gottähnliche Figur, weil er Leistungen vollbringt, die andere für unmöglich hielten. In einer verblüffenden Übereinstimmung mit Frankensteins väterlichen Grübeleien über seine Monstrosität drückt auch Kier eine beschützende Zuneigung gegenüber seinen Mitarbeitern aus:
„Kommt jetzt, Kinder meines Fleißes, und lernt die Kinder meines Blutes kennen.“
Ähnlich wie Frankensteins Schöpfung durchleben Lumons Wesen eine Identitätskrise, die Irving mit den Worten zum Ausdruck bringt: „Das ist nicht unsere Welt da draußen.“ Sie sehnen sich nach der Authentizität des menschlichen Lebens, werden aber gleichermaßen ihrer Freiheit und echten Erfahrungen beraubt. Im Verlauf der Erzählung beginnen Lumons menschliche Konstrukte gegen ihre Schöpfer zu rebellieren, was den Kampf des Monsters um Autonomie und Selbstakzeptanz widerspiegelt. Marks Suche nach wahrer Liebe spiegelt die Reise des Monsters wider und schafft eine Parallele, die nahelegt, dass Lumons Manipulationen seiner Frau Gemma zu negativen Ergebnissen führen werden.
Einblicke in Lumons Kreuzzug: Wiederbelebung und Verfeinerung der Menschheit
Lumon spiegelt Frankensteins Ambitionen im Gothic-Horror wider





Während Mary Shelleys Frankenstein als warnendes Beispiel für die Sterblichkeit und die Hybris des Besitzes übernatürlicher Kräfte dient, untersucht Severance diese Themen aus kapitalistischer Perspektive. Ein bekannter Grundsatz von Kier Eagan offenbart seine Erwartung, dass die Belegschaft von Lumon ihre Verletzlichkeiten unterdrückt, aus metaphorischen Gräbern aufsteigt und „herausbricht“.Diese Perspektive zeigt, dass Eagan emotionale Komplexität als Hindernis betrachtet, das die Produktivität in einem Unternehmensumfeld unweigerlich einschränkt.
„Lasst keine Schwäche in euren Adern leben. Ihr geschätzten Arbeiter, ertränkt sie in euch. Erhebt euch von eurem Sterbebett und bricht auf, gerüstet für den Kampf.“
Kier Eagans Ambitionen, eine Belegschaft zu erschaffen, die gänzlich von Loyalität und Effizienz geprägt ist, lassen implizit darauf schließen, dass er, ähnlich wie Frankenstein, eine neuartige Lebensform erschaffen will. Allerdings unterschätzt er das Potenzial für Bewusstsein und Widerstand in seinen Schöpfungen gewaltig. So wie Frankensteins Monster trotz der Nachlässigkeit seines Schöpfers seine Autonomie zurückgewinnen wollte, könnten Lumons Untertanen danach streben, ihre Menschlichkeit aus dem kalten Griff der Konzernmanipulation zurückzugewinnen.
Schreibe einen Kommentar